Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
19 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.75 % inflation-linked Federal notes of 2011 (2018)
29 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of a 10-year Bond of the European Financial Stability Facility (EFSF)
21 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018)
29 KB, PDF
-
Institutionelle Anleger auf dem Vormarsch wie unser Anlageverhalten den Markt für Investmentfonds beeinflusst
25.01.2013 EN
Anleger haben seit Beginn der Krise ihr Anlageverhalten verändert. Das hat auf dem Markt für Investmentfonds Spuren hinterlassen.
-
Announcement of auction - Reopening of a 10-year Bond of the European Financial Stability Facility (EFSF)
21 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills“)
19 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
19 KB, PDF
-
Wie der deutsche Erdgasmarkt auf Angebots- und Nachfrageschocks reagiert Research Brief | 71. Ausgabe – November 2024
Der Überfall Russlands auf die Ukraine löste 2022 eine Energiekrise aus, die die deutsche Wirtschaft vor große Herausforderungen stellte und eine breite Debatte über die wirtschaftlichen Konsequenzen des markanten Erdgaspreisanstiegs anstieß. In einer neuen Studie untersuchen wir die Ursachen und Folgen dieser Krise und zeigen auf, wie sich Angebotsschocks und eine sprunghaft gestiegene Nachfrage nach Erdgaseinspeicherung auf Erdgaspreise und Industrieproduktion in Deutschland auswirkten.
-
Pressekonferenz am 7. Februar 2013 - Einleitende Bemerkungen
76 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Erklärung der Europäischen Kommission, der EZB und des IWF zur gemeinsamen Prüfung Irlands
55 KB, PDF
Mitarbeiter der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank (EZB) und des Internationalen Währungsfonds (IWF) kamen vom 29. Januar bis zum 7. Februar 2013 in Dublin zur neunten Prüfung des Wirtschaftsprogramms der irischen Regierung zusammen und trafen sich dabei mit einer Reihe weiterer beteiligter Parteien.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 7. Februar 2013
18 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,75 %, 1,50 % bzw. 0,00 % zu belassen.
-
Announcement of auction - Reopening of the 0.75 % inflation-linked Federal notes of 2011 (2018)
29 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018)
29 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 165 - Tenderergebnis - (KW 6)
23 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result -
19 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 1. Februar 2013
100 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result -
18 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 6)
26 KB, PDF
-
Emission von Bundesschatzanweisungen - Ankündigung Tenderverfahren
25 KB, PDF
-
Issue of Federal Treasury notes - Announcement of auction
25 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 165
23 KB, PDF
-
Invitation to bid - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 165
23 KB, PDF
-
Die Deutsche Bundesbank erweitert ihr Datenangebot über inländische Investmentfonds
Die Statistik über Investmentfonds liefert zeitnahe Informationen für Untersuchungen des Einkommens- und Finanzierungskreislaufs der deutschen Volkswirtschaft und zur Ermittlung deutscher grenzüberschreitender Kapitalverflechtungen.
-
Staatsschuldenkrise in Europa: Wo stehen wir? Welche Implikationen ergeben sich für die private Vermögensbildung? Rede im Rahmen der Veranstaltungsreihe Forum Bundesbank der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
21 KB, PDF
-
Current Focus: The making and the results of Bundesbank’s current supervisory stress test on LSIs
This online course is aimed at colleagues in central banks and supervisory authorities who are interested in supervisory stress testing on banks. It is especially useful for colleagues working in banking supervision or financial stability.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Dezember 2012
157 KB, PDF
Im Dezember 2012 blieb der zusammengefasste Zinssatz des Euro-Währungsgebiets für Kredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften weitgehend unverändert, während der entsprechende Satz für die Einlagen von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften stieg. Gleichzeitig verringerte sich der zusammengefasste Zinssatz des Eurogebiets für Kredite an private Haushalte, wohingegen der entsprechende Satz für die Einlagen von privaten Haushalten nahezu gleich blieb.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
21 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
19 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
23 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht endgültige Empfehlungen für die Sicherheit von Internetzahlungen und leitet öffentliches Konsultationsverfahren zu Zugangsdiensten für Zahlungskonten ein
73 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute ein umfassendes Paket von Empfehlungen für die Sicherheit von Internetzahlungen veröffentlicht, nachdem im vergangenen Jahr eine zweimonatige öffentliche Konsultation hierzu durchgeführt wurde.
-
EZB verlängert EU-finanziertes Programm zur Unterstützung der Nationalbank von Serbien
89 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute zusammen mit nationalen Zentralbanken des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) und mit der Europäischen Kommission beschlossen, das zweijährige Kooperationsprogramm mit der Nationalbank von Serbien (NBS) zu verlängern.
-
Wettbewerbsfähigkeit und marktwirtschaftliche Ordnung Rede beim Neujahrsempfang des Verbands der Automobilindustrie
-
Die Krise im Euro-Raum: Auswege und Irrwege Ansprache anlässlich des Jahresempfangs der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Nordrhein-Westfalen
Dr. h. c. Rudolf Böhmler, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank
Ansprache anlässlich des Jahresempfangs der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Nordrhein-Westfalen -
Reopening Federal bond issue - Auction Result
19 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes - Tenderergebnis
19 KB, PDF
-
Deutsche Bundesbank expands its provision of data on domestic investment funds
The statistics on investment funds provide up-to-date information for examining the income and financial flows in the German economy and determining Germany’s cross-border capital links. They also deliver important indications on investment behaviour and on changes in investors’ risk appetite.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Januar 2013
46 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren Bericht über die Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Januar 2013. Diese viermal im Jahr, in der Regel zum Quartalsbeginn durchgeführte Erhebung wurde vom Eurosystem entwickelt, um einen besseren Einblick in das Kreditvergabeverhalten der Banken im Euroraum zu gewinnen.
-
January results of the Bank Lending Survey in Germany
Credit standards for lending to non-financial corporations in Germany have been tightened slightly, according to the latest survey findings in the fourth quarter of 2012.
-
Januar-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland
Die Kreditstandards für Ausleihungen an nichtfinanzielle Unternehmen in Deutschland wurden der jüngsten Umfrage zum Kreditgeschäft zufolge im vierten Quartal 2012 geringfügig verschärft.
-
SEPA – Europa als größte Wirtschaftsregion strebt leistungsfähigsten Zahlungsverkehrsraum an Forum Bundesbank, Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Drittes Quartal 2012
691 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des verfügbaren Einkommens (brutto) der privaten Haushalte kehrte sich im dritten Quartal 2012 mit 0,4 % in den positiven Bereich, verglichen mit -0,3 % im zweiten Jahresviertel (siehe Tabelle 2). Die jährliche Wachstumsrate der Konsumausgaben der privaten Haushalte lag im Berichtsquartal bei 0,2 % nach 0,5 % im vorangegangenen Dreimonatszeitraum.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 25. Januar 2013
101 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 5)
26 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 165
19 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 165 by auction
19 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2012
257 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Dezember 2012 auf 3,3 %, verglichen mit 3,8 % im November 2012. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 stieg in der Zeit von Oktober bis Dezember 2012 auf 3,7 % nach 3,4 % im Dreimonatszeitraum von September bis November 2012.
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
26 KB, PDF