Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Monatsbericht – Februar 2024
Im Monatsbericht Februar 2024 wird die Wirtschaftslage in Deutschland um die Jahreswende 2023/24 erläutert.
-
-
Energiepreise sind für die Inflation entscheidend
22.04.2016 EN FR
In den vergangenen acht Jahren unterlag die Inflation in Deutschland starken Schwankungen. Ökonomen der Bundesbank haben nun untersucht, inwieweit das Modell der Phillips-Kurve die jüngsten Preisentwicklungen erklären kann.
-
Internationales und europäisches Umfeld Monatsberichtsaufsatz – Februar 2024
362 KB, PDF
-
Finanzstabilität und Kreditmärkte in Europa: Chancen und Risiken im aktuellen Umfeld Dinner Talk anlässlich der 2. Fachkonferenz der Süddeutschen Zeitung "Private Debt und Direct Lending"
337 KB, PDF
Rede anlässlich des Empfangs des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) - Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das zweite Quartal 2017
93 KB, PDF
Aus der Befragung der Teilnehmer des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters (SPF) für das zweite Quartal 2017 ergibt sich für die Teuerung in den Jahren 2017, 2018 und 2019 eine durchschnittliche Punktprognose von 1,6 %, 1,5 % bzw. 1,7 %.
-
Anleihekäufe haben maßgeblichen Einfluss auf den TARGET2-Saldo
05.10.2018 EN
Der TARGET2-Saldo der Bundesbank ist seit Anfang 2015 wieder deutlich gestiegen. Mittlerweile beläuft er sich auf gut 950 Milliarden Euro. Diese Entwicklung ist im Wesentlichen auf die Anleiheankäufe des Eurosystems zurückzuführen.
-
Nr. 07.2: Einlagen und aufgenommene Kredite von inländischen wirtschaftlich selbständigen Privatpersonen nach Bankengruppen
173 KB, PDF
-
Nr. 07.2: Einlagen und aufgenommene Kredite von inländischen wirtschaftlich selbständigen Privatpersonen nach Bankengruppen
172 KB, PDF