• Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhaltsbereich

Service Navigation

  • Kontakt
  • Glossar
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • EN
  • Anmelden

Logo

Deutsche Bundesbank

Hauptnavigation

  • en
  • Ein Wald mit Birkenbäumen von unten fotografiert ©smallredgirl / Fotolia
    © smallredgirl / Fotolia
    Green Finance

    Der Klimawandel stellt auch den Finanzsektor vor große Herausforderungen. Die Bundesbank unterstützt den Wandel hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft.

    Green Finance
    Finance Flash
    Finance Flash

    Themen rund um die Aufgaben der Bundesbank leicht verständlich erklärt.

    Finance Flash
    • Übersicht Bundesbank
    • Organisation
      • Übersicht Organisation
      • Vorstand
        • Übersicht Vorstand
        • Dr. Joachim Nagel
        • Dr. Sabine Mauderer
        • Burkhard Balz
        • Lutz Lienenkämper
        • Michael Theurer
        • Dr. Fritzi Köhler-Geib
      • COO und Bereiche
      • Compliance und rechtliche Regelungen
      • AGB und Regelungen
        • Übersicht AGB und Regelungen
        • Mitteilungen
        • Rundschreiben
      • Leitbild und Strategie
      • Die Bundesbank in Zahlen
      • Anfahrt
    • Hauptverwaltungen und Filialen
      • Übersicht Hauptverwaltungen und Filialen
      • Baden-Württemberg
        • Übersicht Baden-Württemberg
        • Filialen
        • Präsidentin
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Bayern
        • Übersicht Bayern
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Berlin und Brandenburg
        • Übersicht Berlin und Brandenburg
        • Filiale
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
        • Veröffentlichungen
      • Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
        • Übersicht Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
        • Daten, Analysen und Veröffentlichungen
      • Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
        • Übersicht Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Hessen
        • Übersicht Hessen
        • Filiale
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Nordrhein-Westfalen
        • Übersicht Nordrhein-Westfalen
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
        • Veröffentlichungen
      • Rheinland-Pfalz und Saarland
        • Übersicht Rheinland-Pfalz und Saarland
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Sachsen und Thüringen
        • Übersicht Sachsen und Thüringen
        • Filialen
          • Übersicht Filialen
          • Chemnitz – Kulturhauptstadt 2025
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
        • Veröffentlichungen
    • Forschung und Forschungsdaten
      • Übersicht Forschung und Forschungsdaten
      • Forschungszentrum
        • Übersicht Forschungszentrum
        • Forschungsbeirat, -professoren und Research Fellows
        • Forschungsgebiete und Programm
        • Personen
        • Research Brief
        • Diskussionspapiere
        • Referierte Publikationen
        • Seminare
        • Invited Speakers Series
      • Forschungsdaten- und Servicezentrum
        • Übersicht Forschungsdaten- und Servicezentrum
        • Ihr Forschungsprojekt im FDSZ
        • Forschungsdaten
        • Über das FDSZ
        • INEXDA
        • Publikationen
      • Konferenzen
      • Forschungsaufenthalt und Praktikum
      • Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte (PHF)
        • Übersicht Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte (PHF)
        • Konzept
        • Ergebnisse
        • Informationen für Haushalte
        • Fragen und Antworten
        • Datenschutz
        • infas
        • Informationen für Forschende
      • Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP‑HH)
      • Unternehmensstudie (BOP-F)
    • Green Finance
    • Bibliothek und Archiv
      • Übersicht Bibliothek und Archiv
      • Bibliothek
      • Historisches Archiv
    • Europavillon
    • Kunst
      • Übersicht Kunst
      • Malerei und Papierarbeiten
      • Skulpturen und Installationen
      • Ausstellungen und Termine
        • Übersicht Ausstellungen und Termine
        • Archiv
      • Publikationen
    • Numismatik
      • Übersicht Numismatik
      • Sammlung
      • Glanzstücke
      • Bildarchiv
      • Publikationen
      • Ausstellungen
      • Numismatische Fachbibliothek
      • Kontakt
    • Geldmuseum
      • Übersicht Geldmuseum
      • Besucherinformationen
      • Ausstellung
      • Vortragsveranstaltungen
      • Führungen
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Museumsrallyes
    • Geschichte
    • Internationaler Zentralbankdialog
      • Übersicht Internationaler Zentralbankdialog
      • Über uns
      • Internationale Zentralbankkurse
        • Übersicht Internationale Zentralbankkurse
        • Anmeldeverfahren
        • Vergangene Kurse
      • Bilaterale Zusammenarbeit
      • EU-finanzierte Projekte
      • Häufig gestellte Fragen
      • Repräsentanzen
      • Newsletter
      • Kontakt
    • Eurosystem
      • Übersicht Eurosystem
      • Aufgaben
      • Organisation
      • Leitbild des Eurosystems
      • Europäische Währungsunion
  • Digitaler Euro ©Europäische Zentralbank
    © Europäische Zentralbank
    Digitaler Euro

    Informationen zum Projekt Digitaler Euro

    Digitaler Euro
    Bits und Bargeld ©Bert Bostelmann
    © Bert Bostelmann
    Bits & Bargeld

    Mit der Veranstaltungsreihe Bits und Bargeld möchte die Bundesbank mit der Gesellschaft in Dialog treten. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen in mehreren Städten Deutschlands.

    Bits & Bargeld
    • Übersicht Aufgaben
    • Geldpolitik
      • Übersicht Geldpolitik
      • Geldpolitische Entscheidungen
      • Volkswirtschaftliche Analysen
      • Geldpolitischer Handlungsrahmen
      • Geldpolitische Tenderoperationen
        • Übersicht Geldpolitische Tenderoperationen
        • Ausstehende Tenderoperationen
        • Tenderkalender und -system
        • Haupt- und längerfristige Refinanzierungsgeschäfte sowie Feinsteuerungsoperationen
        • Fremdwährungsgeschäfte
        • Historische Tenderoperationen
      • Notenbankfähige Sicherheiten
        • Übersicht Notenbankfähige Sicherheiten
        • Zulassungskriterien
        • Aufgaben der Bundesbank
        • Bonitätsanalyse
        • Sicherheiteneinreichung
        • Geschäftspartnerinformationen
        • Downloads
      • Geldpolitische Wertpapierankäufe
        • Übersicht Geldpolitische Wertpapierankäufe
        • Asset Purchase Programme (APP)
        • Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP)
        • Wertpapierleihe im APP und PEPP (Securities Lending)
        • Transmission Protection Instrument (TPI)
        • Outright Monetary Transactions (OMT)
        • Abgeschlossene Programme
      • Mindestreserven
        • Übersicht Mindestreserven
        • Rechtliche Grundlagen
        • Zinssätze und Reservesätze
      • Überschussreserven
      • Ständige Fazilitäten
      • Kontakt
    • Finanz- und Währungssystem
      • Übersicht Finanz- und Währungssystem
      • Finanz- und Währungsstabilität
        • Übersicht Finanz- und Währungsstabilität
        • Rolle der Bundesbank
        • Begriffe und Definitionen
        • Makroprudenzielle Überwachung (AFS)
        • Wohnimmobilienfinanzierungen privater Haushalte
        • Risiko- und Stabilitätsanalyse
        • Makroprudenzielle Instrumente
        • Forum für Finanzstabilität
      • Internationale Zusammenarbeit
        • Übersicht Internationale Zusammenarbeit
        • ESRB und FSC
        • EU-Gremien
        • FSB
        • BIZ
        • CGFS
        • IMF
        • MDBs
        • G20
        • G7
      • Finanzstabilitätsbericht
    • Bankenaufsicht
      • Übersicht Bankenaufsicht
      • Zielsetzung
      • Rolle der Bundesbank
        • Übersicht Rolle der Bundesbank
        • Bundesbank und BaFin
        • Einheitlicher Aufsichtsmechanismus
        • Operative Aufgaben
          • Übersicht Operative Aufgaben
          • Kapital- und Liquiditätsausstattung
          • Bankgeschäftliche Prüfungen
        • EBA
        • Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht
      • Rechtsgrundlagen
        • Übersicht Rechtsgrundlagen
        • EU-Gesetzgebung
        • Nationale Regelungen
        • Baseler Rahmenwerk
      • Einzelaspekte
        • Übersicht Einzelaspekte
        • Aufsichtsschwerpunkte
        • Eignungsprüfung, Erlaubnisverfahren, Inhaberkontrolle
        • Eigenmittelanforderungen
          • Übersicht Eigenmittelanforderungen
          • Eigenmittel
          • Kreditrisiko
          • Operationelles Risiko
          • Marktrisiko
          • CVA-Risiko
        • Einlagensicherung
        • FinTech
        • Kredit­dienstleistungs­institute
        • Groß- und Millionenkredite
        • Liquidität
          • Übersicht Liquidität
          • Aufsichtliche Meldungen der Institute zur LCR
          • Aufsichtliche Meldungen der Institute in Bezug auf die NSFR
          • Zusätzliche Parameter für die Liquiditätsüberwachung
          • Behandlung der Zentralbankreserven in der LCR
          • Liquiditäts­verordnung
        • Leverage Ratio
        • Makroprudenzielle Maßnahmen
        • MiCAR – Markets in Crypto-Assets Regulation
        • Offenlegung
        • Risikomanagement
          • Übersicht Risikomanagement
          • BAIT / DORA
          • Cloud-Auslagerungen
          • ICAAP / ILAAP
          • MaRisk
          • Maschinelle Lernverfahren
          • Institutsvergütung
          • Zinsänderungsrisiken
        • Sanierung und Abwicklung
        • SREP – Supervisory Review and Evaluation Process
        • Sustainable Finance
        • Wertpapier- und Finanzdienstleistungsinstitute
        • Zahlungsinstitute und E-Geld-Institute
        • Fachgremien
      • Dokumentation
    • Bargeld
      • Übersicht Bargeld
      • Bargeldstrategie des Eurosystems
      • Euro-Banknoten
        • Übersicht Euro-Banknoten
        • Forschung und Entwicklung
        • Hauptmerkmale
        • 5 Euro
        • 10 Euro
        • 20 Euro
        • 50 Euro
        • 100 Euro
        • 200 Euro
        • 500 Euro
      • Euro-Münzen
        • Übersicht Euro-Münzen
        • Reguläre Umlaufmünzen
        • 2-Euro-Gedenkmünzen
        • Sammlermünzen
      • Ausländische Banknoten und Münzen
      • DM-Banknoten und -Münzen
      • Beschädigtes Geld
      • Falschgeld
        • Übersicht Falschgeld
        • Falschgelderkennung
        • Schulungen
        • Leitfaden Münzen
        • Prüfgeräte
      • Abbildungsvorschriften
      • Dienstleistungsangebot
        • Übersicht Dienstleistungsangebot
        • Für Bargeldgeschäftspartner
        • Für Andere (Jedermann)
        • Für Zentralbanken
      • CashEDI
        • Übersicht CashEDI
        • Allgemeine Informationen
          • Übersicht Allgemeine Informationen
          • Datenaustausch
          • Leistungsumfang WebEDI/Filetransfer
          • ExtraNet
        • Downloads und Videoanleitungen
        • Zugang CashEDI
        • Testzentrum CashEDI
      • Bargeldrecycling
        • Übersicht Bargeldrecycling
        • Rechtliche Rahmenbedingungen
        • Vor-Ort-Kontrollen
        • Münzrollenfertiger
        • Bargeldbearbeitungssysteme
        • Meldung statistischer Daten
          • Übersicht Meldung statistischer Daten
          • Filetransfer
          • WebCRCMV
          • Vordrucke Banknotenrecycling
          • Vordrucke Münzrecycling
      • Ökologische Nachhaltigkeit
      • Veranstaltungen
    • Unbarer Zahlungsverkehr
      • Übersicht Unbarer Zahlungsverkehr
      • Digitaler Euro
        • Übersicht Digitaler Euro
        • Auf einen Blick
        • Stand der Dinge
        • FAQ – Digitaler Euro
      • TARGET
        • Übersicht TARGET
        • Die TARGET-Services
        • Gemeinsame Komponenten der TARGET-Services
        • Rechtlicher Rahmen
        • Gremienarbeit
        • Zugangsgeschützter Bereich
      • T2
      • TARGET2-Securities
      • TIPS
      • ECMS
        • Übersicht ECMS
        • Neukundeninformationen
        • Formulare
        • Schulungs- und Begleitmaterial
        • Dokumentation & FAQs
      • Sonstige Sicherheitenstellungen
      • PSD2
      • EMZ
        • Übersicht EMZ
        • SEPA-Clearer
          • Übersicht SEPA-Clearer
          • Teilnahme
          • Entgelte und Betriebszeiten
          • SCL-Directory
        • Nationale Scheckabwicklung
          • Übersicht Nationale Scheckabwicklung
          • Teilnahme
          • Entgelte und Betriebszeiten
      • Hausbankverfahren
        • Übersicht Hausbankverfahren
        • HBV-Individual
        • HBV-SEPA
        • HBV-Echtzeit
        • HBV-IMPay
        • Betriebszeiten und Entgelte
        • Kommunikation
        • Korrespondenzbankgeschäft
      • Überwachung
        • Übersicht Überwachung
        • Business Continuity
      • TIBER-DE
      • Trigger Solution
      • Serviceangebot
        • Übersicht Serviceangebot
        • Bankleitzahlen
        • Prüfzifferberechnung
        • IBAN-Regeln
        • Kundentestzentrum
        • SEPA
        • TIBER-DE
        • Veranstaltungen
        • Vordrucke
      • Veröffentlichungen
        • Übersicht Veröffentlichungen
        • Analyse
        • Newsletter
        • amplus
    • Themen
  • Suche Icon
    SDMX Webservice

    Für das automatisierte Herunterladen statistischer Datensätze stellt die Bundesbank ein neues Verfahren bereit. Der Webservice bietet eine Schnittstelle für programmgesteuerte Zugriffe.

    SDMX Webservice
    Blaue Binärzahlen auf einem PC-Bildschirm ©ninog / fotolia
    © ninog / fotolia
    Zeitreihen-Datenbanken

    Aktuelle statistische Daten der Bundesbank in Form von Zeitreihen (auch zum Download als CSV- oder SDMX-ML-Datei).

    Zeitreihen-Datenbanken
    • Übersicht Statistiken
    • Außenwirtschaft
      • Übersicht Außenwirtschaft
      • Zahlungsbilanz
      • Auslandsvermögen und -verschuldung
      • Direktinvestitionen
    • Banken und andere finanzielle Unternehmen
      • Übersicht Banken und andere finanzielle Unternehmen
      • Banken
        • Übersicht Banken
        • Bilanzpositionen
        • Ertragslagedaten
        • Auslandspositionen der Banken
        • Geldmengenaggregate
        • OTC-Derivatestatistik
        • Triennial Central Bank Survey
      • Investmentgesellschaften
      • Pensionseinrichtungen
      • Verbriefungszweckgesellschaften
      • Versicherungen
      • Zahlungsverkehr
    • Geld- und Kapitalmärkte
      • Übersicht Geld- und Kapitalmärkte
      • Euro-Geldmarkt
      • Wertpapierbestände
      • Wertpapieremissionen
      • Zinssätze und Renditen
        • Übersicht Zinssätze und Renditen
        • Notenbankzinssätze
        • Geldmarktsätze
        • Umlaufsrenditen
        • Kurse, Renditen der Bundeswertpapiere
        • Zinsstruktur am Rentenmarkt
        • Abzinsungszinssätze
        • Einlagen- und Kreditzinssätze
        • Euro Short-Term Rate (€STR)
        • Realzinssätze auf Bankeinlagen
        • Erwartete Realzinssätze
    • Gesamtwirtschaftliche Rechenwerke
      • Übersicht Gesamtwirtschaftliche Rechenwerke
      • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
      • Finanzierungsrechnung
      • Vermögensbilanzen
    • Indikatorensätze
      • Übersicht Indikatorensätze
      • Indikatorensystem Wohnimmobilienmarkt
      • Indikatorensystem Gewerbeimmobilienmarkt
      • Financial Soundness Indicators
      • SDDS Plus
      • Lange Zeitreihen
    • Konjunktur und Preise
      • Übersicht Konjunktur und Preise
      • Produktion
      • Auftragseingang und -bestand
      • Umsätze
      • Beschäftigung und Arbeitsmarkt
      • Tarifverdienste und Arbeitskosten
      • Harmonisierter Verbraucherpreisindex
      • Nationale Erzeuger- und Verbraucherpreise
      • Außenhandelspreise
      • Immobilien- und Bauleistungspreise
      • Wöchentlicher Aktivitätsindex
    • Nachhaltigkeit
    • Öffentliche Finanzen
      • Übersicht Öffentliche Finanzen
      • Maastricht‑Defizit und ‑Schuldenstand
      • Haushaltsentwicklung in Deutschland (VGR)
      • Haushaltsentwicklung in Deutschland (Finanzstatistik)
    • Unternehmen und private Haushalte
    • Wechselkurse
      • Übersicht Wechselkurse
      • Devisenkurse, Euro-Referenzkurse, sonstige Wechselkurse
      • Effektive Wechselkurse
    • Zeitreihen-Datenbanken
  • Schriftliches Ausfüllen einer Überweisung ©Maria Lungwitz
    © Maria Lungwitz
    Bankleitzahlen-Suche

    Suchen Sie im aktuell gültigen Verzeichnis der Bankleitzahlen.

    Bankleitzahlen-Suche
    • Übersicht Service
    • Bankdienstleistungen für Zentralbanken
    • Banken und Unternehmen
      • Übersicht Banken und Unternehmen
      • Bund Bietungs-System (BBS)
        • Übersicht Bund Bietungs-System (BBS)
        • Betriebs- und Supportzeiten
        • Dokumentation
        • Geschäftsbedingungen
        • Testumgebung
      • Collateralmanagement Access Portal (CAP)
        • Übersicht Collateralmanagement Access Portal (CAP)
        • Betriebs- und Supportzeiten
        • Geschäftsbedingungen
      • CERT-Bundesbank
      • ESM/EFSF Bietungs-System (EBS)
        • Übersicht ESM/EFSF Bietungs-System (EBS)
        • Betriebs- und Supportzeiten
        • Dokumentation
        • Geschäftsbedingungen
      • Hinterlegungs-bescheinigungen für Gläubigerversammlungen
      • Mobilisation and Administration of Credit Claims (MACCs)
        • Übersicht Mobilisation and Administration of Credit Claims (MACCs)
        • Kundeninformationen
        • Rechtliche Grundlagen
        • Grenzüberschreitende Nutzung von Kreditforderungen (ECMS)
        • Testumgebung
        • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • OffenMarkt Tender Operations-System (OMTOS)
        • Übersicht OffenMarkt Tender Operations-System (OMTOS)
        • Allgemeine Informationen zu OMTOS
        • Ansprechpartner
        • Betriebs- und Supportzeiten
        • Dokumentation
        • Geschäfts­bedingungen
        • Neukundeninformation
      • Public Key Infrastructure (PKI)
        • Übersicht Public Key Infrastructure (PKI)
        • Certificate Policy (CP) und Certification Practice Statement (CPS)
        • Erläuterungen zur E-Mail-Sicherheit
    • Beschaffungen
    • Bundeswertpapiere
      • Übersicht Bundeswertpapiere
      • Einmalemissionen
      • Emissionsbedingungen
      • Emissionskalender des Bundes
      • Tenderverfahren
      • Kurse und Renditen
      • Stripping
    • NExt
    • ExtraNet
    • Finanzsanktionen
      • Übersicht Finanzsanktionen
      • Sanktionsregimes
    • Immobilienmanagement
      • Übersicht Immobilienmanagement
      • Objekte
    • Mediathek
    • Meldewesen
      • Übersicht Meldewesen
      • Außenwirtschaft
        • Übersicht Außenwirtschaft
        • Änderungen im Meldewesen
        • Auskünfte zum Meldewesen
        • Einreichungsfrist
        • Elektronische Einreichung
          • Übersicht Elektronische Einreichung
          • AMS
          • Filetransfer
          • NExt
        • FAQ & Merkblätter
        • Rechtliche Grundlagen
        • Schlüsselverzeichnisse
      • Außenwirtschaft Formular-Center
        • Übersicht Außenwirtschaft Formular-Center
        • Zahlungsmeldungen
        • Meldungen über Auslandsforderungen und ‑verbindlichkeiten
        • Meldungen über grenzüberschreitende Unternehmensbeteiligungen
      • Bankenaufsicht
        • Übersicht Bankenaufsicht
        • Europäisches Meldewesen
        • Nationales Meldewesen
        • PRISMA: Aufsichtliche Meldestrecke
        • Formate (XBRL und XML)
      • Bankenaufsicht Formular-Center
      • Bankenstatistik
        • Übersicht Bankenstatistik
        • Kundensystematik
        • Formate XML
        • ExtraNet
        • Rechtliche Grundlagen
        • Neufassung der EZB-Verordnungen
      • Bankenstatistik Formular-Center
      • Bankenstatistik Rundschreiben
      • Finanzstabilität
        • Übersicht Finanzstabilität
        • Formate (XML)
        • Sonstige rechtliche Grundlagen
    • Mitarbeiter/-innen der Bundesbank
    • Newsletter
    • Schlichtungsstelle
    • Schule und Bildung
      • Übersicht Schule und Bildung
      • Unterrichtsmaterialien
        • Übersicht Unterrichtsmaterialien
        • Sekundarstufe II
        • Sekundarstufe I
        • Primarstufe
        • Grafiken für den Unterricht
      • Erklärfilme
      • Interaktive Angebote
      • Vortragsveranstaltungen und Lehrerfortbildung
    • Termine
  • Journalisten bei einer Pressekonferenz ©Frank Rumpenhorst
    © Frank Rumpenhorst
    Presse

    Im Pressebereich finden Sie Pressemitteilungen, Reden, Gastbeiträge und Interviews von Mitgliedern des Vorstands der Deutschen Bundesbank sowie weiteres Pressematerial. Für Journalistinnen und Journalisten steht ein zugangsgeschützter Pressebereich zur Verfügung.

    Presse
    • Übersicht Presse
    • Pressenotizen
      • Übersicht Pressenotizen
      • Bundeswertpapiere
      • Europäische Zentralbank
      • EFSF/ESM
    • Reden
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • Stellungnahmen
    • Pressematerial
      • Übersicht Pressematerial
      • Bildarchiv
      • Footage
      • Logo
      • 60 Jahre
    • Pressetermine
    • Pressekontakt
    • Vorstandskalender
  • Das Buch „Geld und Geldpolitik“ ©Nils Thies
    © Nils Thies
    Schülerbuch „Geld und Geldpolitik“

    Das Schülerbuch für die Sekundarstufe II informiert über grundlegende Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungen rund um Geld, Währung und Zentralbank.

    Schülerbuch „Geld und Geldpolitik“
    • Übersicht Publikationen
    • Berichte und Studien
    • Europäische Zentralbank
    • Forschung
    • Schule und Bildung
    • Statistiken
    • Übersicht Karriere
    • Jobbörse
    • Arbeitgeber Bundesbank
      • Übersicht Arbeitgeber Bundesbank
      • Jobstorys
      • Vielfalt, Gleichstellung & Inklusion
      • Bundesweite Standorte
    • Fachrichtungen
      • Übersicht Fachrichtungen
      • Informationstechnologie
        • Übersicht Informationstechnologie
        • Payment Systems IT
        • Journey to Cloud
          • Übersicht Journey to Cloud
          • Wir wollen in die Cloud
          • Der Weg dorthin
      • Wirtschaft und Bankwesen
      • Data Science
      • Geldbearbeitung
      • Technischer Gebäudebetrieb
    • Einstiegsoptionen
      • Übersicht Einstiegsoptionen
      • Direkteinstieg
      • Traineeprogramme
        • Übersicht Traineeprogramme
        • Traineeprogramm (Bachelor)
        • Traineeprogramm IT (Bachelor)
        • Traineeprogramm (Master)
      • Duale Studiengänge
        • Übersicht Duale Studiengänge
        • Zentralbankwesen (BWL) / HS Bundesbank
        • Betriebswirtschaft / HS Mainz
        • Business Management / OTH Regensburg
        • BWL (Bank) / DHBW Stuttgart
        • BWL (Digitalisierungsmanagement) / DHGE Eisenach
        • BWL (Digital Business Management) / DHBW Karlsruhe
        • Angewandte Informatik / HS Mainz
        • Angewandte Informatik / DHBW Mosbach
      • Ausbildungsgänge
        • Übersicht Ausbildungsgänge
        • Kaufleute für Büromanagement
        • Mittlerer Bankdienst (Zentrale)
        • Mittlerer Bankdienst (Geldbearbeitung)
        • Köchin/Koch
        • Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
        • Elektroniker*in für Geräte und Systeme
      • Praktika und Werkstudierende
        • Übersicht Praktika und Werkstudierende
        • Schulpraktika
        • Hochschulpraktika
        • Werkstudentische Tätigkeit
    • Fragen zur Bewerbung
  • Kontakt
  • Glossar
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Anmelden
  1. Startseite
  2. Suche

Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

  • Allgemeine Suche
  • Statistiken
  • Bankleitzahlen

Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken. 

Allgemeine Suche
Filter einblendenFilter ausblenden
Zurücksetzen
48571 Beiträge
Themengebiet
Alle Filter aufheben
  • Das FDSZ wurde vom Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) akkreditiert.

    Seit Juli 2016 hat der RatSWD eine Beschwerdestelle eingerichtet. Über ein Kontaktformular auf der Homepage des RatSWD haben Sie die Möglichkeit, ungeklärte Probleme bei der Nutzung der Daten des FDSZ, die Sie nicht im Austausch mit den zuständigen Ansprechpersonen im FDSZ regeln konnten, an den RatSWD zu adressieren. Das Kontaktformular sowie Details zur Zuständigkeit und zum Verfahren finden Sie auf der Internetseite des RatSWD.

    Rat für Sozial- und WirtschaftsDaten

    konsortswd.de

    Rat für Sozial- und WirtschaftsDaten – Beschwerdestelle

    konsortswd.de

  • Die Bundesbank mit KI-Lösungen voranbringen IT-Arbeitgeber

    28.05.2024

    Talita berichtet von ihrem Einstieg in die Bundesbank und wie sie mit KI die Digitalisierung gestaltet. Durch die weitgehend virtuelle Zusammenarbeit und gut strukturiere agile Organisation ist Talita als talentierte internationale KI-Expertin ein wichtiger Teil des SCAI Teams.

    Die Bundesbank mit KI-Lösungen voranbringen
  • Dr Patrick Felka

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    Dr Patrick Felka
  • Technischer Gebäudebetrieb Arbeit@Bundesbank: Auch eine Zentralbank braucht Kompetenz im Handwerk.

    Auch eine Zentralbank braucht Kompetenz im Handwerk. 

    Technischer Gebäudebetrieb
  • Wirtschaft und Bankwesen Arbeit@Bundesbank: International. Integrativ. Innovativ.

    Als Zentralbank arbeiten wir am Puls der internationalen Finanzmärkte, an den Schnittstellen von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Dafür setzen wir auf Menschen mit Expertise und Erfahrungen in den verschiedensten Disziplinen der Wirtschaftswissenschaften. Erfahren Sie hier mehr!

    Wirtschaft und Bankwesen
  • Geldbearbeitung Arbeit@Bundesbank: Näher am Euro geht es nicht.

    Geldbearbeitung
  • Direkteinstieg in die Geldbearbeitung

    Direkteinstieg in die Geldbearbeitung
  • Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)

    185 KB, PDF

    27.05.2024 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
  • Ausschreibung Multi-ISIN-Auktion – Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren

    166 KB, PDF

    27.05.2024 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ausschreibung Multi-ISIN-Auktion – Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren
  • Geldpolitische Maßnahmen prägen Bilanz der Bundesbank Pressekonferenz zur Vorstellung des Geschäftsberichts 2024 der Deutschen Bundesbank

    25.02.2025 EN

    Die geldpolitischen Maßnahmen der vergangenen Jahre haben im Geschäftsjahr 2024 wie schon im Vorjahr den Jahresabschluss der Bundesbank geprägt. Für das Berichtsjahr weist die Bundesbank einen Bilanzverlust von 19,2 Milliarden Euro aus, wie Bundesbankpräsident Joachim Nagel und Vizepräsidentin Sabine Mauderer in der Pressekonferenz zur Vorstellung des Jahresabschlusses erläuterten. Die Bundesbank hat eine solide Bilanz, bekräftigte Nagel. Die Bewertungsreserven seien um ein Vielfaches höher als der aktuelle und die zu erwartenden Bilanzverluste.

    Geldpolitische Maßnahmen prägen Bilanz der Bundesbank
  • Diskontsatz, Lombardsatz und Basiszinssatz

    153 KB, PDF

    EN
    Datei öffnen
  • Umlauf von Bundesobligationen

    120 KB, PDF

    08.07.2025 EN
    Datei öffnen
  • Abzinsungszinssätze gemäß § 253 Abs. 2 HGB, 7-Jahresdurchschnitt

    96 KB, XLSX

    01.07.2025 EN

    Das Handelsgesetzbuch regelt, dass Rückstellungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr mit dem ihrer Restlaufzeit entsprechenden durchschnittlichen Marktzinssatz abzuzinsen sind (sog. Abzinsungssatz).

    Datei öffnen
  • 07.07.2025, 10:00 Tallinn, Estland EN
    Öffentliche Vorlesung, Eesti Pank Rede von Dr. Joachim Nagel

    Die Rede wird veröffentlicht.

    Livestream: https://www.eestipank.ee/kalender/avalik-loeng-joachim-nagel-saksamaa-majandus-tsuklilised-koikumised-ja-pikaajalise-kasvu-edendamine-27052025 

    Ortszeit: 11:00 Uhr

    Kontakt: Eesti Pank, Viljar Rääsk, Tel.: +372 527 5055, 
    E-Mail: viljar.raask@eestipank.ee 

    Testlink
  • G7-Treffen in Stresa: Gemeinsame Pressekonferenz mit Nagel und Lindner

    24.05.2024 EN

    Die Finanzminister und Notenbankchefs der sieben führenden westlichen Industriestaaten (G7) haben sich zum Austausch über aktuelle Themen in Stresa, Italien, getroffen. In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel und Bundesfinanzminister Christian Lindner ging es vor allem um die Entwicklung der Weltwirtschaft und des Handels, aber auch um die aktuelle Wirtschaftslage und Zinsentwicklung.

    G7-Treffen in Stresa: Gemeinsame Pressekonferenz mit Nagel und Lindner
  • Außenwirtschaft

    EN

    Die statistischen Meldungen im Außenwirtschaftsverkehr umfassen ein- und ausgehende Zahlungen, den Stand der Forderungen und Verbindlichkeiten sowie der Direktinvestitionen.

    Außenwirtschaft
  • 07.07.2025  – 11.07.2025 Frankfurt/Main Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Payment and securities settlement systems

    The course is designed for mid-level and senior employees of central banks. A solid background in payment clearing and settlement issues is essential for constructive and productive participation in the course. Participants should be familiar with the payment system policy and practices applied in their home countries. Additionally, they will be invited to take an active part in the discussions and case studies, covering topics such as T2S, oversight and innovations.

    Testlink
  • Filiale Ulm

    EN

    Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.

    Filiale Ulm
  • Aktuelle Widerrufslisten

    EN

    Die PKI der Deutschen Bundesbank erstellt in regelmäßigen Intervallen aktualisierte Widerrufslisten.

    Aktuelle Widerrufslisten
  • Häufig gestellte Fragen zu ECMS

    EN

    Häufig gestellte Fragen zu ECMS
  • Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)

    167 KB, PDF

    24.05.2024 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
  • Realzinssätze auf Bankeinlagen

    41 KB, XLSX

    Datei öffnen
  • Real interest rates on bank deposits

    36 KB, XLSX

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Datei öffnen
  • Produktion im Produzierenden Gewerbe

    207 KB, PDF

    07.07.2025 EN
    Datei öffnen
  • Währungsreserven

    164 KB, PDF

    07.07.2025 EN
    Datei öffnen
  • Notenbankzinssätze

    EN

    Mit dem Eintritt in die dritte Stufe der Europäischen Währungsunion am 1. Januar 1999 ging die Geld- und Währungspolitik auf das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) über, das aus der Europäischen Zentralbank (EZB) und den nationalen Zentralbanken der teilnehmenden Mitgliedstaaten besteht.

    Notenbankzinssätze
  • Inspirierende Einblicke in den Arbeitsalltag als Volkswirtin Hochschulpraktika

    24.05.2024

    Economics-Studentin Rebecca arbeitet für fünf Monate im Bereich „Finanzstabilität“ mit und gibt einen Eindruck von ihren Erfahrungen in der Praxis.

    Inspirierende Einblicke in den Arbeitsalltag als Volkswirtin
  • 2024

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    2024
  • Deutsche Wirtschaft erholt sich leicht

    22.05.2024 EN

    Die Wirtschaftsleistung in Deutschland ist zuletzt wieder etwas gestiegen, schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht. Insbesondere der Bau, der von günstigen Wetterverhältnissen profitierte, konnte zuletzt wieder zulegen. [Auch] die Industrieproduktion und die Exporte schlugen sich besser, als es die schwache Nachfrage erwarten ließ, schreiben die Fachleute. Allerdings blieb der private Konsum im ersten Quartal schwunglos. Trotz stabilem Arbeitsmarkt und realen Einkommenszuwächsen zeigten sich die Konsumenten verunsichert. Die Inflationsrate fiel nur noch geringfügig und lag im Winterquartal bei 2,7 Prozent.

    Deutsche Wirtschaft erholt sich leicht
  • Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes

    155 KB, PDF

    23.05.2024 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
  • Bundesbank will für den Standort Frankfurt auf Büroneubauten verzichten Homeoffice-Regelung macht Neuausrichtung möglich
    15.05.2024 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN

    Die Deutsche Bundesbank will auf dem Gelände ihrer Zentrale in Frankfurt auf Büroneubauten verzichten. Geplant wird eine Strategie für den Standort Frankfurt, die die Liegenschaften der Bundesbank-Hauptverwaltung in der Innenstadt einbezieht.

    Bundesbank will für den Standort Frankfurt auf Büroneubauten verzichten
  • Teamzusammenhalt, wertschätzende Atmosphäre = technischer Gebäudebetrieb Direkteinstieg – Technischer Gebäudebetrieb

    23.05.2024

    Fabian berichtet von seinem Start bei der Bundesbank und davon, wie wohl er sich in seinem Team fühlt.

    Teamzusammenhalt, wertschätzende Atmosphäre = technischer Gebäudebetrieb
  • Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis

    178 KB, PDF

    22.05.2024 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
  • 07.07.2025 EN
    Statistik über Wertpapierinvestments Berichtszeitraum April 2025
    Testlink
  • Ankündigung Multi-ISIN-Auktion – Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren

    181 KB, PDF

    22.05.2024 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ankündigung Multi-ISIN-Auktion – Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren
  • 07.07.2025 EN
    Währungsreserven Berichtszeitraum Juni 2025
    Testlink
  • 2019 – 30 Jahre Mauerfall

    EN

    Am 10. Oktober 2019 wird die Euro-Umlaufmünze mit Gedenkcharakter „30 Jahre Mauerfall“ ausgegeben. Ausführungen in der Prägequalität „Stempelglanz“ erhalten Sie bei allen Filialen der Bundesbank.

    2019 – 30 Jahre Mauerfall
  • Geghetsik Afunts

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    Research assistant in the Research Centre since September 2021

    Geghetsik Afunts
  • Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere

    102 KB, PDF

    21.05.2024 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
  • 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result

    162 KB, PDF

    21.05.2024 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
  • Aufstockung der Bundesobligationen Serie 189 – Tenderergebnis

    174 KB, PDF

    21.05.2024 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Aufstockung der Bundesobligationen Serie 189 – Tenderergebnis
  • Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: März 2024

    473 KB, PDF

    21.05.2024 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die Leistungsbilanz wies im März 2024 einen Überschuss von 36 Mrd. € auf (nach 29 Mrd. € im Vormonat).

    Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: März 2024
  • Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)

    155 KB, PDF

    21.05.2024 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
  • Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe

    178 KB, PDF

    21.05.2024 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
  • CA for Email-Security 2020 neu

    EN

    Das Zertifikat ist mit dem Algorithmus SHA-256 von der Bundesbank Root CA 2015 II signiert und hat eine Gültigkeitsdauer von 2 1/2 Jahren.

    CA for Email-Security 2020 neu
  • Überlegungen zum neuen geldpolitischen Handlungsrahmen des Eurosystems Rede beim Konstanzer Seminar über Geldtheorie und Geldpolitik
    16.05.2024 Konstanz Joachim Nagel EN
    Überlegungen zum neuen geldpolitischen Handlungsrahmen des Eurosystems
  • Benutzerzertifikate (S/MIME)

    EN

    Benutzerzertifikate können an unserem E-Mail-Verschlüsselungsgateway automatisch angefordert werden, indem man eine sonst inhaltsleere E-Mail mit dem Betreff GetPublicKey an die jeweilige Mailadresse sendet.

    Benutzerzertifikate (S/MIME)
  • 03.07.2025, 09:30 Berlin EN
    80. Bankwirtschaftliche Tagung, Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken Rede von Michael Theurer, Titel: „Einfacher ist besser – Bankenregulierung nach dem Prinzip Marie Kondō“

    Die Rede wird veröffentlicht.

    Kontakt: BVR, Melanie Schmergal, Tel.: + 49 172 2301924,
    E-Mail: m.schmergal@bvr.de 

    Testlink
  • Sebastian Giesen

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    Sebastian Giesen
  • 55. Konstanzer Seminar: Nagel über den neuen geldpolitischen Handlungsrahmen im Eurosystem

    10.05.2024 EN

    Wie ist der EZB-Rat zu seinem neuen geldpolitischen Handlungsrahmen des Eurosystems gekommen? Nach welchen Grundsätzen wird sich die Umsetzung der Geldpolitik künftig richten? Darüber sprach Bundesbankpräsident Joachim Nagel beim 55. Konstanzer Seminar über Geldtheorie und Geldpolitik. 

    55. Konstanzer Seminar: Nagel über den neuen geldpolitischen Handlungsrahmen im Eurosystem
  • ...
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • ...
  • © Deutsche Bundesbank
  • Impressum
  • Informationsfreiheitsgesetz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Benutzerhinweise
  • RSS