Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
-
-
Die deutschen Goldreserven Entstehung – Lagerorte – Historisches
17.07.2018
Wieviel Gold besitzt Deutschland? Wo lagern die deutschen Goldreserven? Und wie sind diese eigentlich entstanden? Antworten zum deutschen Goldschatz in einer Bildergalerie zum Durchklicken.
-
Interest rate pass-through to the rates of core deposits – a new perspective Discussion paper 25/2018: Heiko Sopp
584 KB, PDF
-
Convertible bonds and bank risk-taking Discussion paper 24/2018: Natalya Martynova, Enrico Perotti
1 MB, PDF
-
Love and money with inheritance: marital sorting by labor income and inherited wealth in the modern partnership Discussion paper 23/2018: Etienne Pasteau, Junyi Zhu
744 KB, PDF
-
Unconventional monetary policy, bank lending, and security holdings: the yield-induced portfolio rebalancing channel Discussion paper 22/2018: Karol Paludkiewicz
642 KB, PDF
-
Zwei Stresstests zur Untersuchung der Widerstandsfähigkeit deutscher Banken bei einem Rückgang der Immobilienpreise Research Brief | 19. Ausgabe – Juni 2018
Sollten die seit dem Jahr 2010 stark gestiegenen Wohnimmobilienpreise einbrechen, wären deutsche Kreditinstitute vor möglichen Verlusten gewappnet, die durch Ausfälle von Wohnimmobilienkrediten entstehen könnten. Das zeigen die Ergebnisse zweier aktueller Stresstests, die Bundesbank-Fachleute für die Risikonanalyse entwickelt haben.