Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Bundesbank: Marktteilnehmer sollen SEPA-Migrationsprozesse konsequent fortsetzen
Die Europäische Kommission schlägt nun vor, dass Zahlungsdienstleister Überweisungen und Lastschriften weiterhin bis zum 1. August 2014 im nationalen Format annehmen dürfen. Damit würde das SEPA-Enddatum um sechs Monate aufgeschoben. Der Vorschlag kann in Kraft treten, wenn das Europäische Parlament und der Ministerrat zustimmen.
-
Pressekonferenz am 9. Januar 2014 - Einleitende Bemerkungen
93 KB, PDF
Sehr geehrte Damen und Herren, der Vizepräsident und ich freuen uns sehr, Sie zu unserer Pressekonferenz begrüßen zu dürfen. Zunächst wünsche ich Ihnen allen ein gutes neues Jahr. Ferner möchte ich an dieser Stelle Lettland als achtzehntes Land, das den Euro als seine Währung eingeführt hat, herzlich willkommen heißen.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 9. Januar 2014
17 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung fasste der EZB-Rat die geldpolitischen Beschlüsse.
-
Erklärung des Eurosystems zum Endtermin für die SEPA-Migration
62 KB, PDF
Das Eurosystem nimmt den Vorschlag der Europäischen Kommission zur Änderung der EU-Verordnung Nr. 260/2012 zum einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area – SEPA) zur Kenntnis, durch den ein zusätzlicher Übergangszeitraum von sechs Monaten eingeführt würde.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023)
26 KB, PDF
-
Stellungnahme des EZB-Rats zur Ernennung eines Mitglieds des Direktoriums der EZB
19 KB, PDF
Der EZB-Rat hat eine Stellungnahme zu einer Empfehlung des Rates der Europäischen Union zur Ernennung eines neuen Mitglieds des Direktoriums der EZB verabschiedet.
-
Announcement of auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany of 2012 (2023)
26 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 31. Dezember 2013
38 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Konsolidierter Eröffnungsausweis des Eurosystems zum 1. Januar 2014 sowie Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 3. Januar 2014
131 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: Drittes Quartal 2013
206 KB, PDF
Im dritten Quartal 2013 erhöhten sich die Finanzaktiva der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet insgesamt auf 7 786 Mrd € nach 7 688 Mrd € im Vorquartal.