Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
70 KB, PDF
-
Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (September 2013)
150 KB, PDF
Im September 2013 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 13,7 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 12 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Herausforderungen des Niedrigzinsumfelds Rede beim Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbanken
-
Abschluss der EUROPA-KULTURTAGE der EZB – Lettland 2013
61 KB, PDF
Mit dem Großen Abschlusskonzert, das im Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main stattfand, klangen Freitagabend die diesjährigen EUROPA-KULTURTAGE der EZB aus. Das staatliche Kammerorchester „Sinfonietta Rīga“ und der Lettische Radiochor interpretierten verschiedene Werke von Ēriks Ešenvalds, Pēteris Vasks und der bulgarischen Komponistin Dobrinka Tabakova.
-
Announcement of auction 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
70 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
31 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Opening Statement by Dr Andreas Dombret at the press conference on the Financial Stability Review 2013
-
Opening Statement by Sabine Lautenschläger at the press conference on the Financial Stability Review 2013
-
The 2013 Financial Stability Review of the Deutsche Bundesbank
Low interest rates and an ample supply of central bank liquidity have helped to ease the tensions on the international financial markets. So far this year, the German financial system has also benefited from this situation. However, the Bundesbank believes that these exceptional financial conditions present risks to financial stability the longer they prevail.