Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Neue Bundesbankprognose 2009 und 2010 für Deutschland
21 KB, PDF
-
Vermögensbildung und Finanzierung im ersten Halbjahr 2008 Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Im 1. Halbjahr 2008 lag die Geldvermögensbildung der privaten Haushalte in Deutschland mit gut 73 Mrd € etwas höher (+ 2 Mrd €) als im entsprechenden Vorjahrszeitraum. Die saisonbereinigte Sparquote stieg in diesem Zeitraum von 10,8 % auf 11,3 % des verfügbaren Einkommens.
-
-
Tilgungen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt bewegte sich im September 2008 mit einem Brutto-Absatz von 134,2 Mrd € in etwa auf dem Niveau des Vormonats (135,9 Mrd €).
-
Oktober-Umfrage des Bank Lending Survey für Deutschland
Nach den Ergebnissen der neuesten Umfrage zum Kreditgeschäft im dritten Quartal 2008 haben die befragten Institute ihre Vergabekonditionen in der Breite verschärft, zum Teil deutlich. Dabei blieben sie jedoch erneut hinter den entsprechenden Anpassungen in den anderen Ländern des Euro-Raums zurück.
-
Statement von Bundesbankpräsident Prof. Axel A. Weber anlässlich des VÖB-Symposium am 30. Oktober 2008 in Frankfurt am Main
In den vergangenen Jahren haben sich erhebliche Probleme auf den Finanzmärkten aufgebaut. Diese wurden sicherlich allgemein in ihrer Tragweite und in ihren Konsequenzen unterschätzt. In den letzten Wochen hat sich die globale Finanzkrise verschärft.
-
Prof. Axel A. Weber zum Maßnahmenpaket der Bundesregierung
Die Krise an den Finanzmärkten hat außerordentliche Maßnahmen notwendig gemacht. Daher hat die Bundesregierung heute ein umfangreiches Maßnahmenpaket verkündet. Die Deutsche Bundesbank begrüßt dieses Maßnahmenpaket als solide Grundlage, um das deutsche Finanzsystem zu stabilisieren und die Vertrauenskrise an den Finanzmärkten einzudämmen.
-
Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt im August 2008 gesunken
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt blieb im August 2008 mit einem Brutto-Absatz von 135,9 Mrd € hinter dem Vormonatswert (147,2 Mrd €) zurück.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2008
Der Überschuss in der deutschen Leistungsbilanz fiel im August – gemessen an den Ursprungsdaten – mit 7,3 Mrd € um 4,6 Mrd € niedriger aus als im Vormonat.
-
Statement von Prof. Axel A. Weber zur konzertierten Zinssenkung am 08.10.2008
Es galt entschlossen zu handeln angesichts der jüngsten Zuspitzung der Turbulenzen an den Finanzmärkten. Die Zentralbanken haben damit ein klares Signal gesendet, dass sie alles tun werden, um eine weitere Verschärfung der Finanzkrise zu verhindern. Besonnenes und verantwortungsvolles Handeln aller Marktteilnehmer ist jetzt geboten.