Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Bekanntmachung von Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank ab 21. November 2022 Mitteilung Nr. 2004/2022
241 KB, PDF
-
The effects of sanctions on Russian banks in TARGET2 transactions data Discussion paper 38/2022: Constantin Drott, Stefan Goldbach, Volker Nitsch
1 MB, PDF
-
Basel III and SME bank finance in Germany Discussion paper 37/2022: Philipp Marek, Ingrid Stein
589 KB, PDF
-
Die Bundesbank auf der Expo Real Nachhaltigkeit im öffentlichen Bau
Die Deutsche Bundesbank war vom 4. bis 6. Oktober 2022 mit einem eigenen Stand auf der internationalen Immobilienmesse Expo Real in München vertreten, um ihr Projekt Campus zu präsentieren.
-
Monatsbericht – September 2022
Der Monatsbericht September 2022 enthält einen Beitrag zu dem Thema Negativzinsphase und Pandemie im Spiegel des Bank Lending Survey und analysiert die Produktivitätswirkungen der Reallokation im Unternehmenssektor während der Coronavirus-Krise. Darüber hinaus wird die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2021 beschrieben. Ein weiterer Aufsatz erörtert die Rolle des Internationalen Währungsfonds bei der Krisenprävention und Krisenbewältigung.
-
-
Privatpersonen in Deutschland haben während der Pandemie finanzielle Verluste erlitten Research Brief | 53. Ausgabe – September 2022
Eine Befragung der Bundesbank zeigt, dass in Deutschland lebende Privatpersonen während der Pandemie unterschiedliche Arten von finanziellen Verlusten erlitten. Vor allem Personen mit niedrigerem Einkommen berichteten von Einbußen bei Löhnen und Gehältern, die deutlich länger anhielten als andere finanzielle Verluste, wie beispielsweise Kursverluste bei Wertpapieren. Letztere wurden vor allem zu Beginn der Pandemie häufig berichtet, wurden aber laut Angaben der Befragten später zumindest teilweise wieder ausgeglichen. Insbesondere die dauerhafteren Lohn- und Gehaltseinbußen veränderten die Konsum- und Sparentscheidungen der Haushalte. Eine verändertes Spar- und Konsumverhalten kann sich wiederum auf die Transmission geldpolitischer Maßnahmen auswirken.
-
Ergebnisse des Basel III-Monitoring für deutsche Institute Stichtag 31. Dezember 2021
4 MB, PDF
-
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen – III. Quartal 2022 Tabellen und Schaubilder
5 MB, PDF
-
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen – 3. Quartal 2022 Zahlen und Übersichten
353 KB, PDF
-
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen – III. Quartal 2022 Tabellen und Schaubilder
6 MB, PDF
-
Bankenstatistik/ Kreditdatenstatistik (AnaCredit) hier: Hinweise zur Datenqualität der Vertragspartner - Stammdatenmeldung
180 KB, PDF
-
Second International Conference on Payments and Settlement Fotos der Veranstaltung vom 14. und 15. Juli 2022 in Eltville am Rhein.
29.09.2022
Fotos der Veranstaltung vom 14. und 15. Juli 2022 in Eltville am Rhein.
-
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2022
29.09.2022
In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über unsre Studie zum Zahlungsverhalten in Deutschland, die TARGET2/T2S-Konsolidierung, ECMS sowie über unsere zweite "International Conference on Payments and Settlement"
-
Calibrating capital buffers for other systemically important institutions (O-SIIs) in Germany – Utilising the equal expected impact approach Sebastian Geiger, Marcel Heires, Ulrich Krüger, Johannes Ludwig, Ursula Vogel
826 KB, PDF
-
The impact of natural disasters on banks’ impairment flow – Evidence from Germany Discussion paper 36/2022: Iliriana Shala, Benno Schumacher
1 MB, PDF
-
Zurechnungserklärung zur elektronischen Einreichung (bank)statistischer Meldungen über das ExtraNet
50 KB, PDF
-
Technical specifications for reference and credit data reports for AnaCredit to the Bundesbank Version 2.4
2 MB, PDF
-
Robust real-time estimates of the German output gap based on a multivariate trend-cycle decomposition Discussion paper 35/2022: Tino Berger, Christian Ochsner
2 MB, PDF
-
Entwurf der Änderungsversion zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk
3 MB, PDF
-
Übersendung eines Entwurfs der Neufassung des Rundschreibens 10/2021 (BA) – Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk
163 KB, PDF
-
Fragebogen 10 zur Unternehmensstudie (BOP-F) Juli, August, September 2022
473 KB, PDF
Wissenschaftliche Studie zu den Erwartungen der Unternehmen in Deutschland
-
-
Informationsveranstaltung „Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme für Kreditinstitute“ September 2022
3 MB, PDF
-
-
-
-
-
Negativzinsphase und Pandemie im Spiegel des Bank Lending Survey Monatsberichtsaufsatz September 2022
416 KB, PDF
Monatsberichtsaufsatz September 2022
-
Produktivitätswirkungen der Reallokation im Unternehmenssektor während der Coronavirus- Krise Monatsberichtsaufsatz September 2022
227 KB, PDF
Monatsberichtsaufsatz September 2022
-
Die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2021 Monatsberichtsaufsatz September 2022
518 KB, PDF
Monatsberichtsaufsatz September 2022
-
Zur Rolle des Internationalen Währungsfonds bei der Krisenprävention und Krisenbewältigung Monatsberichtsaufsatz September 2022
246 KB, PDF
Monatsberichtsaufsatz September 2022
-
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 32 – August 2022
506 KB, PDF
-
Master- und Querschnittsdaten / Kundensystematik hier: Aktualisierte Liste der Extrahaushalte des Statistischen Bundesamtes, Stand Januar 2022, einschließlich der Zu- und Abgänge gegenüber dem Vorjahr 2021
127 KB, PDF
-
-
-
Quizvorträge - Raten Sie mit
38 KB, PDF
Freuen sie sich auf kurzweilige Quizvorträge. Die schnellsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den
richtigen Antworten haben die Chance auf attraktive Gewinne. -
-
-
Global monetary and financial spillovers: Evidence from a new measure of Bundesbank policy shocks Discussion paper 34/2022: James S. Cloyne, Patrick M. Hürtgen, Alan M. Taylor
2 MB, PDF
-
-
Going below zero – How do banks react? Discussion paper 33/2022: Henrike Michaelis
2 MB, PDF
-
New facts on consumer price rigidity in the euro area Discussion paper 32/2022: Erwan Gautier, Cristina Conflitti, Riemer P. Faber, Brian Fabo, Ludmila Fadejeva, Valentin Jouvanceau, Jan-Oliver Menz, Teresa Messner, Pavlos Petroulas, Pau Roldan-Blanco, Fabio Rumler, Sergio Santoro, Elisabeth Wieland, Helene Zimmer
4 MB, PDF
-
1st Annual Workshop of the ESCB Research Cluster on Climate Change
-
Medienpaket „Preisstabilität" Film und Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II
Das Medienpaket für den Schulunterricht für die Sekundarstufe II wurde überarbeitet und aktualisiert und ist nun wieder kostenlos erhältlich.
-
Fourth Joint Deutsche Bundesbank - European Central Bank - Federal Reserve Bank of Chicago Conference on CCP Risk Management Summary of proceedings
169 KB, PDF