Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Gegenüberstellung der neuen und alten Zeitreihenschüssel für Renditen und Zinsstrukturangaben
524 KB, PDF
-
-
-
A Behavioral New Keynesian Model Trinity Web-Seminar Series
12.03.2018 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Xavier Gabaix (Harvard)
-
Wie grün sollte die Finanzwelt sein? Optionen für mehr Nachhaltigkeit im Bankenwesen Bundesbank Symposium 2018 "Bankenaufsicht im Dialog"
07.03.2018
Podiumsdiskussion mit Eberhard Brandes (WWF), Günther Bräunig (KfW), James von Moltke (Deutsche Bank), Johannes-Jörg Riegler (Bayerische Landesbank), Bernd Wagner (Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten)
Moderation: Philipp Otto (Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen)
-
Moderiertes Gespräch zum Thema Nachhaltigkeit Bundesbank Symposium 2018 "Bankenaufsicht im Dialog"
07.03.2018 EN
Dr. Andreas Dombret (Deutsche Bundesbank) und Klaas Knot (Gouverneur De Nederlandsche Bank N.V.)
Moderation: Philipp Otto (Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen)
-
Keynote Speech, "From Mission to Supervision" Bundesbank Symposium on banking supervision 2018
07.03.2018 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Klaas Knot, Gouverneur De Nederlandsche Bank N.V.
-
Eingangsstatement Bundesbank Symposium 2018 "Bankenaufsicht im Dialog"
07.03.2018 EN
Dr. Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank
-
Greener finance - better finance? Wie grün sollte die Finanzwelt sein? Bundesbank Symposium 2018 "Bankenaufsicht im Dialog"
07.03.2018 EN
Dr. Andreas Dombret, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank
-
Der Bargeldkreislauf in Deutschland: Wie kommt das Bargeld in Umlauf?
14.02.2018 EN
Die Aufgabe der Deutschen Bundesbank ist es, den Bargeldkreislauf in Deutschland effizient und reibungslos zu organisieren. In einem kurzen Film erklärt die Bundesbank, wie der deutsche Bargeldkreislauf funktioniert.
-
-
Jahresabschluss 2017: Die Pressekonferenz
27.02.2018
Bundesbankpräsident Jens Weidmann und Vorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele stellen den Geschäftsbericht 2017 vor. Eine Aufzeichnung der vollständigen Pressekonferenz.
-
Climate stress test on German banks – the making and the results of Bundesbank’s climate stress test Current Focus
-
Durchführungsverordnung (EU) 2023/2196 des Rates vom 16. Oktober 2023 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 267/2012 über restriktive Maßnahmen gegen Iran 17.10.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
On-site banking supervision Online course
This course is aimed at bank examiners and senior employees working in the banking supervision department of their central bank or supervisory authority. Basic knowledge of the new regulations under the Basel framework is essential for productive participation. Participants should be familiar with the supervisory policies and practices applied in their home country. Moreover, they will be invited to take an active part in the discussions and to make contributions regarding the on-site inspection processes in their jurisdictions.
-
-
Payment and securities settlement systems Online course
The course is designed for mid-level and senior employees of central banks. A solid background in payment clearing and settlement issues is essential for constructive and productive participation in the course. Participants should be familiar with the payment system policy and practices applied in their home country. Additionally, they will be invited to take an active part in the discussions and case studies, covering topics like T2S, oversight and innovations.
-
The Dynamics of Large Inflation Surges Blanco A., Ottonelo P., Ranosova T.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Schlusswort Bargeldsymposium 2018
14.02.2018
Carl-Ludwig Thiele, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank
-
Eine Währung – viele Bargeldkreisläufe: Deutschland als Muster für Europa? Bargeldsymposium 2018
14.02.2018
Stefan Hardt, Zentralbereichsleiter Bargeld der Deutschen Bundesbank
-
Bargeld in der digitalen Welt Bargeldsymposium 2018
14.02.2018
Dr. Hans-Walter Peters, Präsident des Bundesverbands deutscher Banken
-
Bargeld bleibt – bargeldlos kommt. Bargeldsymposium 2018
14.02.2018
Dr. Joachim Schmalzl, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands
-
Sondervortrag: Bargeld, Giralgeld, Vollgeld Bargeldsymposium 2018
14.02.2018
Prof. Dr. Martin Hellwig, Direktor (em.) am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Bonn
-
Wahlfreiheit des Bürgers beim Bezahlen? Bargeldsymposium 2018
14.02.2018
Podiumsdiskussion mit Udo Di Fabio, Fritz Zurbrügg, Yves Mersch und Carl-Ludwig Thiele
-
Die Rolle der Euro-Banknoten als gesetzliches Zahlungsmittel Bargeldsymposium 2018
14.02.2018
Yves Mersch, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank
-
Die Freiheit des Bürgers über sein Geld Bargeldsymposium 2018
14.02.2018
Prof. Dr. Udo Di Fabio, Richter des Bundesverfassungsgerichts a. D.
-
Brauchen wir noch Bargeld? Die Zahlungsverkehrsstrategie der genossenschaftlichen FinanzGruppe Bargeldsymposium 2018
14.02.2018
Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
-
Bargeld – ein Zahlungsmittel von gestern, heute und morgen Bargeldsymposium 2018
14.02.2018
Dr. Fritz Zurbrügg, Vizepräsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank
-
Bargeld im Fokus der jüngeren Entwicklungen Bargeldsymposium 2018
14.02.2018
Rede von Carl-Ludwig Thiele, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank
-
Eröffnungsrede Bargeldsymposium 2018
14.02.2018
Dr. Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank
-
Vortrag des stellvertretenden Premierministers von Singapur
05.12.2017 EN
Auf Einladung der Bundesbank hält Tharman Shanmugaratnam, stellvertretender Premierminister von Singapur und Minister für die Koordinierung der Wirtschafts- und Sozialpolitik, am 5. Dezember 2017 einen Vortrag über die Herausforderungen von inklusivem Wachstum, welches international bislang eine Ausnahme darstellt. Inklusives Wachstum bedeutet, Chancen für alle Teile der Bevölkerung zu eröffnen und ebenso eine faire Teilhabe am erarbeiteten Wohlstand zu ermöglichen.
-
-
Concluding panel: A post-crisis agenda for the euro area and Germany: which way forward? "Germany – Current Economic Policy Debates" - Conference of the International Monetary Fund and the Deutsche Bundesbank
18.01.2018 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Concluding panel with Benoît Cœuré, European Central Bank, Marcel Fratzscher, German Institute for Economic Research, Mario Monti, Bocconi University and Christoph Schmidt, German Council of Economic Experts. Chair: Christine Lagarde, International Monetary Fund
-
Session 3: Germany’s current account surplus: a problem to be fixed? "Germany – Current Economic Policy Debates" - Conference of the International Monetary Fund and the Deutsche Bundesbank
18.01.2018 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Session 3: "Germany’s current account surplus: a problem to be fixed?" with Clemens Fuest, ifo Institute, Maurice Obstfeld, International Monetary Fund, Jens Südekum, Heinrich Heine University and Guntram Wolff, Bruegel. Chair: Jens Ulbrich, Deutsche Bundesbank.
-
Session 2: Fiscal policy: a medium-term view "Germany – Current Economic Policy Debates" - Conference of the International Monetary Fund and the Deutsche Bundesbank
18.01.2018 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Session 2: "Fiscal policy: a medium-term view" with Servaas Deroose, European Commission, Lars Feld, German Council of Economic Experts, Daniel Gros, Centre for European Policy Studies and Ludger Schuknecht, Federal Ministry of Finance. Chair: Rolf Strauch, European Stability Mechanism.
-
Session 1: Wages and inflation in Germany "Germany – Current Economic Policy Debates" - Conference of the International Monetary Fund and the Deutsche Bundesbank
18.01.2018 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Session 1: "Wages and inflation in Germany" with Peter Bofinger, German Council of Economic Experts, Michael Hüther, German Economic Institute (IW), Stephan Kohns, Deutsche Bundesbank and Lucrezia Reichlin, London Business School. Chair: Poul Thomsen, International Monetary Fund
-
Germany – Current Economic Policy Debates: Keynote address "Germany – Current Economic Policy Debates" - Conference of the International Monetary Fund and the Deutsche Bundesbank
18.01.2018 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Keynote address by Dr Jens Weidmann, President of the Deutsche Bundesbank
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 45 – September 2023
301 KB, PDF
-