Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Manual on payments statistics reporting under the Regulation ECB/2020/59 and the Guideline ECB/2021/13 894 KB, XLSX
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Gibt es nach dem Brexit Änderungen bei SEPA-Zahlungen von und nach UK?
-
International Conference on Household Finance
152 KB, PDF
29.04.2021 – 30.04.2021 | International Conference on Household Finance | Virtual Event
-
Monatsbericht – April 2021
Der Monatsbericht April 2021 beschreibt die Wirkung der Geldpolitik in Abhängigkeit der Verschuldungssituation des nichtfinanziellen Privatsektors und präsentiert hierzu Evidenz für den Euroraum. Zudem werden Erkenntnisse aus dem Bundesbank-Online-Panel-Firmen hinsichtlich der Einschätzungen und Erwartungen von Unternehmen in der Pandemie vorgestellt. Außerdem werden Optionen für den Zahlungsverkehr erörtert, die sich durch digitales Geld ergeben.
-
Festsetzung neuer Berichtspflichten für Zahlungsdienstleister, die keine Kreditinstitute sind Mitteilung Nr. 8002/2021
255 KB, PDF
-
-
-
Erstellung der Meldedatei(en) zur AWV-Meldung „Z5a Blatt 2“ mit SAP ERP für die Einreichung via AMS
133 KB, PDF
-
US dollar liquidity-providing operations from 1 July 2021 23.04.2021 | ECB press release
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 16 – April 2021
1 MB, PDF
-
Report on the public consultation on a digital euro in englischer Sprache
-
Heute um 10:45 Uhr: Vortrag zum Thema Falschgeld
-
Vortrag auf der INVEST DIGITAL
-
-
-
-
-
Dr. Stefan Ried
-
-
-
CEBRA Annual Meeting Submission deadline: 11.05.2021
205 KB, PDF
07.-09.07.2021 | Virtual Event
-
Dr. Jelena Stapf
-
Dr. Sabine Herrmann
-
Call for Papers International Cash Conference 2021 – „Cash in times of turmoil“
246 KB, PDF
-
Die Wirkung der Geldpolitik in Abhängigkeit der Verschuldungssituation des nichtfinanziellen Privatsektors: Evidenz für den Euroraum Monatsberichtsaufsatz April 2021
244 KB, PDF
-
Digitales Geld: Optionen für den Zahlungsverkehr Monatsberichtsaufsatz April 2021
231 KB, PDF
-
Einschätzungen und Erwartungen von Unternehmen in der Pandemie: Erkenntnisse aus dem Bundesbank-Online-Panel-Firmen Monatsberichtsaufsatz April 2021
301 KB, PDF
-
-
What drives the German TARGET balances? Evidence from a BVAR approach Discussion paper 12/2021: Timo Bettendorf, Axel Jochem
707 KB, PDF
-
Too-big-to-fail and funding costs: A repository of research studies Claudia M. Buch, Angélica Dominguez-Cardoza, Martin Völpel
1 MB, PDF
-
Guideline (EU) 2020/496 of the European Central Bank of 19 March 2020 amending Guideline (EU) 2019/1265 on the euro short-term rate (€STR) (ECB/2020/15)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Guideline (EU) 2019/1265 of the European Central Bank of 10 July 2019 on the euro short-term rate (€STR) (ECB/2019/19)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Public consultation on the publication by the ECB of compounded term rates using the €STR
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Precision-based sampling with missing observations: A factor model application Discussion paper 11/2021: Philipp Hauber, Christian Schumacher
1019 KB, PDF
-
Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB/BBk) ab 1. Juli 2021
230 KB, PDF
-
Geldpolitik spielte wichtige Rolle in der Weltwirtschaftskrise Research Brief | 39. Ausgabe – März 2021
Die Ursachen der Weltwirtschaftskrise von 1929 bis 1933 sind intensiv erforscht worden. Wirtschaftshistorikerinnen und -historiker attestieren der Politik der Notenbanken dabei eine bedeutende Rolle, die empirische Analysen häufig so nicht bestätigen. Eine neue Studie untersucht diesen Einfluss ebenfalls empirisch, berücksichtigt dabei aber explizit die Funktionsweise des damaligen Weltwährungssystems, des internationalen Goldstandards.
-
-
-
Bankenstatistik / Kreditdatenstatistik (AnaCredit) hier: Informationen zur Umstellung der Kreditdaten auf das Zeitpunktprinzip
204 KB, PDF
-
-
Entgelte im Hausbankverfahren (HBV) der Deutschen Bundesbank HBV-SEPA, HBV-Echtzeit und HBV-Individual
262 KB, PDF
-
Bankenstatistik / Kreditdatenstatistik (AnaCredit) hier: Änderungen bei der Meldung von Niederlassungen, zusätzlich zu meldende Attribute für Investmentvermögen sowie Aktualisierung der Liste der internationalen Organisationen
192 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
Refereed Publications