Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - September 2014
26 KB, PDF
Beschluss der EZB über Maßnahmen im Zusammenhang mit gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Juli 2014)
127 KB, PDF
Im Juli 2014 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 18,7 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 17 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen –"Bubills") of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
29 KB, PDF
-
EZB teilt beim ersten gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäft 82,6 Mrd € zu
55 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank hat heute im Rahmen ihres ersten von acht gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften (GLRGs), die von September 2014 bis Juni 2016 durchgeführt werden, 82,6 Mrd € an insgesamt 255 Geschäftspartner zugeteilt.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Juli 2014
119 KB, PDF
Im Juli 2014 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 83 Mrd € höher als im Juni 2014.Maßgeblich hierfür war vor allem der Nettoabsatz von Investmentfondsanteilen.
-
EZB veröffentlicht endgültige Liste bedeutender Kreditinstitute
56 KB, PDF
Die EZB hat die endgültige Liste der 120 bedeutenden Institute veröffentlicht, die ab dem 4. November ihrer direkten Aufsicht unterstehen. Die EZB wird Kreditinstitute, Finanzholdinggesellschaften und gemischte Finanzholdinggesellschaften, die auf oberster Konsolidierungsebene innerhalb der teilnehmenden Mitgliedstaaten als bedeutend eingestuft werden, künftig direkt beaufsichtigen.
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
29 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 12. September 2014
117 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.