Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Begrüßungsansprache zur neunten IIF-G20-Jahreskonferenz "The G20 Agenda under the German Presidency"
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat bei einer Rede in Frankfurt die Bedeutung der G20 für einen freien Welthandel und für Fortschritte bei der Finanzmarktregulierung betont. Internationale Zusammenarbeit sei in Zeiten wie diesen besonders wichtig, daher sei die G20 ein
"kostbarer Schatz"
, so Weidmann. -
2022 – Thüringen
Die Bundesregierung hat beschlossen, im Rahmen der Serie „Bundesländer“ eine 2-Euro-Umlaufmünze mit Gedenkcharakter „Thüringen“ (Motiv: Wartburg) prägen zu lassen.
-
-
Zentralbankgeld im 21. Jahrhundert Rede auf der DZ Bank Capital Markets Conference 2024
-
Münzgeldentwicklung in Deutschland Eine empirische Studie über den Münzgeld- und Banknotenumlauf in der Bundesrepublik Deutschland mit einer Prognose der Münzgeldnachfrage bis 2007
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat die Deutsche Bundesbank im Jahr 2002 gebeten, eine Studie über den Bargeldbedarf in Deutschland vorzulegen. Diese Studie soll sowohl eine makroökonomische Analyse über die quantitative Entwicklung des Bargeldes enthalten als auch qualitative Aspekte, die den Bargeldbedarf beeinflussen können.
-
2021 – Sachsen-Anhalt
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 2-Euro-Umlaufmünze mit Gedenkcharakter „Sachsen-Anhalt“ prägen zu lassen und am 26. Januar 2021 auszugeben.
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 1. Dezember 2024
1 MB, PDF
Generelle bankrechtliche Regelungen zur Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) November 2023
191 KB, PDF
Am 2. November 2023 genehmigte der EZB-Rat die Zulassung der Scope Ratings GmbH als externe Ratingagentur für die im Rahmenwerk für Bonitätsbeurteilungen im Eurosystem beschriebenen Zwecke.
-
Die Regierungen der Euro-Länder beauftragen die Herstellung der Euro-Münzen. In Deutschland sind hierfür fünf Prägeanstalten im Einsatz.
Woran kann man erkennen, welche Prägeanstalt die deutschen Euro-Münzen hergestellt hat?