Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Handbuch zu den AnaCredit-Plausibilisierungsprüfungen Version 1.3, gültig ab/valid from 01.02.2025
737 KB, PDF
-
IT supervision at banks
Policymakers in banking supervision, on-site and off-site inspectors, IT auditors. Participants should have at least an intermediate understanding of banking supervision and information technology.
-
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 6. Mai 2024 Gültig bis 30.11.2024
2 MB, PDF
-
Joint Spring Conference 2024 – Structural Changes and the Implications for Inflation Programme
258 KB, PDF
07.-08.05.2024 | Joint Spring Conference 2024 | Eltville am Rhein
-
Hinweise zu Änderungen am Sicherheitenrahmen des Eurosystems (Mindesteinreichungsbetrag)
207 KB, PDF
-
Information on changes to the Eurosystem collateral framework (minimum size threshold)
202 KB, PDF
-
Joint Conference: Call for Papers Call for Papers | Deadline: 10.06.2024
105 KB, PDF
Deutsche Bundesbank together with the London School of Economics and Sustainable Macro organises a conference on net zero, nature risks and supply chain vulnerabilities. Please submit your papers.
-
Bundesbank rettet verbrannte Scheine Videoreihe zum Thema Bargeld
06.10.2021 EN
Haben Sie schon mal aus Versehen Banknoten in der Mikrowelle verbrannt? Das kommt häufiger vor als Sie vielleicht denken. Oder ein Geldschein ist in den Schredder geraten? Unsere Expert*innen können selbst die kleinsten Schnipsel wieder zusammenbasteln. Ist mehr als die Hälfte von der Banknote übrig, ersetzt die Bundesbank das Geld. Im letzten Teil unserer Videoreihe mit Silviana Ursu zeigen wir, was mit beschädigtem Bargeld passiert.
-
Mit der Drohne über die Bundesbank
06.10.2021 EN
Wir haben die letzten sommerlichen Tage genutzt und sind noch einmal mit der Drohne über unser Gelände geflogen - ein paar Impressionen davon für Sie im Video.
-
Die erste Frau im Zentralbankrat wird 100 Interview mit Zentralbankratsmitglied Julia Dingwort-Nusseck
06.10.2021
Der Zentralbankrat der Bank deutscher Länder beziehungsweise Bundesbank war fast ausschließlich ein Männergremium. Denn von 1948 bis zu seiner Ablösung durch den Vorstand im Zuge der Strukturreform 2002 schaffte nur eine einzige Frau den Sprung in dieses Gremium, Julia Dingwort-Nusseck. Sie feiert am Mittwoch, den 6. Oktober, in Hamburg ihren 100. Geburtstag.
-
MFI interest rate statistics 01/2003-12/2023 – Data Report 2024-07 – Metadata Version 7 Jan Dominik Eiff, Kathrin Friederich, Miriam Krüger
410 KB, PDF
-
-
Leitlinie (EU) 2023/2415 der Europäischen Zentralbank vom 7. September 2023 zur Änderung der Leitlinie (EU) 2022/912 über ein transeuropäisches automatisiertes Echtzeit-Brutto-Express-Zahlungsverkehrssystem (TARGET) der neuen Generation (EZB/2022/8) (EZB/2023/22) 07.09.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Guideline (EU) 2023/2415 of the European Central Bank of 7 September 2023 amending Guideline (EU) 2022/912 on a new-generation Trans-European Automated Real-time Gross Settlement Express Transfer system (TARGET) (ECB/2022/8) (ECB/2023/22) 07.09.2023 | Official Journal of the European Union L
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Informationsblatt für das ExtraNet-Postfach „Einreichen von Prüfungsberichten“ im Fachverfahren „Einreichung Wirtschaftsprüfer (EWP)“
303 KB, PDF
-
Wie bewerbe ich mich bei der Bundesbank? Arbeitgeber Bundesbank
23.09.2021
Detailliertere Informationen zum Bewerbungsverfahren für den Direkteinstieg
-
Hinter den Kulissen der Geldbearbeitung Videoreihe zum Thema Bargeld
22.09.2021 EN
Was bei der Geldbearbeitung passiert ist normalerweise streng geheim. Im zweiten Teil der Videoreihe gibt Moderatorin Silviana Ursu einen Einblick.
-
-
-
Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2024 um 0,2 % höher als im Vorquartal 30.04.2024 | Statistisches Bundesamt – Pressemitteilung Nr. 173
-
-
-
Zero-risk weights and capital misallocation Discussion paper 16/2024: Takuji Fueki, Patrick Hürtgen, Todd B. Walker
681 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
Opening speech by Jens Weidmann, Governor of the Deutsche Bundesbank FinTech and the global payments landscape – exploring new horizons
14.09.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Opening speech by Yi Gang, Governor of the People´s Bank of China FinTech and the global payments landscape – exploring new horizons
14.09.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel 1: Digitalisation in the financial industry – Chinese, German or global answers? FinTech and the global payments landscape – exploring new horizons
14.09.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel 2: Introduction of new technologies in the financial industry FinTech and the global payments landscape – exploring new horizons
14.09.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Presentation: Motivation and potential of Central Bank Digital Currencies FinTech and the global payments landscape – exploring new horizons
14.09.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Interview: China and Germany – How does the future of the payment industry look like? FinTech and the global payments landscape – exploring new horizons
14.09.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Closing words by Fan Yifei, Deputy Governor of the People´s Bank of China FinTech and the global payments landscape – exploring new horizons
14.09.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Closing words by Mr Burkhard Balz, Member of the Executive Board, Deutsche Bundesbank FinTech and the global payments landscape – exploring new horizons
14.09.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
CBDC and banks: Disintermediating fast and slow Discussion paper 15/2024: Rhys Bidder, Timothy Jackson, Matthias Rottner
5 MB, PDF
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/1243 des Rates vom 26. April 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/888 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die Republik Moldau destabilisieren 29.04.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/1249 des Rates vom 26. April 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 401/2013 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Myanmar/Birma 29.04.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Virtuelle Konferenz: 9. Fachtagung „New Normal“ in der Finanzindustrie – Moderne Geschäftsmodelle und deren Regulierung
09.09.2021
„New Normal“ in der Finanzindustrie – Moderne Geschäftsmodelle und deren Regulierung lautete das Thema der 9. Fachtagung der Hochschule der Bundesbank am 10. September. Neben Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch sprach unter anderen Edouard Fernandez-Bollo, Mitglied des Supervisory Board der Europäischen Zentralbank. Die Veranstaltung wurde live im Internet übertragen und aufgezeichnet.
-
Geldfälschern auf der Spur Videoreihe zum Thema Bargeld
07.09.2021 EN
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine Banknote echt ist, können unsere Experten der Falschgeldstelle den Schein überprüfen. Wie das abläuft, erklärt unsere Moderatorin Silviana Ursu im ersten Teil der Videoreihe.
-
Das Auswahlverfahren Arbeitgeber Bundesbank – Duales Studium
03.09.2021
Informationen zum Auswahlverfahren für unsere dualen Studiengänge.
-
Betriebswirtschaft in Mainz Arbeitgeber Bundesbank – Duales Studium
03.09.2021
Informationen zum dualen Studium bei der Deutschen Bundesbank am Beispiel von Sam.
-
Business Management in Regensburg Arbeitgeber Bundesbank – Duales Studium
03.09.2021
Informationen zum dualen Studium bei der Deutschen Bundesbank am Beispiel von Marie.
-
Betriebswirtschaft (Studienrichtung Bank) in Stuttgart Arbeitgeber Bundesbank – Duales Studium
03.09.2021
Informationen zum dualen Studium bei der Deutschen Bundesbank am Beispiel von Mina.
-
Betriebswirtschaft (Digitalisierungsmanagement) in Eisenach Arbeitgeber Bundesbank – Duales Studium
03.09.2021
Informationen zum dualen Studium bei der Deutschen Bundesbank am Beispiel von Svenja.
-
Betriebswirtschaft (Digital Business Management) in Karlsruhe Arbeitgeber Bundesbank – Duales Studium
03.09.2021
Informationen zum dualen Studium bei der Deutschen Bundesbank am Beispiel von Julian.