Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
128 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
129 KB, PDF
-
Peter Raupach
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre since November 2010
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
72 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 188
131 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
125 KB, PDF
-
-
Bundesbank passt die Verzinsung der Einlagen inländischer öffentlicher Haushalte an
-
Schlüsselverzeichnisse
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die relevanten Schlüsselverzeichnisse für Meldungen im Außenwirtschaftsverkehr zur Verfügung.
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
130 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
206 KB, PDF
-
Cornelia Kerl (née Düwel)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre since August 2013
-
Mehr falsche 200- und 500-Euro-Banknoten im Umlauf
Die Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2023 in Deutschland rund 26.700 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von knapp 2,9 Millionen Euro aus dem Verkehr gezogen. Das waren 10 Prozent mehr falsche Banknoten als im zweiten Halbjahr 2022. Besonders stieg die Anzahl der falschen 200- und 500-Euro-Banknoten. „Trotzdem bleibt das Falschgeldaufkommen weiterhin niedrig: Rein rechnerisch entfielen sechs falsche Banknoten auf 10.000 Einwohner“, sagte Vorstandsmitglied Burkhard Balz, unter anderem zuständig für Bargeld.
-
Mitarbeiter/-innen der Bundesbank
Service für Mitarbeiter/-innen der Bundesbank
-
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende März 2023
275 KB, PDF
Die aggregierte Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU verringerte sich von 31,71 Billionen € im März 2022 auf 31,34 Billionen € im März 2023. Dies entspricht einem Rückgang um 1,17 %.
-
20-Euro-Banknote
Die Euro-Banknoten sind seit dem 1. Januar 2002 gesetzliches Zahlungsmittel in allen an der Währungsunion teilnehmenden Mitgliedstaaten.
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
73 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Juni 2023
570 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg um 22 Basispunkte auf 4,79 % und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte um 12 Basispunkte auf 3,70 %; maßgeblich hierfür war in beiden Fällen der Zinseffekt.
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
100 KB, PDF
-
Dokumentation
Schnittstellenbeschreibung und Leitfaden für das Collateralmanagement Access Portal (CAP).
-
Vom Bundesministerium der Finanzen geplante bzw. erteilte Aufträge zur Prägung von Sammlermünzen zu 20 und 50 Euro
103 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
74 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
135 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
129 KB, PDF
-
Vom Bundesministerium der Finanzen geplante bzw. erteilte Aufträge zur Prägung von Sammlermünzen zu 100 und 200 Euro
103 KB, PDF
-
-
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 188
132 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
36 KB, PDF
-
-
-
-
-