Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: September 2024
510 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im September 2024 einen Überschuss von 37 Mrd. € auf (nach 35 Mrd. € im Vormonat).
-
Monatsbericht: Deutsche Wirtschaft weiter schwach
19.11.2024 EN
Die deutsche Wirtschaftsleistung habe sich zwar im dritten Quartal 2024 überraschend erhöht, heißt es im Monatsbericht. Dennoch würden alle maßgeblichen Nachfragekomponenten gegenwärtig wenig Anlass für eine kurzfristige merkliche Erholung bieten.
Die Industrie befindet sich in einem schwierigen Umfeld und steht unter hohem Anpassungsdruck
, schreiben die Fachleute. Zudem trübe sich der Arbeitsmarkt aufgrund der langanhaltenden wirtschaftlichen Schwäche zusehends ein. -
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
176 KB, PDF
-
Geoökonomische Fragmentierung: Wie können wir mit Inflationsdruck und Inflationsvolatilität umgehen und die Widerstandsfähigkeit steigern? Rede an der Universität Tokio
-
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
133 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapierinvestments Berichtszeitraum Juli 2025
-
Investmentfondsstatistik Ausgabe August 2025
-
Tägliche Umlaufsrenditen festverzinslicher Schuldverschreibungen inländischer Emittenten nach Wertpapierarten
196 KB, PDF
-
Wohnungsbaukredite an private Haushalte / Hypothekarkredite auf Wohngrundstücke
8 MB, PDF
-
-
Ausschreibung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
164 KB, PDF
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
133 KB, PDF
-
Sanktionen der EZB gegen Banque et Caisse d’Epargne de l’Etat, Luxembourg wegen Falschmeldung der Kapitalanforderungen
187 KB, PDF
EZB verhängt Bußgelder in Höhe von insgesamt 1,685 Mio. € gegen Banque et Caisse d’Epargne de l’Etat, Luxembourg. Bank verstieß gegen Meldevorschriften für das Markt- und Kreditrisiko.
-
-
Europa braucht ein eigenes digitales Zahlungsmittel Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
In einer kritischen Infrastruktur wie dem Zahlungsverkehr muss Europa unabhängiger werden, fordert Bundesbankvorstandsmitglied Burkhard Balz.
-
Opening remarks at NGFS Finance Day Event at COP29
-
-
Geldmarktstatistik Berichtszeitraum 30.07.2025 - 16.09.2025
-
Machine learning, artificial intelligence and big data – the perspective of central banks Expert panel
The expert panel is aimed at central bankers as well as regulators and supervisors with an interest in helping develop best practices in big data mining and management. Participants will be expected to make an active contribution to the discussions and will be invited to present and discuss current issues in machine learning, artificial intelligence and big data in their own jurisdiction.
-
Währungsreserven Berichtszeitraum September 2025
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
179 KB, PDF
-
Climate Adaptation Requires Greater Global Attention NGFS Finance Day, Australian Prudential Regulation Authority
-
Events Information events for credit institutions
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Details and presentations with regard to our events and conferences on payments, settlement and account management.
-
Nagel: „Wir müssen uns zusammenraufen“
13.11.2024 EN
„Wir könnten vor einer globalen ökonomischen Zeitenwende stehen“, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel im Interview mit der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Wir brauchen in dieser Situation nicht weniger, sondern mehr Europa.“ Die von Trump angedrohten Zollpläne könnten für Deutschland sehr schmerzhaft sein. Sollten sie umgesetzt werden, sei im kommenden Jahr sogar ein negatives Wirtschaftswachstum möglich. Die europäische Geldpolitik sieht Nagel auf dem richtigen Pfad.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
178 KB, PDF
-
Vielseitige Aufgaben im Leitungsteam der Bundesbank-Filiale
13.11.2024
Tim ist mit seinem Team für die Bargeldversorgung und die Qualitätssicherung der Banknoten und Münzen zuständig. Im Video erläutert er, wie er zusätzlichdie Gelegenheit erhielt, Einblicke in die Bankenaufsicht zu gewinnen.
-
Monetary policy communication In cooperation with the Oesterreichische Nationalbank (OeNB) and the Joint Vienna Institute (JVI)
(i) Junior to mid-level central bank officials working in the communication department or economics/monetary policy department, especially in central banks under or moving towards an inflation targeting regime, and (ii) officials from central banks whose responsibilities require, or who have a strong interest in acquiring, a thorough understanding of central bank communication.
-
Moderater Nettoabsatz deutscher Schuldverschreibungen im September 2024
Die Bruttoemissionen am deutschen Rentenmarkt lagen im September 2024 mit 132,4 Mrd € über dem Wert des Vormonats (113,5 Mrd €). Nach Berücksichtigung der Tilgungen und der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 13,2 Mrd € (August: 7,5 Mrd €). Ausländische Titel wurden für netto 18,1 Mrd € am deutschen Markt untergebracht, sodass der Umlauf von in- und ausländischen Schuldverschreibungen in Deutschland im Ergebnis um 31,3 Mrd € zunahm.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2024
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im September 2024 einen Überschuss von 22,6 Mrd €. Das Ergebnis lag um 5,5 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Dahinter standen ein höherer Aktivsaldo im Warenhandel und vor allem ein Umschwung ins Plus im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
175 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
154 KB, PDF
-
Ankündigung Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
164 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
178 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
155 KB, PDF
-
Steering through uncharted waters: monetary policy in the face of climate change Opening Address at the Green Swan Conference 2024
-
EZB eröffnet Konsultationsverfahren zu ihrem Ansatz bezüglich der im Unionsrecht vorgesehenen Optionen und Ermessensspielräume
167 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute ein Konsultationsverfahren zu ihren überarbeiteten Vorgaben für die Nutzung der im Unionsrecht vorgesehenen Optionen und Ermessensspielräume eingeleitet.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
164 KB, PDF
-
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euroraum zu Finanzmitteln: Unternehmen melden moderate Verschärfung der Finanzierungsbedingungen
339 KB, PDF
Die Unternehmen gaben an, dass sich die Verfügbarkeit von Bankkrediten kaum verändert habe. Allerdings sei – teilweise aufgrund der guten Ausstattung mit internen Finanzierungsmitteln – ihr Bedarf an Bankkrediten moderat zurückgegangen.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
151 KB, PDF
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 5. Oktober 2025
2 MB, PDF
Generelle bankrechtliche Regelungen zur Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank.
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
185 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
149 KB, PDF
-
Feier zum Amtswechsel in Hamburg
06.11.2024 EN
Zum 1. November übernahm Uwe Nebgen das Amt des Präsidenten der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein von Arno Bäcker, der die Hauptverwaltung acht Jahre lang leitete. Bei der offiziellen Amtswechselfeier würdigte Präsident Joachim Nagel Bäckers Verdienste für die Bank und wünschte seinem Nachfolger gutes Gelingen.
-
Kontakt Ausbildung zur Köchin/zum Koch
06.11.2024
Du möchtest Dich bei uns bewerben, hast Fragen zum Ablauf oder zu den Inhalten eines Ausbildungsganges oder suchst den besten Weg zu uns?
-
Web-Meeting für Studieninteressierte an einer unserer Hochschulen
Am Dienstag, den 25. September 2025 hast Du Gelegenheit, Dich von 17 bis 18:30 Uhr über ein duales Studium bei der Bundesbank zu informieren. Melde dich jetzt an!