Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Zwischenfassung der MaRisk vom 17.08.2006 bzw. 04.05.2006
17.08.2006 EN
Auf der Grundlage des § 25a Abs. 1 des Kreditwesengesetzes (KWG) wird ein flexibler und praxisnaher Rahmen für die Ausgestaltung des Risikomanagements in den Kreditinstituten vorgegeben.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 1. September 2006
106 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) August 2006
56 KB, PDF
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 31. August 2006
34 KB, PDF
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 25. August 2006
106 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Pressenotiz: SEPA - Die Vision wird Realität SEPA – Die Vision wird Realität
35 KB, PDF
-
-
Informationen zur Pressekonferenz \"Sepa - Die Vision wird Realität\"
622 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juli 2006
55 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 18. August 2006
104 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Juni 2006)
76 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Juni 2006
128 KB, PDF
-
Sachsens Silber, Gold und Geld Sächsische Zahlungsmittel in der Sammlung der Deutschen Bundesbank
Aufgrund seines Silberreichtums war Sachsen über Jahrhunderte einer der zentralen Produzenten stabilen Geldes in Deutschland. Sächsische Münzen zeichnen sich neben ihrer Wertstabilität durch künstlerische Schönheit aus. Sachsen zählte auch zu den ersten deutschen Ländern, die modernes Papiergeld einführten.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 11. August 2006
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatisitik für das Euro-Währungsgebiet: Juni 2006
108 KB, PDF
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 4. August 2006
109 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
-
Juli-Umfrage des Bank Lending Survey für Deutschland
Entsprechend den Ergebnissen der Quartalsumfrage zum Kreditgeschäft blieben die Kreditstandards für Unternehmenskredite im 2. Quartal 2006 nahezu unverändert.
-
Ergebnisse der im Juli 2006 durchgeführten Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet
24 KB, PDF
-
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 3. August 2006
40 KB, PDF
-
Stellungnahme der EZB zu dem Gesetzentwurf zur Änderung des Gesetzes über die Narodowy Bank Polski
27 KB, PDF
-
Geringe Netto-Emissionen am Rentenmarkt im Juni 2006
Die Emissionstätigkeit am deutschen Rentenmarkt hat sich im Juni etwas abgeschwächt. Der Brutto-Absatz lag mit 75,2 Mrd € leicht unterhalb des Vormonatswerts (77,0 Mrd €).
-
Geringe Netto-Emissionen am Rentenmarkt im Juni 2006
76 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 28. Juli 2006
109 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Finanzierung und Geldvermögensbildung im Euro-Währungsgebiet im ersten Quartal 2006
96 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juni 2006
58 KB, PDF
-
Veröffentlichung des unverbindlichen Kalenders für die Mindestreserve-Erfüllungsperioden im Jahr 2007
29 KB, PDF
-
Veröffentlichung des unverbindlichen Kalenders für die Tenderoperationen des Eurosystems im Jahr 2007
53 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 21. Juli 2006
108 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Mai 2006)
82 KB, PDF
-
Powerpoint-Präsentation: Finanzvermögen und Verschuldung privater Haushalte in Deutschland
163 KB, PDF
-
-
Entwicklung des Bankstellennetzes im Jahr 2005
43 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Juli 2006
19 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Mai 2006
112 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz (geografische Aufschlüsselung für das Erste Quartal 2006) und der Auslandsvermögensstatus (Stand: Ende des Ersten Quartals 2006)
4 KB, HTML
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 14. Juli 2006
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Mai 2006
279 KB, PDF
-
Wechsel an der Spitze der Hauptverwaltungen Leipzig, Hannover und Berlin
Der Präsident der Deutschen Bundesbank hat nach Beratung im Vorstand folgende Präsidenten der Hauptverwaltungen ernannt: Christoph Poppe, Hauptverwaltung Leipzig; Gerd-Alexander Loch, Hauptverwaltung Hannover; Norbert Matysik, Hauptverwaltung Berlin
-
Halbjährlicher Kurzbericht über die Fälschung von Euro-Banknoten
59 KB, PDF
-
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: März 2006
57 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Mai 2006
Die deutsche Leistungsbilanz ergab für den Mai - gemessen an den Ursprungswerten - einen Überschuss von 4,3 Mrd €. Im Vormonat hatte das Plus noch 7,0 Mrd € betragen. Die Zunahme des Aktivsaldos in der Handelsbilanz wurde durch das größere Defizit im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, welche Dienstleistungen, Erwerbs- und Vermögenseinkommen sowie laufende Übertragungen umfassen, mehr als aufgewogen.
-
-
Kommunique der Europäischen Zentralbank und der Banka Slovenije
36 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 7. Juli 2006
101 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Besuch des Präsidenten der slowakischen Republik
57 KB, PDF