Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Digitalisation: channels, impacts and implications for monetary policy in the euro area Weber H., Wieland E., et al.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
A joint top income and wealth distribution Steiner V., Zhu J.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Shock amplification in an interconnected financial system of banks and investment funds Sydow M., Schilte A., Covi G., Deipenbrock M., del Vecchio L., Fiedor P., Fukker G., Gehrend M., Gourdel R., Grassi A., Hilberg B., Kaijser M., Kaoudis G., Mingarelli L., Montagna M., Piquard T., Salakhova D., Tente N.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Dynamic pricing and exchange rate pass-through: Evidence from transaction-level data Nagengast A., Bursian D., Menz J.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
A population based regional dynamic microsimulation of Germany: the mikrosim model Münnich R., Schnell R., Brenzel H., Dieckmann H., Dräger S., Emmenegger J., Höcker P., Kopp J., Merkle H., Neufang K., Obersneider M., Reinhold J., Schaller J., Schmaus S., Stein P.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
The ECB’s price stability framework: past experience, and current and future challenges Coenen G., Gerke R., Hoffmann M., Hürtgen P., Kienzler D., Le Bihan H., Mönch E., Motto R., Pavlova L., Scheer A., Schultefrankenfeld G., Weber H.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
What Moves Treasury Yields? Mönch E., Soofi-Siavash S.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Would Households Understand Average Inflation Targeting? Hoffmann M., Mönch E., Pavlova L., Schultefrankenfeld G.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Clear, consistent and engaging: ECB monetary policy communication in a changing world Glöckler G., Holton S., Assenmacher K., Hoffmann M., Hürtgen P., Mönch E., Pavlova L., Schultefrankenfeld G., Trautmann P.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Shareholder Rights and Share Pricing in Startups Imbierowicz B., Rauch C.,
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
AnaCredit reporting template for credit data Version 5, valid from 01.01.2021
472 KB, PDF
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 1. Januar 2021 Gültig bis 31.01.2021
999 KB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen – IV. Quartal 2020 Tabellen und Schaubilder
2 MB, PDF
-
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen – 4. Quartal 2020 Zahlen und Übersichten
254 KB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen – IV. Quartal 2020 Tabellen und Schaubilder
2 MB, PDF
-
-
Zeitreihe: Wohnimmobilienpreisindex der Deutschen Bundesbank auf Basis von 127 Städten
-
Zeitreihe: Wohnimmobilienpreisindex der Deutschen Bundesbank auf Basis von sieben Großstädten (A-Städte)
-
-
-
Effekte des EZB-Anleihekaufprogramms auf Wirtschaftsleistung und Preise im Euroraum Research Brief | 37. Ausgabe – Dezember 2020
Der EZB-Rat beschloss Anfang 2015 ein Wertpapierkaufprogramm, um über eine Senkung der längerfristigen Zinssätze einen Anstieg der Inflationsrate zu erreichen. Der Research Brief untersucht, wie das Programm auf die Preisentwicklung und die Wirtschaftsleistung in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien gewirkt hat.
-
Bargeldverwendung in Deutschland Eine empirische Analyse zu Ausmaß und Motiven der Aufbewahrung von Bargeld in deutschen Haushalten
Schätzungen der Deutschen Bundesbank zufolge befanden sich im Jahr 2018 ca. 268 Mrd. € Banknoten in Deutschland im Umlauf. Davon wurden ca. 20% direkt für Transaktionen verwendet. Der weitaus größere Teil – etwa 200 Mrd. € – wird der sogenannten Hortung zugeschrieben, also der längerfristigen Aufbewahrung von Bargeld durch Haushalte und Unternehmen.
-
Bankenstatistik / Kreditdatenstatistik (AnaCredit) hier: Hinweise zur Einreichung von Vertragspartner-Stammdaten
52 KB, PDF
-
-
-
Global value chain participation and exchange rate pass-through Discussion paper 67/2020: Georgios Georgiadis, Johannes Gräb, Makram Khalil
722 KB, PDF
-
Monatsbericht - Dezember 2020
Der Monatsbericht Dezember 2020 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft für die Jahre 2021 bis 2023 und enthält einen Beitrag zur Aussagekraft nationaler Fiskalkennzahlen bei Verschuldung auf der europäischen Ebene. Zudem wird die nationale Umsetzung des europäischen Bankenpakets durch das Risikoreduzierungsgesetz beschrieben, und es werden die Ertragslage sowie die Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen im Jahr 2019 analysiert.
-
-
„The devil is in the details, but so is salvation“ – Different approaches in money market measurement Discussion paper 66/2020: Alexander Müller, Jan Paulick
999 KB, PDF
-
-
Wichtige Informationen zu Änderungen bei der Einreichung von Kreditforderungen als geldpolitische Sicherheiten ab 1. Januar 2021
96 KB, PDF
Mit Mitteilung im Bundesanzeiger vom 30. November 20201 wurde bereits über Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (ABG/BBk) zum 1. Januar 2021 informiert. Mit diesem Schreiben werden die Änderungen näher erläutert und zudem ergänzende Informationen zu Neuerungen zur Verfügung gestellt.
-
Cloud-Auslagerungen
-
Cash in the age of payment diversity International Cash Conference 2019
8 MB, PDF
The conference volume comprises a wide variety of cash related research papers, which were presented and discussed at the International Cash Conference 2019.
-
US business cycle dynamics at the zero lower bound Discussion paper 65/2020: Gregor Boehl, Felix Strobel
5 MB, PDF
-
QSA – Finanzinformationen gemäß § 25 Absatz 2 KWG – Sonstige Angaben gültig ab Meldestichtag 31.12.2020
26 KB, PDF