Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Podiumsdiskussion: Instant Payments Regulierung – richtige Richtung oder unnötige Bürokratie? Zahlungsverkehrssymposium 2024
07.10.2024
Brigitte Réthier, Hubertus von Poser, Gregor Roth, Christian Schäfer
-
Julian Reischle: Schlusswort Zahlungsverkehrssymposium 2024
07.10.2024
Dr. Julian Reischle, Leiter des Zentralbereichs Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme, Deutsche Bundesbank
-
-
-
-
-
Update of the international standards for external sector statistics and the system of national accounts from Monthly Report of the Bundesbank March 2021; p. 25-28
78 KB, PDF
-
-
Längerfristiges Refinanzierungsgeschäft – Zuteilung Tender-ID: 20250026 | Befristete Transaktion
Valuta: 26.03.2025 | Laufzeit: 91 Tag(e) | Fälligkeitstag: 25.06.2025
-
Missbräuchliche Verwendung von Mailadressen und Schreiben der Deutschen Bundesbank
01.09.2023 EN
Gegenwärtig versuchen nicht autorisierte Personen durch gefälschte E-Mails und Schreiben, in denen der Name und/oder das Logo der Deutschen Bundesbank missbräuchlich verwandt werden, oder durch Telefonanrufe, in denen sie sich als Mitarbeiter der Deutschen Bundesbank ausgeben, an Konto- und Kreditkartendaten, PINs oder andere Zugangsdaten der Adressaten zu gelangen.
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Juli 2023
1 MB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg um 15 Basispunkte auf 4,93 % und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte um 5 Basispunkte auf 3,75 %; maßgeblich hierfür war in beiden Fällen der Zinseffekt.
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
30 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
210 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
57 KB, PDF
-
-
Monthly balance sheet statistics – Data Report 2025-03 – Metadata Version 7 Mirko Schäfer, Harald Stahl
194 KB, PDF
-
Häufig gestellte Fragen zu den Aufsichtsgebühren
-
-
Monthly balance sheet statistics DOI = 10.12757/bbk.bista.9924.01.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Introduction to machine learning (Part 2 of 2)
The course is aimed at data-savvy central bankers, regulators and supervisors in areas such as information technology and statistics, or research departments interested in implementing machine learning methods.
-
Monthly balance sheet statistics DOI = 10.12757/bbk.bista.99q1-21q4.01.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Monthly balance sheet statistics DOI = 10.12757/bbk.bista.99q1-22q4.01.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Deutsche Wirtschaft startet verhalten positiv ins neue Jahr
-
Monthly balance sheet statistics DOI = 10.12757/bbk.bista.99q1-23q4.01.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Entwicklung einer neuen Banknotenserie
-
-
Die Wirtschafts- und Währungsreform von 1948: Basis für stabiles Geld Gastbeitrag von Bundesbankpräsident Joachim Nagel für die Sonderveröffentlichung der Ludwig-Erhard-Stiftung „Wohlstand für Alle – Fördern, Fordern, Freiheit“
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euroraum: zweites Quartal 2023
278 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2023 betrugen die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva 8 267 Mrd. € und waren damit 18 Mrd. € höher als im ersten Quartal 2023.
-
Introduction to capital and liquidity requirements within the Basel framework
sound knowledge of the revised framework is essential for participation. Participants should also be familiar with the supervision policies and practices of their home countries’ financial systems and be prepared to actively contribute to discussions, e.g. by giving presentations.
-
Rethinking the prudential regulation of banks Panel remarks prepared for the DNB – Riksbank – Bundesbank, Macroprudential Conference
-
-
-
-
-
Verordnung (EU) 2025/610 des Rates vom 24. März 2025 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 224/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in der Zentralafrikanischen Republik 25.03.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/611 der Kommission vom 21. März 2025 zur 346. Änderung der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 des Rates über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit den ISIL (Da’esh)- und Al-Qaida-Organisationen in Verbindung stehen 25.03.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes
148 KB, PDF
-
Verordnung (EU) 2025/608 des Rates vom 24. März 2025 zur Änderung der Verordnung (EU) 2022/2309 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Haiti 25.03.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
-
-
Tenderergebnis – Aufstockung 1,30 % Grüne Bundesobligationen von 2022 (2027) – Aufstockung der konventionellen 1,30 % Bundesobligationen Serie 186 von 2022 (2027)
75 KB, PDF
-
T2 – Formulare und Hinweise für die Registrierung
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Ausschreibung – Aufstockung 1,30 % Grüne Bundesobligationen von 2022 (2027) – Aufstockung der konventionellen 1,30 % Bundesobligationen Serie 186 von 2022 (2027)
130 KB, PDF
-
Sanktion der EZB gegen de Volksbank wegen Fehlberechnung des Kapitalbedarfs
54 KB, PDF
De Volksbank hat risikogewichtete Aktiva für Forderungen an regionale Gebietskörperschaften außerhalb der Europäischen Union falsch berechnet. Der Verstoß ereignete sich in den Jahren 2014 bis 2021. Die EZB verhängt eine Geldbuße von 4,47 Mio. €.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
133 KB, PDF