Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Finanzkrisen vermeiden Gastbeitrag im Central Banking Journal
Als die Finanzkrise im Jahr 2007 ausbrach, erlitten zahlreiche Finanzinstitute teils existenzbedrohende Verluste aus strukturierten Wertpapieren. Zugleich kamen Fehlentwicklungen wie erodierende Standards bei der Vergabe von Immobilienkrediten in den USA, fragwürdige Praktiken bei der Vergabe von Ratings und Schwachstellen in den Geschäftsmodellen einiger Banken ans Licht.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 33)
25 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 10-year Federal bonds
40 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
40 KB, PDF
-
Emission von Bundesschatzanweisungen - Ankündigung Tenderverfahren
31 KB, PDF
-
Issue of Federal Treasury notes - Announcement of auction
28 KB, PDF
-
Nettotilgungen von Schuldverschreibungen im Juni 2013
Im Juni betrug das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt 122,4 Mrd € und lag damit leicht unter dem Wert des Vormonats (133,3 Mrd €). Nach Abzug der deutlich gestiegenen Tilgungen (150,2 Mrd €) und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten sank der Umlauf inländischer Rentenpapiere um 17,4 Mrd €. Ausländische Schuldverschreibungen wurden für netto 1,6 Mrd € am deutschen Markt platziert (nach 20,2 Mrd € im Vormonat). Insgesamt nahm damit der Umlauf von Schuldverschreibungen in Deutschland im Juni um 15,8 Mrd € ab. Im Mai hatte er um 17,3 Mrd € zugenommen.
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland
20 KB, PDF
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juni 2013
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Juni 2013 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 17,3 Mrd € auf. Das Ergebnis lag um 6,1 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.