Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Bundesbank erhöht Risikovorsorge
03.03.2021 EN
Die Bundesbank schüttet für 2020 keinen Gewinn an den Bund aus – zum ersten Mal seit 1979. Der Hauptgrund hierfür sei die erhöhte Risikovorsorge, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann bei der Vorstellung des Jahresabschlusses in Frankfurt am Main. Im Vorjahr hatte die Gewinnausschüttung 5,9 Milliarden Euro betragen. Insgesamt schlagen sich die geldpolitischen Krisenmaßnahmen in der Corona-Pandemie deutlich in der Bilanz der Bundesbank nieder.
-
-
Bundesbank stockt Risikovorsorge weiter auf
02.03.2022 EN FR
Die Bundesbank kann in diesem Jahr, wie schon 2021, keinen Gewinn an den Bundeshaushalt abführen. Als wesentlichen Grund dafür nannte Bundesbankpräsident Joachim Nagel die notwendige Aufstockung der Risikovorsorge.
„In den Jahren 2020 und 2021 haben sich die Risiken in unserer Bilanz im Vergleich zu der Zeit vor der Pandemie insgesamt stark erhöht“
, sagte Nagel. Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine zeigte sich der Bundesbankpräsident bestürzt:„Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine, die unter dieser Aggression leiden müssen.“
-
Bundesbank stockt Risikovorsorge weiter auf
Die Deutsche Bundesbank hat für das Jahr 2021 ein ausgeglichenes Jahresergebnis vorgelegt. Wie im Vorjahr führt sie keinen Gewinn an den Bundeshaushalt ab. Bundesbankpräsident Joachim Nagel begründete dies mit der notwendigen weiteren Aufstockung der Risikovorsorge aufgrund der geldpolitischen Notfallmaßnahmen im Zuge der Pandemie.
-
Jahresabschluß für 1998 und Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1999 der Deutschen Bundesbank - Auszug aus dem Geschäftsbericht 1998
113 KB, PDF
-
Der Jahresabschluss der Deutschen Bundesbank für das Jahr 1999
100 KB, PDF
-
-
Bundesbank verzeichnet Anstieg des Bilanzgewinns auf 2,4 Mrd €
Die Deutsche Bundesbank hat für das Jahr 2018 einen Jahresüberschuss von 2,5 Mrd € verbucht. Nach Rücklagendotierung ist ein Bilanzgewinn von 2,4 Mrd € verblieben, den die Bundesbank in voller Höhe an das Bundesfinanzministerium abgeführt hat.
-
-
Finanzpuffer ermöglichen ausgeglichenes Bilanzergebnis der Bundesbank
Der Anstieg der Leitzinsen hat im vergangenen Jahr den Jahresabschluss der Deutschen Bundesbank geprägt. Für das Geschäftsjahr 2023 weist sie ein ausgeglichenes Bilanzergebnis aus, weil Belastungen im zweistelligen Milliardenbereich über ihre Finanzpuffer abgefedert werden konnten.