Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2 Stand: 01/2025 (redaktionelle Änderungen)
35 KB, XLSX
-
SEPA-Umsetzung in Deutschland & Europa – die Sicht der Bundesbank Vortrag auf dem Omnicard-Kongress
-
Deutsche Wirtschaftsleistung geringfügig gewachsen
18.11.2019 EN
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal 2019 nur geringfügig gewachsen. Ursächlich für die anhaltend kraftlose Entwicklung – das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal – war laut jüngstem Monatsbericht der Bundesbank die fortgesetzte Schwäche der exportorientierten Industrie.
-
Anzahl falscher 10-und 20-Euro-Banknoten deutlich gestiegen
-
Monatsbericht: Industrie und Export für Wirtschaftsrückgang verantwortlich
19.08.2019 EN FR
Die deutsche Wirtschaftsleistung hat sich im zweiten Quartal 2019 leicht verringert. Dies lag laut aktuellem Bundesbank-Monatsbericht vor allem an der anhaltenden Schwäche der exportorientierten Industrie.
-
Deutsche Wirtschaft wächst moderat
15.04.2019 EN
Die deutsche Wirtschaft ist im Winterquartal 2019 moderat gewachsen. Die immer noch positive Entwicklung war allerdings nach Einschätzung der Bundesbank zu einem erheblichen Teil auf Sondereffekte zurückzuführen: So profitierte etwa die ohnehin boomende Baubranche zusätzlich von der günstigen Witterung im Februar, heißt es im aktuellen Monatsbericht.
-
Weniger falsche Banknoten in Deutschland
Die Bundesbank hat im Jahr 2018 rund 58.000 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 3,4 Millionen Euro registriert. Die Zahl der Fälschungen sank gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent. Rein rechnerisch entfielen damit sieben falsche Banknoten auf 10.000 Einwohner.
-
Key Note – Innovationen, FinTechs und Regulierung als Triebkräfte im Zahlungsverkehr GSK PSD2 Konferenz im Palmengarten
-
Deutsche Wirtschaft bricht auf breiter Front ein
18.05.2020 EN FR
„Die deutsche Wirtschaftsleistung ging im ersten Vierteljahr 2020 wegen der Coronavirus-Pandemie und den zu ihrer Eindämmung getroffenen Maßnahmen massiv zurück“,
schreibt die Bundesbank im aktuellen Monatsbericht. Da die Maßnahmen im April fortbestanden und es trotz Lockerungen weiterhin substanzielle Einschränkungen geben dürfte, erwarten die Fachleute für das zweite Quartal eine noch erheblich
niedrigere Wirtschaftsleistung. -