Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Economic Bulletin of the European Central Bank
-
Finanzstabilitätsbericht 2016 Video der Pressekonferenz
16.11.2016 EN
Bundesbankvizepräsidentin Claudia Buch und Vorstandsmitglied Andreas Dombret stellten am 16. November 2016 in Frankfurt am Main den Finanzstabilitätsbericht vor. Die Bundesbank sieht in den anhaltend niedrigen Zinsen und der verhaltenen globalen Wirtschaftsentwicklung mögliche Risiken für die Stabilität des deutschen Finanzsystems.
-
Monetary policy instruments and implementation Course level I
Junior to mid-level central bank officials working in monetary policy operations and officials from central banks or ministries of finance or economics whose responsibilities require a thorough understanding of monetary policy implementation, or where there is a strong interest in acquiring such knowledge.
-
Italienischer Finanzminister: "Europa ist nicht das Problem, sondern die Lösung"
Die vorherrschende politische und ökonomische Unsicherheit ist nach Ansicht des italienischen Finanz- und Wirtschaftsministers Pier Carlo Padoan eines der zentralen Probleme Europas. Es gelte daher, langfristig Vertrauen aufzubauen, sagte er bei einer Rede an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
(Video in englischer Sprache)
-
-
Conference on Challenges for Financial Intermediaries and their Supervisors in the New (or Old?) Monetary Policy Normal Program
295 KB, PDF
-
Internal communication at the Bundesbank Online course
The course is designed for central bank staff with a special interest in internal communication. Candidates are expected to have practical work experience in the area of central bank communication, particularly internal communication within their institutions. Participants should be willing to share their experiences and are expected to actively contribute to the discussion.
-
Certification Practice Statement Authentication Certificates -Advanced- (CPS) Version 1.4
760 KB, PDF
-
-
Münzgeld: Ein teures Sorgenkind? Bargeldsymposium 2016
31.08.2016
Die Bundesbank trägt die Verantwortung für die Bargeldversorgung. Was aber, wenn das Münzgeld zu einem teuren Sorgenkind wird? Wie könnte die bestehende Unwucht im Münzgeschäft beseitigt werden? Stefan Hardt, Zentralbereichsleiter Bargeld der Deutschen Bundesbank, regte mit seinem Vortrag beim Bargeldsymposium 2016 zum Nachdenken an.
Das Video zeigt einige Stimmen zum Thema und wurde als Teil des Vortrags von Stefan Hardt gezeigt.
-
Antrag auf elektronische Einlieferung in das Hausbankverfahren-IMPay der Deutschen Bundesbank
175 KB, PDF
-
Tietmeyer über das besondere Verhältnis der Deutschen zur Bundesbank Oral History
18.08.2016
Anlässlich seines Geburtstags erinnert die Bundesbank an die Verdienste des früheren Bundesbankpräsidenten Hans Tietmeyer. Im Gespräch mit dem Publizisten David Marsh verrät der heute 85-Jährige, wie er geldpolitische Entscheidungen im Rückblick beurteilt.
-
Tietmeyer über das Verhältnis von Politik und unabhängiger Notenbank Oral History
18.08.2016
Anlässlich seines Geburtstags erinnert die Bundesbank an die Verdienste des früheren Bundesbankpräsidenten Hans Tietmeyer. Im Gespräch mit dem Publizisten David Marsh verrät der heute 85-Jährige, wie er geldpolitische Entscheidungen im Rückblick beurteilt.
-
Tietmeyer über unterschiedliche Auffassungen von richtiger Geldpolitik in Frankreich und Deutschland Oral History
18.08.2016
Anlässlich seines Geburtstags erinnert die Bundesbank an die Verdienste des früheren Bundesbankpräsidenten Hans Tietmeyer. Im Gespräch mit dem Publizisten David Marsh verrät der heute 85-Jährige, wie er geldpolitische Entscheidungen im Rückblick beurteilt.
-
Tietmeyer über die Stabilität des Euro und die Gefahren einer Transferunion Oral History
18.08.2016
Anlässlich seines Geburtstags erinnert die Bundesbank an die Verdienste des früheren Bundesbankpräsidenten Hans Tietmeyer. Im Gespräch mit dem Publizisten David Marsh verrät der heute 85-Jährige, wie er geldpolitische Entscheidungen im Rückblick beurteilt.
-
Tietmeyer über die Möglichkeit einer politischen Union in Europa Oral History
18.08.2016
Anlässlich seines Geburtstags erinnert die Bundesbank an die Verdienste des früheren Bundesbankpräsidenten Hans Tietmeyer. Im Gespräch mit dem Publizisten David Marsh verrät der heute 85-Jährige, wie er geldpolitische Entscheidungen im Rückblick beurteilt.
-
-
-
-
-
Machine learning, artificial intelligence and big data – the perspective of central banks Expert panel
The expert panel is aimed at central bankers as well as regulators and supervisors with an interest in helping develop best practices in big data mining and management. Participants will be expected to make an active contribution to the discussions and will be invited to present and discuss current issues in machine learning, artificial intelligence and big data in their own jurisdiction.
-
Zwischen Wattenmeer und Harz – Vielfalt im Raum Namensbeitrag für die BöZ-Sonderbeilage „Wirtschaftsraum Niedersachsen“
3 MB, PDF
Niedersachsens weiterer Wachstumspfad wird von vielfältigem Anpassungsbedarf geprägt sein.
-
TARGET Instant Payment Settlement – Message Examples UDFS – Version R2024.JUN
2 KB, ZIP
-
-
Transmission der Zinserhöhungen hängt von der Höhe der Zentralbankreserven von Banken ab Research Brief | 61. Ausgabe – Oktober 2023
Banken mit umfangreichen Zentralbankreserven erzielen im jüngsten Zinserhöhungszyklus der Europäischen Zentralbank (EZB) Erträge aus ihrer Reservehaltung. Dies könnte dazu führen, dass sich die geldpolitische Straffung weniger stark auf das Kreditangebot dieser Banken auswirkt, als dies bei anderen Banken der Fall ist. Diese Hypothese wird in einer neuen Studie (Fricke, Greppmair, Paludkiewicz, 2023) mithilfe des neuen AnaCredit-Datensatzes – eines euroraumweit harmonisierten Kreditregisters – untersucht.
-
-
-
-
-
-
Schlusswort von Carl-Ludwig Thiele Bargeldsymposium 2016
13.06.2016
-
-
Rede von Stefan Hardt: Münzgeld: Ein teures Sorgenkind? Bargeldsymposium 2016
13.06.2016
-
Rede von Josef Sanktjohanser: Joint Venture von Handel und Banken Bargeldsymposium 2016
13.06.2016
-
Rede von Michael Kemmer: Bargeld – Kerngeschäft des Bankensektors? Bargeldsymposium 2016
13.06.2016
-
Rede von Levin Holle: Entwicklungen im Bargeldkreislauf unter besonderer Berücksichtigung von Münzen Bargeldsymposium 2016
13.06.2016
-
-
Rede von Klaus Müller: Bar oder unbar – eine Entscheidung des Verbrauchers Bargeldsymposium 2016
13.06.2016
-
Rede von Volker Wieland: Die Rolle von Bargeld in der Geldtheorie und Geldpolitik Bargeldsymposium 2016
13.06.2016
-
Rede von Hans-Jürgen Papier: Aktuelle Bargeldentwicklungen Bargeldsymposium 2016
13.06.2016
-
-
Rede von Carl-Ludwig Thiele: Die Bedeutung des Bargeldes in Deutschland Bargeldsymposium 2016
13.06.2016
-
-
-
-
-
-
-