Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren – Tenderergebnis
188 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
156 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
187 KB, PDF
-
Ausschreibung Multi-ISIN-Auktion – Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren
183 KB, PDF
-
Verabschiedung von Claudia Buch und Joachim Wuermeling aus dem Vorstand der Bundesbank
22.03.2024 EN
Claudia Buch und Joachim Wuermeling wurden von Bundesbankpräsident Joachim Nagel bei einem Symposium offiziell aus dem Vorstand der Bundesbank verabschiedet. Beide waren bereits zum 31. Dezember 2023 aus dem Vorstand ausgeschieden. Claudia Buch war seit 2014 Vizepräsidentin der Bundesbank, Joachim Wuermeling seit 2016 Mitglied des Vorstands.
-
EU-Einlagensicherung Bankenaufsicht in der Europäischen Union
Bis 2024 ist eine Einlagensicherung auf europäischer Ebene geplant. Nach den Vorstellungen der Europäischen Kommission soll eine schrittweise Vollversicherung geschaffen werden, die die Ersparnisse von Bankkunden im Falle einer Bankinsolvenz europaweit absichert.
-
Europawoche im Europavillon, Deutsche Bundesbank Grußwort von Fritzi Köhler-Geib zum After Work Event "Bundesbank Unplugged"
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Presse- und Medienkommunikation,
Tel.: +49 69 9566-33221, E-Mail: presse-sekretariat@bundesbank.de -
Nagel: „Wir brauchen eine gemeinsame, starke Antwort für den Wirtschaftsstandort Deutschland“
23.03.2024 EN
Bundesbankpräsident Nagel spricht im Interview der FUNKE Mediengruppe über die Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland und die Ursachen für die schwache Konjunktur. Ein weiteres Thema ist die Schuldenbremse. Nagel zufolge könnte sich Deutschland „in bestimmten Phasen auch etwas höhere Defizite leisten, ohne die Stabilität zu gefährden“.
-
G€SA Finalteams zu Gast bei der Bundesbank
23.03.2024
Die Bundesbank begrüßte die drei Finalteams des diesjährigen Generation Euro Schülerwettbewerbes zu zwei spannenden Tagen in Frankfurt am Main, zu deren Highlight der persönliche Austausch mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel gehörte.
-
Geld im Spiegel der Zeit Ausstellung in der Filiale Chemnitz
Die Stadt Chemnitz ist 2025 Kulturhauptstadt Europas. Eigens dafür wird eine 20-Euro-Sammlermünze ausgegeben. Vom 30. April bis zum 27. Juni 2025, Montag bis Freitag, zeigt die Filiale Chemnitz Zeugnisse zur Geldgeschichte aus der Numismatischen Sammlung.
-
Sanktionen der EZB gegen Crédit Mutuel wegen Nichterfüllung von EZB-Anforderungen in Bezug auf interne Modelle
183 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat zwei Verwaltungsgeldbußen in Höhe von insgesamt 3,54 Mio. € (3 540 000 €) gegen die Confédération Nationale du Crédit Mutuel verhängt, nachdem die Bank Anforderungen, die die EZB in zwei Beschlüssen zu internen Modellen festgelegt hatte, nicht nachkam.
-
Begrüßungsworte Symposium "The Future of Digitalisation and Finance" anlässlich der Verabschiedung von Prof. Dr. Claudia Buch und Prof. Dr. Joachim Wuermeling aus dem Vorstand der Deutschen Bundesbank
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
156 KB, PDF
-
Dr. rer. pol. h.c. Karl Blessing
-
Eine Arbeitskultur, in der Vielfalt und Integration eine wichtige Rolle spielen Direkteinstieg – Inklusion bei der Bundesbank
22.03.2024
Atilim ist in der Türkei aufgewachsen, kam für ein Stipendium nach Deutschland und arbeitet seit einigen Jahren bei der Bundesbank. Erfahren Sie, welche Erfahrungen er in Bezug auf Vielfalt und Integration gemacht hat.
-
Dänemark tritt T2 und TIPS bei: Dänische Krone wird vollständig in die Zahlungsdienste des Eurosystems integriert
153 KB, PDF
EZB und Danmarks Nationalbank unterzeichnen Vereinbarung über Beitritt Dänemarks zu den TARGET-Services T2 und TIPS im April 2025. Mit der dänischen Krone werden in TIPS dann drei Währungen zur Abwicklung von Echtzeitüberweisungen (Instant Payments) zur Verfügung stehen.
-
Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich
21.03.2024 EN
Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte im ersten Quartal 2024 wohl erneut etwas sinken, heißt es im Monatsbericht März. Nach wie vor erhalte die Wirtschaft Gegenwind aus verschiedenen Richtungen. So ging die Nachfrage aus dem In- und Ausland nach deutschen Industrieerzeugnissen weiter zurück. Zudem dämpften gestiegene Finanzierungskosten die inländische Nachfrage. Die vorliegenden Umfrageindikatoren geben zudem noch wenig Hinweise auf eine konjunkturelle Belebung für das kommende Quartal.
-
EZB schließt Prüfung der Aktiva-Qualität von FinecoBank und LHV Group ab
185 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die Ergebnisse ihrer Prüfung der Aktiva-Qualität (Asset Quality Review – AQR) der FinecoBank S.p.A. und der AS LHV Group veröffentlicht. Die beiden Banken wurden als bedeutend eingestuft und unterliegen somit nun der direkten Aufsicht der EZB.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Januar 2024
248 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Januar 2024 einen Überschuss von 39 Mrd. € auf (nach 32 Mrd. € im Vormonat).
-
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
151 KB, PDF
-
Unbarer Zahlungsverkehr über die Deutsche Bundesbank im Jahr 2023
21.03.2024
-
Neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld – Die Erprobungsphase startet im Mai 2024 mit großem Interesse der Marktteilnehmer
21.03.2024
-
-
Projekt Gaia ermöglicht klimabezogene Risikoanalysen mittels künstlicher Intelligenz
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) und ihre Projektpartner, die Banco de España, die Deutsche Bundesbank und die Europäische Zentralbank, haben eine Anwendung der künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt, die Analysen klimabezogener Risiken im Finanzsystem ermöglicht.
-
Dr. jur. h.c. Karl Bernard
01.08.1957 bis 31.12.1957
Wahrnehmung der Aufgaben des Präsidenten
Lebenslauf
-
Optimisation in the clearing system – Pass me the toolbox Lecture for the World Federation of Exchanges (WFE)
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
176 KB, PDF
-
Ankündigung Multi-ISIN-Auktion – Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren
155 KB, PDF
-
Dr. jur. Dr. rer. pol. hc. Wilhelm Vocke
01.08.1957 bis 31.12.1957
Wahrnehmung der Aufgaben des Präsidenten
Lebenslauf
-
19. IREBS Immobilien-Symposium Rede von Michael Theurer, Titel: "Finanzstabilität auch im Immobiliensektor?"
Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: Universität Regensburg, Prof. Dr. Wolfgang Schäfers,
Tel.: +49 941 943 5071, E-Mail: wolfgang.schaefers@wiwi.uni-regensburg.de -
Anhörung des Vorstands zur Empfehlung des Finanzausschusses des Bundesrats
Anhörung des Vorstands der Deutschen Bundesbank zur Nominierung von Herrn Lutz Lienenkämper zum Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
174 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Pressenotizen
-
Bundesbank goes Metaverse 28.05.2025, 10:00 / 11:15 / 12:30 / 13:45 Uhr: Christian Plamper, Hannah Klose
-
Bundesbank-Studie: Unternehmensdynamik im Euroraum lässt nach
19.03.2024 EN
In den letzten Jahrzehnten sank in den großen Euro-Ländern die Rate der Gründungen und Schließungen von Unternehmen. Dies könnte eine Erklärung für die langanhaltende Produktivitätsschwäche im Euroraum sein. Wie aus dem aktuellen Monatsbericht hervorgeht, gibt es zyklische und strukturelle Gründe für die schwache Unternehmensdynamik – darunter den demografischen Wandel oder einen hohen Bürokratieaufwand. Die Bundesbank-Fachleute verdeutlichen, dass die Verbesserung institutioneller und regulatorischer Rahmenbedingungen dazu beitragen kann, die Unternehmensdynamik und so auch das Produktivitätswachstum zu stärken.
-
-
Finanzielle Bildung: Der Schlüssel zur finanziellen Freiheit? 27.05.2025, 14:15 Uhr: Lutz Lienenkämper
-
Ludwig-Erhard-Gipfel 2025, Weimer Media Group Podiumsdiskussion mit Burkhard Balz, Titel: „Global Outlook? Wie die globalen Finanzmärkte auf geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Probleme reagieren“
Die Rede wird nicht veröffentlicht.
Kontakt: Vera König
Tel. +49 8022 7069813, E-Mail: koenig@weimermedia.de -
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
156 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
158 KB, PDF
-
Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP‑HH)
Wie sieht die wirtschaftliche Situation in den kommenden Jahren aus? Diese Frage stellen sich private Haushalte regelmäßig bei wichtigen Entscheidungsprozessen.
-
-
Sicherheitsmerkmale der 5 € - Banknote, Europa Serie Falschgelderkennung
-
European Banking Authority (EBA)
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde ist eine unabhängige EU-Behörde. Ihre Aufgabe ist es, gemeinsam mit den nationalen Aufsichtsbehörden der EU-Mitgliedsstaaten ein wirksames und stimmiges Maß an Regulierung und Beaufsichtigung im europäischen Bankensektor zu gewährleisten.
-
2019 – Bundesrat
Die Bundesregierung hat heute beschlossen, eine 2-Euro-Gedenkmünze „Bundesrat“ prägen zu lassen und ab dem 29. Januar 2019 auszugeben.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
176 KB, PDF