Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
26 KB, PDF
-
Macroprudential supervision in Germany is given a legal basis – Bundesbank takes on key functions
-
Makroprudenzielle Überwachung in Deutschland erhält gesetzliche Grundlage – Bundesbank übernimmt wichtige Aufgaben
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: September 2012
175 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im September 2012 bei 2,7 %, verglichen mit 2,8 % im August. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 belief sich in der Zeit von Juli bis September 2012 auf 3,0 % nach 3,1 % im Dreimonatszeitraum von Juni bis August.
-
Neue Generaldirektorin Kommunikation und Sprachendienst
46 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Christine Graeff, derzeit Partner und Geschäftsführerin bei Brunswick Group, zur Generaldirektorin der neu eingerichteten Generaldirektion Kommunikation und Sprachendienst der Europäischen Zentralbank ernannt.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
26 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 19. Oktober 2012
104 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 43)
26 KB, PDF
-
Erklärung der Deutschen Bundesbank zur Bilanzierung der Goldreserven
Die Deutsche Bundesbank hält und verwaltet die nationalen Währungsreserven der Bundesrepublik Deutschland. Gold ist ein Teil der Währungsreserven. Seit Jahrzehnten wird das Gold anteilig bei Notenbanken im westlichen Ausland gelagert.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
25 KB, PDF