Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Die Bundesbank mit KI-Lösungen voranbringen IT-Arbeitgeber
28.05.2024
Talita berichtet von ihrem Einstieg in die Bundesbank und wie sie mit KI die Digitalisierung gestaltet. Durch die weitgehend virtuelle Zusammenarbeit und gut strukturiere agile Organisation ist Talita als talentierte internationale KI-Expertin ein wichtiger Teil des SCAI Teams.
-
-
Technischer Gebäudebetrieb Arbeit@Bundesbank: Auch eine Zentralbank braucht Kompetenz im Handwerk.
Auch eine Zentralbank braucht Kompetenz im Handwerk.
-
Wirtschaft und Bankwesen Arbeit@Bundesbank: International. Integrativ. Innovativ.
Als Zentralbank arbeiten wir am Puls der internationalen Finanzmärkte, an den Schnittstellen von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Dafür setzen wir auf Menschen mit Expertise und Erfahrungen in den verschiedensten Disziplinen der Wirtschaftswissenschaften. Erfahren Sie hier mehr!
-
-
-
Vorstellung des technischen Gebäudebetriebs
Die Instandhaltung sämtlicher technischer Anlagen liegt in unseren Händen – von Bauunterhaltsleistungen, dem Störungsmanagement und digitalem Facility Management über die Bauprojektbegleitung bis zur Betreuung unseres Rechenzentrums und Schnittstellenaufgaben zu unserem Campus-Neubau.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
185 KB, PDF
-
Ausschreibung Multi-ISIN-Auktion – Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren
166 KB, PDF
-
Retail-Bankentag, Börsen-Zeitung Rede von Michael Theurer, Titel: „Weniger Regulierung bei mehr Unsicherheit? Globale Debatten, lokale Banken“
Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: Börsen-Zeitung, Monika Dürrer,
Tel.: +49 151 18975888, E-Mail: m.duerrer@boersen-zeitung.de -
Internationaler Zentralbankdialog
21.01.2025 EN
In einem kurzen Film stellt die Bundesbank das breite Aufgabenspektrum des ZiZ vor und erläutert die Chancen, die sich aus dem wechselseitigen und nachhaltigen Dialog mit ausländischen Institutionen ergeben.
-
Verzeichnis der erreichbaren Zahlungsdienstleister / List of reachable payment service providers Permalink: bundesbank.de/scl-directory
219 KB, CSV
-
G7-Treffen in Stresa: Gemeinsame Pressekonferenz mit Nagel und Lindner
24.05.2024 EN
Die Finanzminister und Notenbankchefs der sieben führenden westlichen Industriestaaten (G7) haben sich zum Austausch über aktuelle Themen in Stresa, Italien, getroffen. In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel und Bundesfinanzminister Christian Lindner ging es vor allem um die Entwicklung der Weltwirtschaft und des Handels, aber auch um die aktuelle Wirtschaftslage und Zinsentwicklung.
-
Aktuelle Widerrufslisten
Die PKI der Deutschen Bundesbank erstellt in regelmäßigen Intervallen aktualisierte Widerrufslisten.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
167 KB, PDF
-
Inspirierende Einblicke in den Arbeitsalltag als Volkswirtin Hochschulpraktika
24.05.2024
Economics-Studentin Rebecca arbeitet für fünf Monate im Bereich „Finanzstabilität“ mit und gibt einen Eindruck von ihren Erfahrungen in der Praxis.
-
EZB-Rat
-
Deutsche Wirtschaft erholt sich leicht
22.05.2024 EN
Die Wirtschaftsleistung in Deutschland ist zuletzt wieder etwas gestiegen, schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht. Insbesondere der Bau, der von günstigen Wetterverhältnissen profitierte, konnte zuletzt wieder zulegen.
[Auch] die Industrieproduktion und die Exporte schlugen sich besser, als es die schwache Nachfrage erwarten ließ
, schreiben die Fachleute. Allerdings blieb der private Konsum im ersten Quartal schwunglos. Trotz stabilem Arbeitsmarkt und realen Einkommenszuwächsen zeigten sich die Konsumenten verunsichert. Die Inflationsrate fiel nur noch geringfügig und lag im Winterquartal bei 2,7 Prozent. -
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
155 KB, PDF
-
OMFIF's Digital Money Summit 2025, OMFIF Podiumsdiskussion mit Burkhard Balz
Kontakt: OMFIF, Jessica Hayes,
Tel.: +44 7526 105981, E-Mail: jessica.hayes@omfif.org -
Teamzusammenhalt, wertschätzende Atmosphäre = technischer Gebäudebetrieb Direkteinstieg – Technischer Gebäudebetrieb
23.05.2024
Fabian berichtet von seinem Start bei der Bundesbank und davon, wie wohl er sich in seinem Team fühlt.
-
Bundesbank will für den Standort Frankfurt auf Büroneubauten verzichten Homeoffice-Regelung macht Neuausrichtung möglich
Die Deutsche Bundesbank will auf dem Gelände ihrer Zentrale in Frankfurt auf Büroneubauten verzichten. Geplant wird eine Strategie für den Standort Frankfurt, die die Liegenschaften der Bundesbank-Hauptverwaltung in der Innenstadt einbezieht.
-
Traumjob angeln Jenaer Karrieretage
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
178 KB, PDF
-
Ankündigung Multi-ISIN-Auktion – Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren
181 KB, PDF
-
Geghetsik Afunts
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Research assistant in the Research Centre since September 2021
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
162 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 189 – Tenderergebnis
174 KB, PDF
-
Geldpolitik des Eurosystems und aktuelle Entwicklungen, Außenwirtschaft, Zahlungsbilanz und Wechselkurse sowie wirtschaftliche Lage und Konjunkturindikatoren in Deutschland Virtuelle Lehrkräftefortbildung der Hauptverwaltung in Baden-Württemberg
Referenten: Norman Stollhof, Dr. Andreas Schuler, Maria Brunner
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: März 2024
473 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im März 2024 einen Überschuss von 36 Mrd. € auf (nach 29 Mrd. € im Vormonat).
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
155 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
178 KB, PDF
-
Nr. 06: Kredite der Banken (MFIs) in Deutschland an inländische Unternehmen und Privatpersonen, Wohnungsbaukredite, Wirtschaftsbereiche
427 KB, PDF
-
Treffen der Finanzminister und Notenbankgouverneure, G7 Teilnahme von Dr. Joachim Nagel und Dr. Sabine Mauderer
-
Rednerabend, House of the Euro Podiumsdiskussion mit Impulsrede von Michael Theurer, Titel: „The impact of geopolitical risk on the financial sector and on financial stability“
Die Rede wird nicht veröffentlicht.
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Marie-Therese Gold,
Tel: +49 69 9566-12629, E-Mail: marie-therese.gold@bundesbank.de -
FirmenKontaktGespräch Messe 2025 an der LMU München Fachmesse für Ausbildung+Studium
-
Verordnung (EU) 2025/932 des Rates vom 20. Mai 2025 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 20.05.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Verordnung (EU) 2025/964 des Rates vom 20. Mai 2025 zur Änderung der Verordnung (EU) 2024/2642 über restriktive Maßnahmen angesichts der destabilisierenden Aktivitäten Russlands 20.05.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Auslandsforderungen der deutschen Banken einschließlich ihrer Auslandsfilialen und -töchter an ausgewählte Länder und Sektoren
22 KB, XLSX
-
-
-
-
-
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/933 des Rates vom 20. Mai 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen 20.05.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/958 des Rates vom 20. Mai 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2024/1485 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Russland 20.05.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/965 des Rates vom 20. Mai 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2024/2642 über restriktive Maßnahmen angesichts der destabilisierenden Aktivitäten Russlands 20.05.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/959 des Rates vom 20. Mai 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2018/1542 über restriktive Maßnahmen gegen die Verbreitung und den Einsatz chemischer Waffen 20.05.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L