Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Erhöhtes Falschgeldaufkommen im zweiten Halbjahr 2013, Anteil am Gesamtumlauf aber weiterhin sehr gering.
49 KB, PDF
In der zweiten Jahreshälfte 2013 wurden insgesamt 353 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Angesichts der Tatsache, dass tagtäglich über 15 Milliarden echte Euro-Geldscheine im Umlauf sind, ist diese Zahl sehr gering.
-
-
Falschgeld in Deutschland geht zurück
Die Bundesbank hat im Jahr 2013 rund 39.000 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 2,1 Millionen Euro registriert. Die Zahl der Fälschungen sank gegenüber dem Vorjahr (41.500) um rund 6 %. Rein rechnerisch entfielen damit fünf falsche Banknoten auf 10.000 Einwohner.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023)
31 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany of 2012 (2023)
30 KB, PDF
-
-
-
-
-
Der deutsche Wohnungsmarkt im Niedrigzinsumfeld Gastbeitrag in Immobilien & Finanzierung
Interview mit Bundesbankvorstand Andreas Dombret, Manager Magazin Online 20.12.2013