Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Zur Bedeutung von Erwartungsbefragungen für die Deutsche Bundesbank Monatsberichtsaufsatz Dezember 2019
398 KB, PDF
-
Durchmischung von Euro-Münzen in Deutschland Monatsberichtsaufsatz Dezember 2019
186 KB, PDF
-
Methodenreporte
Die FDSZ-Methodenreporte befassen sich mit den technischen und/oder methodischen Aspekten der Daten des FDSZ. Neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des FDSZ und den Datenexpertinnen und Datenexperten in den Fachbereichen der Bundesbank können alle Autorinnen und Autoren, die mit den Mikrodaten der Bundesbank arbeiten, die Reihe als Publikationsmedien nutzen.
-
-
Perspektiven der deutschen Wirtschaft – Gesamtwirtschaftliche Vorausschätzungen für die Jahre 2020 und 2021 mit einem Ausblick auf das Jahr 2022 Monatsberichtsaufsatz Dezember 2019
307 KB, PDF
-
Ertragslage und Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen im Jahr 2018 Monatsberichtsaufsatz Dezember 2019
200 KB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - Dezember 2019 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
748 KB, PDF
-
-
Erklärung von Bund und Ländern über Schuldscheindarlehen und das Ende der Übergangsfrist für Kreditforderungen ohne Aufrechnungsausschluss
256 KB, PDF
-
Übersicht der Formalprüfungen zur Bilanzstatistik (einschließlich Bausparkassen und Kreditnehmerstatistik) im Zeitablauf
3 MB, XLSX
-
Devisenkursstatistik - Dezember 2019 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
502 KB, PDF
-
Leitfaden für Lehrkräfte
2 MB, PDF
Als Lehrkraft übernehmen Sie während des gesamten Wettbewerbs eine zentrale Funktion. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Rolle des Teamkoordinators zu übernehmen und
Ihre Schülerinnen und Schüler durch alle Runden des Wettbewerbs zu begleiten. Damit Sie Ihre Schülerinnen und Schüler in jeder Runde des Wettbewerbs betreuen und unterstützen können, stehen Ihnen unter anderem dieser Leitfaden zur Verfügung. -
-
Banking statistics - December 2019 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Merkblatt der European Banking Authority (EBA): Schützen Sie sich bei der Wahl von Online- oder Mobile-Banking-Diensten Informationen zum Schutz von Verbrauchern bei der Wahl eines Online- oder Mobile-Banking-Dienstes
271 KB, PDF
-
Annual Workshop: ESCB Research Cluster 2
-
Geschäftsabwicklung zum Jahreswechsel 2019/2020 Barer und unbarer Zahlungsverkehr, Ständige Fazilitäten, Wertpapierverrechnung und T2S-Auto-Collateralisation
57 KB, PDF
-
Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB/BBk) ab 1. Januar 2020
44 KB, PDF
-
Barer Zahlungsverkehr / Ein- und Auszahlungsverkehr Auszug aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank Abschnitt XII
20 KB, PDF
-
-
-
Labor productivity, effort and the euro area business cycle Discussion paper 44/2019: Vivien Lewis, Stefania Villa, Maik Wolters
1 MB, PDF
-
Extrapolated results from financial statements of German enterprises - Notes
29 KB, PDF
-
-
-
-
-
Zahlungsbilanzstatistik – November 2019 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - November 2019 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
738 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – November 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
-
Finanzstabilitätsbericht 2019
Das deutsche Finanzsystem bleibt verwundbar gegenüber schlechten wirtschaftlichen Entwicklungen. Zukünftige Kreditrisiken könnten unterschätzt und die Werthaltigkeit von Kreditsicherheiten wie Immobilien überschätzt werden.
-
The fire-sale channels of universal banks in the European sovereign debt crisis Discussion paper 43/2019: Giulio Bagattini, Falko Fecht, Patrick Weber
1 MB, PDF
-
Bekanntmachung von Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank ab 1. Januar 2020 Mitteilung Nr. 2004/2019
68 KB, PDF
-
Unverbindlicher Zeitplan der Durchführung der freiwilligen vorzeitigen Rückzahlungen der TLTRO-II im Dezember 2019
32 KB, PDF
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 25. November 2019 Gültig bis 31.12.2019
1017 KB, PDF
-
OTC discount Discussion paper 42/2019: Calebe de Roure, Emanuel Moench, Loriana Pelizzon, Michael Schneider
1 MB, PDF
-
SEPA-Mandat zum Einzug von Entgelten und/oder Differenzen im baren Zahlungsverkehr Vordruck 3003
72 KB, DOCX
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 23.-24. Oktober 2019
123 KB, PDF
-
-
-
Präsentation anlässlich der Pressekonferenz zur Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2019
1 MB, PDF
-
Häufig gestellte Fragen zum Monatsberichtsaufsatz „Langfristige Entwicklungen der gesetzlichen Rentenversicherung“ der Bundesbank im Oktober 2019
65 KB, PDF
-
Monatsbericht - November 2019
Der Monatsbericht November 2019 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Herbst 2019.
-
-
-