20-Euro-Sammlermünze „Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas 2025“
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 20-Euro-Sammlermünze „Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas 2025“ prägen zu lassen und am 15. Mai 2025 herauszugeben. Die Münze würdigt die Verleihung des Titels „Kulturhauptstadt Europas“ an die Stadt Chemnitz.
Die Münze besteht aus Sterlingsilber (Ag 925). Sie hat eine Masse von 18 g, einen Durchmesser von 32,5 mm und wird in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt. Die Münzen in der Prägequalität Stempelglanz werden zum Nennwert (20 Euro) durch die Deutsche Bundesbank in den Verkehr gebracht. Die Ausgabe der Münzen in der Sammlerqualität Spiegelglanz erfolgt zu einem über dem Nennwert liegenden Verkaufspreis durch die Münze Deutschland.
Der Entwurf der Münze stammt von dem Künstler Hagen Täuscher aus Berlin.
Die Bildseite zeigt zwölf typische Motive der Stadt Chemnitz aus Architektur und Geschichte. Sie sind am äußeren Rand in zwölf Kreissegmenten platziert – neun von ihnen formen das für die Stadt und ihre Kampagnen bekannte C-Emblem. Jedes Kreissegment ist gestalterisch mit einem Stern verknüpft und transportiert damit das Bekenntnis zu Europa. Im Münzzentrum befindet sich reliefartig hervorgehoben ein Teil der nördlichen Stadtgrenzen. Sie fungieren als Träger für das Kampagnen-Logo „2025“, den Stadtnamen „CHEMNITZ“ und das Ereignis „KULTURHAUPTSTADTEUROPAS“.
Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, das Prägezeichen „J“ der Hamburgischen Münze, die Jahreszahl 2025 sowie die zwölf Europasterne. Zusätzlich ist die Angabe „SILBER 925“ aufgeprägt. Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift: „C THE UNSEEN“.