Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Emission von Bundesschatzanweisungen - Ankündigung Tenderverfahren
31 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
70 KB, PDF
-
EZB gewährt Banken sechs bis neun Monate für Deckung von Kapitallücken nach umfassender Bewertung
94 KB, PDF
Banken sollen Kapitallücken innerhalb von sechs bis neun Monaten nach Veröffentlichung der Ergebnisse der umfassenden Bewertung decken. Kapitallücken, die im Rahmen der Prüfung der Aktiva-Qualität (Asset Quality Review ‒ AQR) und im Stresstest-Basisszenario festgestellt werden, müssen mit CET1-Kapitalinstrumenten gedeckt werden. Kapitallücken, die im adversen Szenario zu Tage treten, können auch auf andere Weise geschlossen werden. Für die Nutzung umwandelbarer Kapitalinstrumente gelten jedoch Grenzwerte, die die Verwendung von Instrumenten mit höheren Schwellenwerten fördern sollen. Instrumente mit einem Schwellenwert in Höhe von mindestens 7 % CET1 sind für die Deckung von Kapitallücken bis zu 1 % der risikogewichteten Aktiva insgesamt zugelassen. Das Ergebnis der AQR wird in die Bewertung bedeutender Banken im Rahmen der EBA-Stresstests einfließen. Die Kombination der AQR, die sich auf einen bestimmten Zeitpunkt bezieht, mit dem zukunftsgerichteten Stresstest ist die besondere Stärke der umfassenden Bewertung.
-
Erklärung der Europäischen Kommission und der Europäischen Zentralbank nach Abschluss der ersten Überwachung Irlands nach Programmende
113 KB, PDF
Nach dem erfolgreichen Abschluss des EU/IWF-Finanzhilfeprogramms Ende 2013 hielten sich Mitarbeiter der Europäischen Kommission und der Europäischen Zentralbank (EZB) vom 29. April bis zum 2. Mai 2014 in Irland auf, um die nach Abschluss des Programms erfolgende Überwachung durchzuführen. Diese wurde mit der ersten Überwachungsmission des IWF nach Programmende abgestimmt. Der Europäische Stabilitätsmechanismus nahm an den Treffen mit Bezug zu seinem Frühwarnsystem ebenfalls teil.
-
Erklärung der Europäischen Kommission, der EZB und des IWF zur zwölften gemeinsamen Überprüfung Portugals
57 KB, PDF
Mitarbeiter der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank (EZB) und des Internationalen Währungsfonds (IWF) kamen vom 22. April bis zum 2. Mai zur zwölften und abschließenden Überprüfung des wirtschaftlichen Anpassungsprogramms Portugals in Lissabon zusammen. In den Gesprächen mit den portugiesischen Behörden ging es auch um die nach Abschluss des Programms noch verbleibenden Herausforderungen.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
31 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
65 KB, PDF
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Viertes Quartal 2013
296 KB, PDF
Die Finanzierung und Geldvermögensbildung der privaten Haushalte war gegenüber dem Vorquartal weitgehend unverändert (mit jährlichen Wachstumsraten von 0,8 % bzw. 1,8 %). Der Unternehmensgewinn (netto) der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften (entspricht in etwa dem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit) erhöhte sich mit einer Jahreswachstumsrate von 2,3 % nach zuvor -1,1 %, während die Bruttoanlageinvestitionen des Sektors etwa genauso stark wie im Vorquartal zurückgingen (-2,1 % nach -2,2 %).
-
April results of the Bank Lending Survey in Germany and the euro area
According to the most recent bank lending survey, the surveyed banks in Germany changed their lending policy only slightly in the first quarter of 2014.