Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 24.-25. Januar 2024
455 KB, PDF
-
Quality report on balance of payments, international investment position, international trade in services and foreign direct investment statistics – 2023 edition
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Publications
-
Drohnenflug: Campus Hachenburg
11.05.2021
So haben Sie unsere Hochschule in Hachenburg sicher noch nicht gesehen: Wir sind mit einer Drohne über und durch den Campus geflogen und geben exklusive Einblicke.
-
Durchführungsverordnung (EU) 2021/763 der Kommission vom 23. April 2021 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards für die Anwendung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie 2014/59/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die aufsichtlichen Meldungen und die Offenlegung der Mindestanforderung an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten 12.05.2021 | Amtsblatt der Europäischen Union L 168, Seite 1
-
Konsolidierter Text: Delegierte Verordnung (EU) 2022/1159 der Kommission vom 11. März 2022 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2019/2033 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf technische Regulierungsstandards für die Offenlegung der Anlagestrategie durch Wertpapierfirmen 06.07.2022 | Amtsblatt der Europäischen Union L 179, Seite 11
-
Durchführungsverordnung (EU) 2021/2284 der Kommission vom 10. Dezember 2021 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards für die Anwendung der Verordnung (EU) 2019/2033 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die aufsichtlichen Meldungen und Offenlegungen von Wertpapierfirmen 22.12.2021 | Amtsblatt der Europäischen Union L 458, Seite 48
-
-
-
-
-
-
-
Enhanced Contingency Solution (ECONS II) UDFS – Version R2024.JUN (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
4 MB, PDF
-
-
Common Components URD – Version R2024.JUN (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
2 MB, PDF
-
Common Components – Annex for Central Banks URD – Version R2024.JUN (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
1 MB, PDF
-
Business Validation Rules UDFS – Version R2024.JUN (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
264 KB, XLSX
-
-
-
-
-
Common Reference Data Management UDFS – Version R2024.JUN (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
21 MB, PDF
-
-
-
-
-
-
-
Rolle der Bundesbank
Die Bankenaufsicht gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Bundesbank. Die Ziele und Aufgaben der Bundesbank als Währungs- und Notenbank und die der Bankenaufsicht überschneiden oder ergänzen sich gerade auf dem Gebiet des Finanzwesens häufig.
-
United Nations Archives at Geneva Resolutions of the Third Assembly, 1922
Resolutions of the Third Assembly, 1922
-
Messung des Carbon Content auf Produkt-, Unternehmens- und aggregierter Ebene: Schaffung einer soliden Entscheidungsgrundlage Gemeinsamer internationaler Workshop von IWF, BIZ/IFC, Eurostat, Deutscher Bundesbank, Banco Central de Chile und University of Oxford Blavatnik School of Government
Der internationale Workshop wird von IWF, BIZ/IFC, Eurostat, Deutscher Bundesbank, Banco Central de Chile und University of Oxford Blavatnik School of Government ausgerichtet.
-
-
-
Deutschland erfüllt den neuen IWF-Statistikstandard „SDDS Plus“
-
Digitales Geld: Welche Optionen hat Europa? Forum Bundesbank Spezial in der digitalen Europawoche in Hamburg mit Vorstandsmitglied Burkhard Balz
03.05.2021
Der digitale Wandel ist in vollem Gange, und immer häufiger ist auch die Rede von digitalem Geld - sogar von digitalem Zentralbankgeld. Was ist digitales Zentralbankgeld und wie würde sich der Zahlungsverkehr dadurch verändern? In seinem Vortrag hat Burkhard Balz mögliche Formen des digitalen Geldes vorstellt und darüber hinaus erläutert, wie digitales Geld das Finanzsystem beeinflussen könnte und welche Gestaltungsoptionen Europa hier hat.
-
Tracking greenhouse gas emissions with unprecedented detail and speed to enable faster, easier, more-effective climate action Matt Gray
13 MB, PDF
International workshop | 21.–23.02.2024
-
-
Climate data that drives action Amir Sokolowski
9 MB, PDF
International workshop | 21.–23.02.2024
-
Workshop on Carbon Content Nadja Picard
4 MB, PDF
International workshop | 21.–23.02.2024
-
Harnessing the Power of IO for Sustainability Ulf von Kalckreuth
1 MB, PDF
International workshop | 21.–23.02.2024
-
Accounting for carbon emissions: the case for alignment Bram Edens
1 MB, PDF
International workshop | 21.–23.02.2024
-
Air Emissions Accounting – U.S. Experience Matthew Chambers
632 KB, PDF
International workshop | 21.–23.02.2024
-
-
Transposing the accountants' approach to the environment: A simple, reliable and universal measure of environmental performance Jérôme Cazes
483 KB, PDF
International workshop | 21.–23.02.2024
-
Comply with upcoming regulations, ensure auditability and steer your business towards net-zero with the help of a double-entry bookkeeping system for CO2e Bastian Distler
2 MB, PDF
International workshop | 21.–23.02.2024
-
IDG Security – emissions accounting using the E-Liability approach by a small service company Guy Winter
744 KB, PDF
International workshop | 21.–23.02.2024
-
Product-level carbon accounting @ BASF Alessandro Pistillo
3 MB, PDF
International workshop | 21.–23.02.2024
-
Session 4: What do Statisticians offer? Stephan Moll
424 KB, PDF
International workshop | 21.–23.02.2024