Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Nr. 01: Passiva der Monetären Finanzinstitute (ohne Deutsche Bundesbank) in Deutschland
443 KB, PDF
-
Nr. 01: Aktiva der Monetären Finanzinstitute (ohne Deutsche Bundesbank) in Deutschland
428 KB, PDF
-
-
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
165 KB, PDF
-
Gemeinsame Wege, gemeinsame Vision: Digital in die Zukunft des technischen Gebäudebetriebs Direkteinstieg – Technischer Gebäudebetrieb
04.06.2024 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Gemeinsam digitalisieren Nadine und Theresa den technischen Betrieb der Bundesbank. Erfahre mehr über ihre Arbeit.
-
-
-
-
-
-
Deutscher Beitrag zur Konsolidierten Bilanz der MFIs Berichtszeitraum Juli 2025
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) – Tenderergebnis
199 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
143 KB, PDF
-
EZB eröffnet Konsultationsverfahren zur Auslagerung von Cloud-Diensten
157 KB, PDF
EZB lädt Banken und andere mit der Auslagerung von Cloud-Diensten befasste Parteien zur Einreichung von Kommentaren ein. Im Leitfaden werden aufsichtliche Erwartungen und Best Practices für die Auslagerung von
Cloud-Diensten durch Banken erläutert. Erstellung des Leitfadens wurde erforderlich, nachdem die EZB Schwachstellen in den IT-Outsourcing-Strategien der Banken festgestellt hatte. Die Konsultationsphase endet am 15. Juli 2024. -
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
155 KB, PDF
-
A whirlwind of learning and growth Work placements
03.06.2024 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Jinting enjoys bridging the gap between theory and practise in her internship. Read about her experience here.
-
Rundum ein empfehlenswerter Arbeitgeber Direkteinstieg
03.06.2024 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Er macht seinen Job mit Herzblut und liebt es, Prozesse zu gestalten. Alisan berichtet, wieso die Bundesbank für ihn ein Top-Arbeitgeber ist.
-
Was tut die Bundesbank gegen die Inflation? Finance Flash – Folge 4
07.04.2025
In dieser Folge Finance Flash geht es um die wichtigste Aufgabe der Deutschen Bundesbank: für stabile Preise zu sorgen. Mittelfristig wird eine Inflationsrate von 2 Prozent angestrebt. Aber was kann die Bundesbank tun, damit die Preise nicht immer schneller steigen? Moderatorin Sarah erklärt, wie Geldpolitik im Eurosystem funktioniert, was Leitzinsen sind und wie Inflation gemessen wird. In „wahr oder falsch?“ stellt Sarah das Wissen der Zuschauer über die Europäische Zentralbank auf die Probe. Und in der Zahl der Woche geht es diesmal um die höchste jemals gemessene Inflationsrate. Kleiner Tipp: Es war sogar in Deutschland. Mehr dazu im Video.
-
Natur und Struktur. Bundesbank zeigt Werke aus ihrer Kunstsammlung in Chemnitz
-
Zusammenfassung des Tagesordnungspunkts zur Bewertung der geldpolitischen Strategie auf der Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 25. Juni 2025 (Videokonferenz)
252 KB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 23.-24. Juli 2025
232 KB, PDF
-
Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 05.10.2025
151 KB, PDF
-
-
WpI-AB – Aktivische Beteiligungsanzeige - (Anzeige nach § 64 Absatz 1 Nummer 11, § 65 Absatz 2 Nummer 1 oder § 67 Absatz 2 Satz 2 des Wertpapierinstitutsgesetzes) gültig ab 12.12.2023
747 KB, PDF
-
Berichtigung der Durchführungsverordnung (EU) 2025/1434 des Rates vom 15. Juli 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/888 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die Republik Moldau destabilisieren 28.08.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
139 KB, PDF
-
Deutschlands Direktinvestitionsbeziehungen in den Jahren 2022 / 2023
Zum Jahresende 2022 sind die unmittelbaren deutschen Direktinvestitionsbestände im Ausland gegenüber Ende 2021 im Saldo um knapp 3 % auf 1.634 Mrd € gestiegen. Auch die ausländischen Direktinvestitionen im Inland stiegen gegenüber dem Stand Ende 2021 an, und zwar um 6,5 % auf einen Bestand von 956 Mrd €. Die deutschen Direktinvestitionen ins Ausland zeigten zwar eine deutlich schwächere Investitionstätigkeit als im Vorjahr, verzeichneten für das Jahr 2023 aber insgesamt ein Plus in Höhe von 75 Mrd € (2022: 170 Mrd €). Die aus dem Ausland nach Deutschland geflossenen Direktinvestitionsströme reduzierten sich auf 15 Mrd € und damit auf etwa ein Viertel des Vorjahreswertes.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
151 KB, PDF
-
G7 Cyber Expert Group Conducts Cross-Border Coordination Exercise in the Financial Sector 23.04.2024 Press release, European Central Bank and other institutions
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
in englischer Sprache
-
Deutscher Beitrag zur konsolidierten Bilanz der Monetären Finanzinstitute (MFIs) im Euro-Währungsgebiet
53 KB, PDF
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
176 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
151 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: April 2024
578 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im April 2024 auf 1,3 % nach 0,9 % im März 2024.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
149 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren – Tenderergebnis
177 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
154 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: April 2024
235 KB, PDF
Der Median der Wahrnehmung der Verbraucherinnen und Verbraucher bezüglich der Inflation in den vergangenen zwölf Monaten blieb unverändert, während sich der Median ihrer Erwartungen bezüglich der Inflation in den kommenden zwölf Monaten und der Median ihrer Erwartungen zur Inflation in drei Jahren leicht verringerten.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
150 KB, PDF
-
Informationstechnologie Arbeit@Bundesbank: Mehr IT als man denkt
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Auch eine Notenbank braucht eine starke IT! Wir agieren in einem besonderen Umfeld aus Wirtschaft (barer und unbarer Zahlungsverkehr), Politik (Finanzstabilität und Bankenaufsicht) und Wissenschaft (Prognosen und Risikobewertungen). Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel werden von uns mitgestaltet - wir wachsen mit den neuen, großen Anforderungen an die IT.
-
-
Pro-Cyclical Emissions, Real Externalities and Optimal Monetary Policy Kaldorf M., Giovanardi F.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
Die Bundesbank mit KI-Lösungen voranbringen IT-Arbeitgeber
28.05.2024 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Talita berichtet von ihrem Einstieg in die Bundesbank und wie sie mit KI die Digitalisierung gestaltet. Durch die weitgehend virtuelle Zusammenarbeit und gut strukturiere agile Organisation ist Talita als talentierte internationale KI-Expertin ein wichtiger Teil des SCAI Teams.
-
Microdatabase Direct Investment – Data Report 2025-10 – Metadata Version 12 Kathrin Friederich, Lien Pham-Dao, Christopher-J. Schild, Dietmar Scholz, Jana Schumacher
6 MB, PDF
-
-