Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Dienstleistungsangebot der Filialen der Bundesbank für Privatkunden im baren Zahlungsverkehr
74 KB, PDF
Das Dokument enthält Informationen darüber, welche Geschäfte in unseren Filialen angeboten werden und welche nicht.
-
Statistische Fachreihe Jahresabschlussstatistik (Verhältniszahlen) 2019/2020 Mai 2023
2 MB, XLSX
Gesamtdownload als Exceldatei
-
A reliable source of European statistics
11.03.2013 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Video of the ECB
-
Verlässliche Statistiken für den Euro-Raum
11.03.2013
Gute Geldpolitik braucht verlässliche Statistiken. Die Europäische Zentralbank und die Notenbanken des Eurosystems liefern diese Zahlen, zum Beispiel zu finanziellen und monetären Indikatoren. Die Statistiken sind die Grundlage der Entscheidungen des EZB-Rats. Sie tragen dazu bei, die Stabilität des Euro zu schützen.
-
-
-
Monetary policy decisions 15.06.2023 | ECB press release
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Statistische Fachreihe Jahresabschlussstatistik (Verhältniszahlen) 2019/2020 Mai 2023
2 MB, PDF
-
-
-
Testrahmenkonzept Optionale Einbindung der UTEST bei Tests des SEPA-Clearers und Scheckabwicklungsdienstes, Version 1.0
303 KB, PDF
-
Improving Cash Logistics Efficiency through GS1 standards Currency News | Volume 16 – No 7 | July 2018
71 KB, PDF
-
-
-
-
-
Gold im Tresor Footage-Video
11.01.2013
Unkommentierte Filmaufnahmen zum Thema "Gold". Zu sehen sind Goldbarren in einem Tresor der Deutschen Bundesbank. Medien können das Footage-Material (in HD-Auflösung) über die Pressestelle der Deutschen Bundesbank anfordern.
-
Gold in the vault
11.01.2013 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
The video shows gold bars in a vault at the Deutsche Bundesbank. The footage material (in HD resolution) may be requested for media purposes from the press office of the Deutsche Bundesbank.
-
Financial stability – systemic risk, macroprudential policy and stability analysis Level II course
This course is aimed at central bank officials working in the area of financial stability. Participants should have a good understanding of the surveillance and analysis of systemic risk and macroprudential policy. Input from participants on current developments in their home countries is appreciated. The course may also be of interest to staff working in other central bank areas related to financial stability, such as banking supervision, monetary policy or payment systems.
-
-
SEPA: Sicherer und effizienter Zahlungsverkehr in Europa
29.11.2012
Der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) ermöglicht das grenzüberschreitende bargeldlose Bezahlen in Europa. Das Video erklärt, welche Vorteile SEPA mit sich bringt.
-
Sichere Bargeldversorgung – auch in der Krise Symposium 2023
Am 15. Juni veranstaltete die Deutsche Bundesbank ein Symposium zum Thema "Sichere Bargeldversorgung - auch in der Krise". Die Veranstaltung fand im Hotel Bristol in Berlin statt und richtete sich an Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung.
-
Weidmann: "Entscheidungen mit Risiken und Nebenwirkungen"
17.11.2012
Ein Interview mit Jens Weidmann in hr-iNFO, dem Informationsradio des Hessischen Rundfunks, von November 2012. Weidmann spricht darin über das Ziel des EZB-Rats, eine stabile Währung sicherzustellen.
© Hessischer Rundfunk
-
Finanzstabilitätsbericht 2012: Die Pressekonferenz
14.11.2012
Die Bundesbank-Vizepräsidentin Sabine Lautenschläger und Bundesbankvorstand Andreas Dombret erläutern vor Pressevertretern den Finanzstabilitätsbericht 2012.
-
DGS Video Bargeld Die Aufgaben der Bundesbank
08.11.2012
Die Bundesbank stellt der Wirtschaft über ihre Filialen Euro-Bargeld in ausreichender Menge und hoher Qualität bereit und zieht beschädigtes sowie falsches Geld aus dem Verkehr. Ein Video in Gebärdensprache.
-
So erkennen Sie Falschgeld
07.11.2012
Banknoten verfügen über verschiedene Sicherheitsmerkmale. Lernen Sie das Prinzip "Fühlen-Sehen-Kippen" kennen und unterscheiden Sie echte von falschen Banknoten. Ein Video in Gebärdensprache
-
So erkennen Sie Falschgeld
07.11.2012
Gute Fälschungen sind nicht leicht zu erkennen: Grobe Abweichungen bei Format, Farbe oder Bildelementen gibt es meist nicht. Trotzdem brauchen Sie keine besonderen technischen Hilfsmittel, um Falschgeld zu erkennen. Ein Video in Gebärdensprache.
-
Was tun mit beschädigtem Geld?
07.11.2012
Nur weil ein Schein zerrissen ist, muss das Geld noch nicht verloren sein. Informationen über die Ersatzleistung von Banknoten bei der Bundesbank. Ein Video in Gebärdensprache.
-
Bankenstatistik
Informationen zum Meldewesen für bankenstatistische Erhebungen erhalten Sie in diesem Abschnitt. Hier finden Sie unter anderem auch Meldevordrucke sowie Ausweisvorschriften zu den einzelnen Bereichen.
-
-
Corporate taxes, productivity, and business dynamism Discussion paper 16/2023: Andrea Colciago, Vivien Lewis, Branka Matyska
2 MB, PDF
-
Mühsame Erholung bei hoher, nur allmählich nachlassender Inflation – Perspektiven der deutschen Wirtschaft bis 2025 Monatsberichtsaufsatz – Juni 2023
439 KB, PDF
-
Was ist SEPA?
31.10.2012
Der einheitliche Euro-Zahlungsraum SEPA ersetzt seit 1. August 2014 die nationalen Zahlungsverfahren in Europa. So wurden Überweisungen schneller, billiger und sicherer. Ein Video in Gebärdensprache
-
Bankenaufsicht Die Aufgaben der Bundesbank
31.10.2012
Die Bundesbank ist zusammen mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für die Bankenaufsicht in Deutschland zuständig. Ein Video in Gebärdensprache.
-
Eurosystem staff macroeconomic projections for the euro area – June 2023
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
Unbarer Zahlungsverkehr Die Aufgaben der Bundesbank
18.10.2012
Die Bundesbank sorgt für die reibungslose Abwicklung des Zahlungsverkehrs im Inland und mit dem Ausland. Ein Video in Gebärdensprache.
-
Aufgaben und Organisation der Bundesbank
18.10.2012
Welche Funktion hat die Bundesbank? Ein Video in Gebärdensprache.
-
Geldpolitik Die Aufgaben der Bundesbank
18.10.2012
Die Bundesbank trägt gemeinsam mit der Europäischen Zentralbank und den anderen Zentralbanken des Eurosystems Verantwortung für die Geldpolitik im Euroraum und die Stabilität des Euro. Ein Video in Gebärdensprache.
-
Finanz- und Währungssystem Die Aufgaben der Bundesbank
18.10.2012
Die Bundesbank engagiert sich national und global für ein stabiles Finanz- und Währungssystem und arbeitet in zahlreichen internationalen Gremien und Institutionen mit. Ein Video in Gebärdensprache.
-
Geld- und Wertdienstleister (WDL) – ein wichtiger Akteur im Bargeldkreislauf Präsentation
292 KB, PDF
-
-
Zur stabilisierenden Wirkung von Bargeld in Krisenzeiten Gerhard Rösl und Franz Seitz
879 KB, PDF
-
-