Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euro-Währungsgebiet zu Finanzmitteln: verschärfte Finanzierungsbedingungen und erwartete Eintrübung des wirtschaftlichen Umfelds
230 KB, PDF
Die Unternehmen im Euro-Währungsgebiet teilten mit, dass sich ihre Geschäftstätigkeit weiter verbessert habe. Allerdings wirkten sich steigende Material-, Energie- und Arbeitskosten nachteilig auf die Ertragslage aus.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
131 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
134 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
128 KB, PDF
-
Im Interview: Nagel und Villeroy de Galhau bei Phoenix
04.12.2022 EN
In einem gemeinsamen Interview haben Bundesbankpräsident Joachim Nagel und François Villeroy de Galhau, Gouverneur der Banque de France, zum Thema „Deutschland, Frankreich und die Inflation – Wege aus der Krise“ diskutiert. Dabei ging es vor allem um die Frage, wann die aktuelle Geldpolitik Erfolg zeige und das mittelfristige Inflationsziel von 2 Prozent wieder erreicht werde. „Ich bin fest davon überzeugt, wir werden ab 2024 deutlich niedrigere Inflationsraten sehen. Wir werden die 2 Prozent erreichen mit den geldpolitischen Maßnahmen, die wir in diesem Jahr eingeleitet haben“, sagte Nagel.
-
Bestätigung Ihrer Bankverbindung und Identifizierung nach dem Geldwäschegesetz
175 KB, DOTM
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) November 2022
135 KB, PDF
Am 8. November 2022 beschloss der EZB-Rat, die Verfügbarkeit des EUREP-Rahmens (die am 15. Januar 2023 enden sollte) bis 15. Januar 2024 zu verlängern. Grundlage für diese Entscheidung war die Feststellung, dass die Bereitstellung vorsorglicher Euro-Liquiditätslinien über EUREP aus geldpolitischer Sicht noch immer geboten ist.
-
Eurosystem verschiebt Einführung des neuen Sicherheitenmanagementsystems
134 KB, PDF
Starttermin für das Sicherheitenmanagementsystem des Eurosystems (ECMS) vom 20. November 2023 auf 8. April 2024 verschoben. Zusätzliche Zeit soll helfen, die Auswirkungen des verschobenen Starts von T2 abzumildern.
-
Inflation – zur aktuellen geldpolitischen Lage in Europa und der Welt Vortrag beim 72. Monetären Workshop
2 MB, PDF
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
128 KB, PDF