Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Press conference on 8. July 2021 – Opening remarks 08.07.2021 | ECB press release
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
-
-
-
-
Offizielle Website des Deutschen Preises für Onlinekommunikation
-
-
-
Antrag auf Mitteilung einer Meldenummer zur Abgabe von Meldungen im Außenwirtschaftsverkehr (AWV)
141 KB, PDF
-
Internationale Koordinierung der ökologischen Transformation – Wo stehen wir? Wohin geht die Reise? Panel II der Veranstaltungsreihe „Ökologische Ordnungspolitik gestalten?“ – veranstaltet von der Deutschen Bundesbank, des Zentrums Liberale Moderne und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung
Panel II: „Internationale Koordinierung der ökologischen Transformation – Wo stehen wir? Wohin geht die Reise?“
Virtuelle Veranstaltung -
-
Large investment firms: new licence, new supervisor
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Meldetechnische Durchführungsbestimmung für die Abgabe der Großkreditanzeigen nach Art. 394 CRR (Stammdaten- und Einreichungsverfahren) und der Millionenkreditanzeigen nach § 14 KWG (Gesamtverfahren) Version 2.3 (gültig ab 28.06.2021)
3 MB, PDF
-
-
Ausstellungen und Termine
Die Deutsche Bundesbank veranstaltet regelmäßig Kunstausstellungen im Geldmuseum. Darüber hinaus sind Werke aus ihrer Sammlung als Leihgaben in Museumsausstellungen zu sehen oder werden im Rahmen von Ausstellungskooperationen mit verschiedenen Institutionen wie der Europäischen Zentralbank oder der Belgischen Nationalbank präsentiert.
Von April bis Juni 2022 werden im Museum Giersch der Goethe-Universität circa 100 Hauptwerke der Bundesbanksammlung im Rahmen einer Sonderausstellung vorgestellt. Darunter werden markante Positionen der abstrakten und figurativen Malerei präsentiert, unter ihnen vertreten sind Künstler*innen wie Monika Baer, Günther Fruhtrunk, Rupprecht Geiger, Isa Genzken, Anselm Kiefer oder Ernst Wilhelm Nay.
-
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 1. Juli 2021 Gültig bis 30.09.2021
1 MB, PDF
Generelle bankrechtliche Regelungen zur Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank.
-
Bankenstatistik / Zahlungsverkehrsstatistik hier: Neufassung der Anordnung über bankstatistische Meldepflichten für die Zahlungsverkehrsstatistik
357 KB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen – II. Quartal 2021 Tabellen und Schaubilder
4 MB, PDF
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen – 2. Quartal 2021 Zahlen und Übersichten
255 KB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen – II. Quartal 2021 Tabellen und Schaubilder
4 MB, PDF
-
-
-
-
Geld-Macher Wer bestimmt, was Geld ist?
9 MB, PDF
Begleitbuch zur Sonderausstellung im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank vom 30.06.2021 bis 29.05.2022. Die Ausstellung wurde vom Geldmuseum zusammen mit der Numismatischen Sammlung der Bundesbank konzipiert.
-
European Green Deal: Die Rolle des Staates und privater Unternehmen in der ökologischen Transformation Panel I der Veranstaltungsreihe „Ökologische Ordnungspolitik gestalten“ – veranstaltet von der Deutschen Bundesbank, des Zentrums Liberale Moderne und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung
Panel I: „European Green Deal: Die Rolle des Staates und privater Unternehmen in der ökologischen Transformation“
Virtuelle Auftaktveranstaltung -
Monatsbericht – Juni 2021
Der Monatsbericht Juni 2021 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft für die Jahre 2021 bis 2023 und analysiert, wie Anleihekäufe der Zentralbank die Sensitivität der Staatsfinanzen auf Zinsänderungen erhöhen. Zudem ist ein Aufsatz zu dem Thema Bundesschulden: Bei Zinsausgaben Agien periodengerecht verbuchen enthalten, und es werden Ansätze zur Vermeidung kommunaler Haushaltsschieflagen und zur Begrenzung von Kassenkrediten im Rahmen der Kommunalverschuldung erörtert.
-
Bankenstatistik / Kreditdatenstatistik (AnaCredit) hier: Informationen zur Bereinigung der Vertragspartner-Dubletten
127 KB, PDF
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 28. Juni 2021 Gültig bis 30.06.2021
1 MB, PDF
-
Verordnung über die Liquidität der Institute (Liquiditätsverordnung – LiqV) Überarbeitete Lesefassung - Nichtamtlicher Text -
326 KB, PDF
Überarbeitete Lesefassung
- Nichtamtlicher Text - -
-
Refereed Publications
-
-
-
Bankstellenbericht 2020 Entwicklung des Bankstellennetzes im Jahr 2020
Der Konsolidierungsprozess im deutschen Bankensektor hat sich 2020 fortgesetzt, jedoch mit gegenüber dem Vorjahr verlangsamtem Tempo. Ursächlich für diese Entwicklung war zum einen eine geringere Anzahl an Fusionen im Sparkassen- und Genossenschaftssektor; zum anderen ist zu berücksichtigen, dass es in 2019 eine erhöhte Anzahl von Schließungen britischer Wertpapierhandelsbanken aufgrund des Brexit gegeben hat.
-
-
-
-
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Juni 2021
23.06.2021
In der aktuellen Ausgabe erfahren Sie mehr über den neuen Leiter des Zentralbereichs Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme Dr. Julian Reischle, die Arbeiten zum digitalen Euro sowie über die Community Readiness bei den Projekten T2/T2S-Konsolidierung und ECMS.
-
XMW Elektronisches Meldewesen im XML-Format - Bankenstatistik Dokumentation
421 KB, PDF
-
-
Refereed Publications
-
Refereed Publications
-
-
-
Perspektiven der deutschen Wirtschaft für die Jahre 2021 bis 2023 Monatsberichtsaufsatz Juni 2021
370 KB, PDF
-
Staatsfinanzen: Anleihekäufe der Zentralbank erhöhen die Sensitivität gegenüber Zinsänderungen Monatsberichtsaufsatz Juni 2021
124 KB, PDF