Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Change in the basic rate of interest to 3.19% with effect from 1 July 2008
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Juni 2008
19 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 13. Juni 2008
107 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: April 2008
73 KB, PDF
-
Zehn Thesen zu zehn Jahren europäischer Geldpolitik
92 KB, PDF
Professor Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Industrie- und Handelsclubs Ostwestfalen-Lippe und der Bielefeld Graduate School of Economics and Management an der Universität Bielefeld
-
Financial markets and the central bank
66 KB, PDF
Professor Axel A Weber, President of the Deutsche Bundesbank, Keynote speech held at the SUERF Colloquium "New trends in asset management: Exploring the implications"
-
Veröffentlichung des "Financial Stability Review" der EZB vom Juni 2008
30 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im April 2008
Die deutsche Leistungsbilanz wies im April – gemessen an den Ursprungsdaten - einen Überschuss von 14,5 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 3,0 Mrd € unter dem Stand des Vormonats.
-
Netto-Tilgungen am Rentenmarkt im April 2008
Am deutschen Rentenmarkt ließ die Emissionstätigkeit im April gegenüber dem Vormonat leicht nach. Insgesamt wurden Anleihen für 117,4 Mrd € am deutschen Markt begeben, nach 130,9 Mrd € im März. Nach Abzug der gegenüber dem Vormonat leicht erhöhten Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten haben diese im April ihre Rentenmarktverschuldung letztlich um 19,6 Mrd € reduziert.
-
Monetary Policy in the Eurosystem
86 KB, PDF
Professor Axel A Weber, President of the Deutsche Bundesbank, Speech delivered as part of the Ken Dixon public lecture series at the University of York
-
Netto-Tilgungen am Rentenmarkt im April 2008
568 KB, PDF
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Wichtige Posten der Zahlungsbilanz"
486 KB, PDF
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Wichtige Posten der Zahlungsbilanz"
37 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 6. Juni 2008
109 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2008
47 KB, PDF
-
Neue Wirtschaftsprognose für Deutschland
Die Konjunktur in Deutschland wird nach kräftigem Jahresauftakt zunächst in ruhigeren Bahnen verlaufen, dann aber zur Jahreswende 2008/2009 wieder an Schwung gewinnen. Zugleich dürfte der gegenwärtig hohe Preisdruck erst im Jahresverlauf 2009 deutlich nachlassen, wobei allerdings die Aufwärtsrisiken klar überwiegen.
-
Financial Market Stability
129 KB, PDF
Professor Axel A Weber, President of the Deutsche Bundesbank, London School of Economics
-
-
-
-
Die Finanzmarkturbulenzen - Konsequenzen für Märkte, Institute und Aufseher
46 KB, PDF
Professor Dr. Franz-Christoph Zeitler, Vizepräsident der Deutschen Bundesbank, Begrüßungsrede anlässlich des Bundesbank-Symposiums 2008
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 30. Mai 2008
109 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
The Eurosystem and its Prospects - History in the Making
99 KB, PDF
Professor Axel A Weber, President of the Deutsche Bundesbank, Keynote Speech held at the 18th Conference of the European Association for Banking and Financial History e. V.
-
Finanzmärkte und Geldpolitik
72 KB, PDF
Professor Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede anlässlich der Eröffnung des House of Finance der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2008
74 KB, PDF
-
Euro-Leitkurse und obligatorische Interventionskurse im WKM II
27 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (März 2008)
57 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 23. Mai 2008
108 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Veröffentlichung des unverbindlichen Kalenders für die Mindestreserve-Erfüllungsperioden im Jahr 2009
27 KB, PDF
-
Zentralverwahrer zur Teilnahme an Initiative 'TARGET2-Securities' aufgefordert
26 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: März 2008
72 KB, PDF
-
Veröffentlichung des unverbindlichen Kalenders für die Tenderoperationen des Eurosystems im Jahr 2009
26 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)
44 KB, PDF
-
Central Banks and Globalisation
66 KB, PDF
Professor Axel A Weber, President of the Deutsche Bundesbank, Introduction to the 10th Bundesbank Spring Conference (in cooperation with the IMFS)
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 16. Mai 2008
106 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Letzte Migrationsgruppe an TARGET2 angeschlossen
25 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 9. Mai 2008
120 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Bestandserhebung über Direktinvestitionen: Ergebnisse zum Jahresende 2006
Die neueste Auflage der Statistischen Sonderveröffentlichung 10 „Bestandserhebung über Direktinvestitionen“ ist mit den Ergebnissen über das grenzüberschreitende Unternehmensvermögen zum Jahresende 2006 auf unserer Website veröffentlicht worden. Diese Sonderveröffentlichung ist eine Ergänzung zu unserem Beiheft Zahlungsbilanzstatistik und auch als Papierexemplar von unserer Pressestelle erhältlich.
-
April-Umfrage des Bank Lending Survey für Deutschland
Beginnend mit der April-Umfragerunde wurde die deutsche Stichprobe des Bank Lending Survey für den Euro-Raum von bislang 17 befragten Instituten auf nunmehr 30 Banken vergrößert. Diese Stichprobenerweiterung war notwendig geworden, um auch nach den Entwicklungen in der deutschen Kreditwirtschaft in den letzten Jahren und in Zukunft ein hohes Maß an Repräsentativität zu gewährleisten.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im März 2008
Die deutsche Leistungsbilanz wies im März – gemessen an den Ursprungsdaten– einen Überschuss von 17,2 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 1,1 Mrd € über dem Stand des Vormonats.
-
Belebung der Emissionstätigkeit am Rentenmarkt im März 2008
Am deutschen Rentenmarkt nahm die Emissionstätigkeit im März spürbar zu. Insgesamt wurden im Berichtsmonat Anleihen für 130,9 Mrd € begeben. Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten haben inländische Schuldner letztlich 18,0 Mrd € am heimischen Rentenmarkt aufgenommen, während sie im Vormonat ihre Kapitalmarktverschuldung noch um 23,3 Mrd € gesenkt hatten.
-
April-Umfrage des Bank Lending Survey für Deutschland
73 KB, PDF
-
TARGET2: Terminbestätigung für den Start der dritten Megrationsgruppe
24 KB, PDF
-
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom April 2008
39 KB, PDF
-
-
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: März 2008
89 KB, PDF
-
Veröffentlichung des Konvergenzberichts 2008 der EZB
33 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 2. Mai 2008
119 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.