Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
-
-
Bundesbank Online Panel – Firmen: Übersicht der Fragen
2 MB, PDF
Wissenschaftliche Studie zu den Erwartungen der Unternehmen in Deutschland
-
-
Statistische Veröffentlichungstermine
-
Weitere Tabellen
-
Tabellen der Statistischen Fachreihen
-
Überlegungen zum neuen geldpolitischen Handlungsrahmen des Eurosystems Rede beim Konstanzer Seminar über Geldtheorie und Geldpolitik
-
-
Benutzerzertifikate (S/MIME)
Benutzerzertifikate können an unserem E-Mail-Verschlüsselungsgateway automatisch angefordert werden, indem man eine sonst inhaltsleere E-Mail mit dem Betreff GetPublicKey an die jeweilige Mailadresse sendet.
-
-
55. Konstanzer Seminar: Nagel über den neuen geldpolitischen Handlungsrahmen im Eurosystem
10.05.2024 EN
Wie ist der EZB-Rat zu seinem neuen geldpolitischen Handlungsrahmen des Eurosystems gekommen? Nach welchen Grundsätzen wird sich die Umsetzung der Geldpolitik künftig richten? Darüber sprach Bundesbankpräsident Joachim Nagel beim 55. Konstanzer Seminar über Geldtheorie und Geldpolitik.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
163 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 189
161 KB, PDF
-
-
CA for Email-Security 2020 neu
Das Zertifikat ist mit dem Algorithmus SHA-256 von der Bundesbank Root CA 2015 II signiert und hat eine Gültigkeitsdauer von 2 1/2 Jahren.
-
Filiale Hannover
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
-
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
163 KB, PDF
-
Finanzstabilitätsbericht der EZB: Risiken für die Finanzstabilität gesunken, Aussichten jedoch weiterhin fragil
248 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute ihren Finanzstabilitätsbericht vom Mai 2024 veröffentlicht. Dem Bericht zufolge profitiert die Finanzstabilität im Euroraum von den verbesserten Konjunkturaussichten. So sinkt die Inflation kontinuierlich, und das Vertrauen der Anleger erholt sich.
-
-
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
175 KB, PDF
-
BaFinTech, BaFin Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Deutsche Bundesbank Rede von Burkhard Balz, Titel: „Unser Geld im digitalen Zeitalter“
Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht,
Tel.: +49 228 4108 0, E-Mail: veranstaltungsmanagement@bafin.de -
2019 – 30 Jahre Mauerfall
Am 10. Oktober 2019 wird die Euro-Umlaufmünze mit Gedenkcharakter „30 Jahre Mauerfall“ ausgegeben. Ausführungen in der Prägequalität „Stempelglanz“ erhalten Sie bei allen Filialen der Bundesbank.
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
186 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 189
159 KB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 3.-5. Juni 2025
369 KB, PDF
-
TARGET-Saldo
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
185 KB, PDF
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
181 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im März 2024
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im März 2024 einen Überschuss von 27,6 Mrd €. Das Ergebnis lag um 1,1 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Maßgeblich dafür war ein niedrigerer Aktivsaldo im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
Hauptverwaltung am Standort Hamburg
-
Übersicht aufsichtlicher Fachthemen in NExt
132 KB, PDF
In diesem Dokument wird in kurzer Form über die Fachthemen informiert, die die Aufsicht bereits in NExt nutzt. Jedes Fachthema ist mit einer Kurzinformation auf der Bundesbank Webseite verlinkt.
Stand: 01.07.2025 -
Moderater Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im März 2024
Das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im März mit 123,7 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats (147,2 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und bei Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden im Ergebnis heimische Rentenwerte für 14,9 Mrd € begeben.
-
BaFinTech, BaFin Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Deutsche Bundesbank Podiumsdiskussion mit Michael Theurer, Titel: „Regulierung im digitalen Finanzzeitalter - Balance zwischen Innovation und Stabilität“
Kontakt: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht,
Tel.: +49 228 4108 0, E-Mail: veranstaltungsmanagement@bafin.de -
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
182 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
158 KB, PDF
-
-
Was ist Geld?
Jeden Tag nutzen wir Geld ganz selbstverständlich in unserem Alltag. Gleichzeitig ist es auch für jede Zentralbank eines der wichtigsten Aufgabengebiete. Doch was ist eigentlich Geld? Welche Formen nimmt es an und welche Eigenschaften lassen etwas zu Geld werden? Diese und weitere Fragen beantworten wir im folgenden Erklärfilm.
-
Notenbankzinssätze
Mit dem Eintritt in die dritte Stufe der Europäischen Währungsunion am 1. Januar 1999 ging die Geld- und Währungspolitik auf das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) über, das aus der Europäischen Zentralbank (EZB) und den nationalen Zentralbanken der teilnehmenden Mitgliedstaaten besteht.
-
Zukunft und Gegenwart Open Finance Präsentation von Miriam Binger, Brigit Botterweck und Fabian Leonhardt
578 KB, PDF
-
Marktentwicklung und Perspektiven von Fintechs 2025 Präsentation von Uta Köhler und Andreas Kern
553 KB, PDF
-
DORA als Antwort auf steigende Cyberbedrohung Präsentation von Sven Kleinknecht-Dennart und Dominik Schäfer
300 KB, PDF