Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Vertrauen und Geld Zukunftsdiskurse des Instituts für Ökonomische Bildung (IÖB) in Oldenburg
-
Überlegungen zu einem digitalen Euro Eröffnungsrede anlässlich der digitalen Konferenz „Fintech and the global payments landscape – exploring new horizons“
-
Der digitale Euro – Wo stehen wir, was liegt noch vor uns? Rede im Rahmen der Veranstaltung „Digitaler €uro für eine digitale Wirtschaft?“
-
Münzgeldstudie Folgenabschätzung einer Rundungsregel im Einzelhandel
684 KB, PDF
Diese Studie untersucht die Folgen einer Rundung von Kassenbons bzw. von Einzelpreisen im Einzelhandel auf die Konsumentenpreise. Die empirische Analyse auf Basis von etwa 70.000 Kassenbons zeigt, dass im Falle einer kaufmännischen Rundungsregel auf volle 5-Euro-Cent-Beträge für Bonsummen nahezu keine Auswirkungen auf das Preisniveau zu erwarten sind.
-
Die Bedeutung des Bargeldes in Deutschland 3. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank
-
Bargeld bleibt das beliebteste Zahlungsmittel
14.02.2018 EN
Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland zahlen ihre Einkäufe nach wie vor meist bar. Dies geht aus der aktuellen Bundesbank-Studie zum "Zahlungsverhalten in Deutschland 2017" hervor. Gemessen am Umsatz hat die Bedeutung von Bargeld jedoch etwas nachgelassen: Der Anteil am Wert aller Zahlungen von Privatpersonen lag erstmals unter 50 Prozent.
-
Coin migration between Germany and other euro area countries Discussion paper 49/2020: Matthias Uhl
647 KB, PDF
-
Bargeld im Fokus der jüngeren Entwicklungen 4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank
-
-
Der digitale Euro für den Zahlungsverkehr der Zukunft BaFin-Tech 2022