Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 27. April 2012
112 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 18)
27 KB, PDF
-
Leihanfragen
-
Das Gold der Deutschen
-
2018: Das Gold der Deutschen
-
2017: Zeitzeugen
-
2022: Sachsens Silber, Gold und Geld
-
Emission von Bundesobligationen - Ankündigung Tenderverfahren
35 KB, PDF
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: viertes Quartal 2011
359 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des verfügbaren Einkommens (brutto) der privaten Haushalte sank im vierten Quartal 2011 auf 1,8 %, verglichen mit 2,4 % im vorherigen Jahresviertel (siehe Tabelle 2). Die jährliche Wachstumsrate der Konsumausgaben der privaten Haushalte lag im Berichtsquartal bei 1,6 % nach 2,9 % im vorangegangenen Dreimonatszeitraum.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: März 2012
230 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im März 2012 auf 3,2 %, verglichen mit 2,8 % im Februar.1 Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 in der Zeit von Januar bis März 2012 erhöhte sich auf 2,8 % nach 2,3 % im Zeitraum von Dezember 2011 bis Februar 2012.