-
© Nils ThiesMediathek
-
Keynote Speech von Dr. Sabine Mauderer beim ZIA Finance Day
03.11.2020
Video der Rede von Bundesbank-Vorstandsmitglied Dr. Sabine Mauderer beim ZIA Finance Day am 3. November 2020.
-
© Nils ThiesEuro20+: Ausschnitt aus dem Town Hall mit Jens Weidmann
30.10.2020
BKann die Geldpolitik die Ungleichheit bei Einkommen und Vermögen verringern? Welche Rolle können Notenbanken bei der Bewältigung des Klimawandels spielen? Und wie kann die Bundesbank junge Menschen besser erreichen? Bei der digitalen Ausgabe von Euro20+ beantwortete Bundesbankpräsident Jens Weidmann viele durchaus kritische Fragen der über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
-
© Nils ThiesEuro20+: Weidmann spricht mit jungen Menschen über die Herausforderungen der Geldpolitik
30.10.2020
Kann die Geldpolitik die Ungleichheit bei Einkommen und Vermögen verringern? Welche Rolle können Notenbanken bei der Bewältigung des Klimawandels spielen? Und wie kann die Bundesbank junge Menschen besser erreichen? Bei der digitalen Ausgabe von Euro20+ beantwortete Bundesbankpräsident Jens Weidmann viele durchaus kritische Fragen der über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
-
Wohnimmobilienpreise in Deutschland weiter gestiegen
26.10.2020
Trotz der Corona-Pandemie zeichnet sich keine abrupte Korrektur der Wohnimmobilienpreise in Deutschland ab, so die Einschätzung der Bundesbank. Dies setze allerdings voraus, dass die Konjunkturerholung nicht „gravierend“ gestört werde. Die Pandemie habe bislang kaum Spuren am Wohnimmobilienmarkt hinterlassen, heißt es im jüngsten Monatsbericht der Bundesbank.
-
Rede von Sabine Mauderer bei der Handelsblatt Jahrestagung
21.10.2020
Bundesbank-Vorstandsmitglied Sabine Mauderer hat die Lebensversicherer in einer Rede bei der Handelsblatt Jahrestagung dazu aufgefordert, die Folgen des Klimawandels rechtzeitig in den Blick zu nehmen.
-
© Frank RumpenhorstStatement von Vizepräsidentin Claudia Buch zum Finanzstabilitätsbericht 2020
13.10.2020 EN
-
© Frank RumpenhorstVorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2020
13.10.2020 EN
Am 13. Oktober 2020 veranstaltete die Bundesbank eine Pressekonferenz in Frankfurt am Main mit Bundesbankvizepräsidentin Claudia Buch und Vorstandsmitglied Joachim Wuermeling. Anlass war die Veröffentlichung des Finanzstabilitätsberichts. Die virtuelle Veranstaltung wurde live übertragen.
-
© Frank Rumpenhorst8. Aufsichtsrechtliche Fachtagung Virtuelle Konferenz
02.10.2020
Bei der virtuellen Konferenz diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie Finanzdienstleister am besten mit nicht-finanziellen Risiken umgehen können. Die Veranstaltung findet am 2. Oktober 2020 im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums der Hochschule statt und kann per Livestream verfolgt werden.
-
Opening and welcome by Joachim Wuermeling SSM Round Table 2020
30.09.2020 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
SSM Round Table 2020
-
Keynote by Felix Hufeld SSM Round Table 2020
30.09.2020 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
SSM Round Table 2020
-
Panel 1- Implications of Covid-19 on the Structure of the EU Banking Market – the Midterm Perspective SSM Round Table 2020
30.09.2020 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
SSM Round Table 2020
-
Panel 2 - A Digitalisation Boost and the Suvervisory Response SSM Round Table 2020
30.09.2020 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
SSM Round Table 2020
-
Welcome back by Joachim Wuermeling SSM Round Table 2020
30.09.2020 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
SSM Round Table 2020
-
Interview with Federal Minister of Finance Olaf Scholz SSM Round Table 2020
30.09.2020 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
SSM Round Table 2020
-
Panel 3 - Ongoing Resilience of the European Banking Sector – a Short term Perspective SSM Round Table 2020
30.09.2020 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
SSM Round Table 2020
-
Concluding remarks by Joachim Wuermeling SSM Round Table 2020
30.09.2020 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
SSM Round Table 2020
-
Jetzt bewerben für Euro20+
18.09.2020
Zum dritten Mal lädt die Bundesbank junge Leute zum Event Euro20+ ein. Vom 26. bis zum 30. Oktober können 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an virtuellen Workshops teilnehmen und Bundesbankpräsident Jens Weidmann online treffen.
-
Mauderer: Klimawandel verursacht enorme Kosten
15.09.2020 EN
Bundesbankvorstand Sabine Mauderer hat vor den enormen Kosten gewarnt, die der Klimawandel für Wirtschaft und Gesellschaft mit sich bringe. „
Es müssen mehr öffentliche und private Gelder in Forschung und Entwicklung fließen, um klimafreundliche Innovationen zu fördern
“, forderte Mauderer bei einer Konferenz. -
Keynote by Markus Brunnermeier Banking and Payments in the Digital World
11.09.2020 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Banking and Payments in the Digital World
-
Panel with François Villeroy de Galhau and Jens Weidmann; Chair: Hyun Song Shin Banking and Payments in the Digital World
11.09.2020 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Banking and Payments in the Digital World
-
Remarks at the Virtual Autumn Conference by Christine Lagarde and Jens Weidmann Banking and Payments in the Digital World
10.09.2020 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Banking and Payments in the Digital World
-
© Frank RumpenhorstRendite privater Haushalte
01.09.2020
Niedrige Zinsen, steigende Preise: Die Volkswirte der Bundesbank haben im aktuellen Monatsbericht untersucht, wie sich die Rendite der Privatpersonen in den letzten Jahren entwickelt hat.
-
Bargeld-Serie: Geld stinkt nicht
24.08.2020
Wir haben es täglich in der Hand: Bargeld. Wussten Sie eigentlich, dass auf den meisten Geldscheinen Reste von Kokain zu finden sind? Oder wie viel Bargeld zurzeit in Deutschland im Umlauf ist? Diese und andere Fragen beantworten wir in unserer kleinen Serie zum Thema Bargeld. In Teil 1 geht es um das Sprichwort: Geld stinkt nicht!
-
Kokain auf Geldscheinen?
24.08.2020
Haben Sie auch schon einmal davon gehört, dass sich auf Geldscheinen sehr oft Reste von Drogen finden? Nils fragt sich in unserer Serie zum Thema Bargeld, warum das eigentlich so ist.
-
Bargeld-Serie: 500€-Schein wertlos?
24.08.2020
Unsere Serie zum Thema Bargeld geht weiter. Wussten Sie schon, dass der 500-Euro-Schein nicht mehr ausgegeben wird? Aber was geschieht mit den alten Scheinen? Das fragt sich unser Protagonist Nils auch.
-
© Andrew BrookesArchitekturwettbewerb zum Projekt Campus
15.07.2020 EN
Die Deutsche Bundesbank macht ihre Zentrale in Frankfurt am Main fit für die Zukunft. Die Bundesbank hatte 2018 die Entwicklung eines Gestaltungskonzepts für den künftigen Campus europaweit ausgeschrieben. Der Bundesbank-Vorstand entschied sich für das Konzept des Frankfurter Architekturbüros Ferdinand Heide.
-
Mauderer: Notenbanken müssen den Klimawandel stärker in ihren Analysen berücksichtigen
24.06.2020 EN
Notenbanken sollten ihre Wirtschaftsmodelle und Prognosemethoden um Klimaszenarien ergänzen, sagte Vize-Präsidentin Sabine Mauderer im Zuge der Veröffentlichung neuer NGFS Berichte.
-
Claudia Buch zum Bericht über die Evaluierung der Too-big-to-fail-Reformen
01.07.2020 EN
-
Bundesbank-Prognose: Deutsche Wirtschaft holt nach tiefer Rezession wieder auf
05.06.2020 EN
Nach der tiefen Rezession im zweiten Quartal dieses Jahres wird sich die deutsche Wirtschaft gemäß den aktuellen Bundesbank-Projektionen wieder erholen. Den Schätzungen zufolge schrumpft die Wirtschaftsleistung 2020 zwar um 7 Prozent, in den kommenden beiden Jahren legt das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) dann aber wieder um jeweils 3 bis 4 Prozent zu.
-
© yurolaitsalbert / Adobe StockDeutsche Wirtschaft bricht auf breiter Front ein
18.05.2020 EN
„Die deutsche Wirtschaftsleistung ging im ersten Vierteljahr 2020 wegen der Coronavirus-Pandemie und den zu ihrer Eindämmung getroffenen Maßnahmen massiv zurück“,
schreibt die Bundesbank im aktuellen Monatsbericht. Da die Maßnahmen im April fortbestanden und es trotz Lockerungen weiterhin substanzielle Einschränkungen geben dürfte, erwarten die Fachleute für das zweite Quartal eine noch erheblich niedrigere Wirtschaftsleistung. -
Mit Geld bezahlen Medienpaket für die Sekundarstufe I
16.04.2020 EN
Kurzfilm aus dem Medienpakt „Mit Geld umgehen“ für die Sekundarstufe I. Moderiert von Philipp Walulis.
-
Geld leihen Medienpaket für die Sekundarstufe I
16.04.2020 EN
Kurzfilm aus dem Medienpakt "Mit Geld umgehen" für die Sekundarstufe I. Moderiert von Philipp Walulis.
-
Mit Geld planen Medienpaket für die Sekundarstufe I
16.04.2020 EN
Kurzfilm aus dem Medienpakt "Mit Geld umgehen" für die Sekundarstufe I. Moderiert von Philipp Walulis.
-
Geld anlegen Medienpaket für die Sekundarstufe I
16.04.2020 EN
Kurzfilm aus dem Medienpakt "Mit Geld umgehen" für die Sekundarstufe I. Moderiert von Philipp Walulis.
-
© Ralf WernerDrohnenaufnahme der Zentrale der Bundesbank Footage-Video
25.03.2020
Aufnahmen mit einer Drohne von dem Gebäude der Zentrale der Bundesbank in Frankfurt am Main.
-
© Nils ThiesVon Bargeld geht kein besonderes Infektionsrisiko für Bürger aus Pressegespräch mit Vorstandsmitglied Johannes Beerman
17.03.2020
Bundesbankvorstand Johannes Beermann hat darauf hingewiesen, dass die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus über Bargeld äußerst gering ist.
„Die Wahrscheinlichkeit, sich mittels Bargeld anzustecken, ist geringer als bei vielen anderen Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens“
, so Beermann. -
© Tim WegnerWeidmann: Notenbanken können und sollen in Sachen Klima mehr tun als bisher
05.03.2020
Notenbanken sollten die finanziellen Risiken mit Klimabezug in ihrem Risikomanagement berücksichtigen, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann bei der Pressekonferenz zum Jahresabschluss 2019.
-
© Tim WegnerStatement von Jens Weidmann zum Geschäftsbericht 2019
28.02.2020
-
© Tim WegnerStatement by Jens Weidmann on the Annual Report 2019
28.02.2020 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
© Tim WegnerBundesbank erzielt 2019 Bilanzgewinn von 5,9 Milliarden Euro
28.02.2020 EN
Die Bundesbank hat 2019 einen Jahresüberschuss von 5,8 Milliarden Euro erzielt. Nach Anpassung der Rücklage ergibt sich mit 5,9 Milliarden Euro der höchste Bilanzgewinn seit 2008.
„Hinter dem kräftigen Anstieg des Jahresüberschusses steht insbesondere eine niedrigere Risikovorsorge“
, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann. -
© Thorsten JansenWeidmann wirbt für verständlichere Geldpolitik
04.02.2020
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich beim Neujahrsempfang der Deutschen Börse in Eschborn für eine verständlichere Geldpolitik ausgesprochen.