Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Statement von Bundesbankpräsident Prof. Axel A. Weber anlässlich des VÖB-Symposium am 30. Oktober 2008 in Frankfurt am Main
In den vergangenen Jahren haben sich erhebliche Probleme auf den Finanzmärkten aufgebaut. Diese wurden sicherlich allgemein in ihrer Tragweite und in ihren Konsequenzen unterschätzt. In den letzten Wochen hat sich die globale Finanzkrise verschärft.
-
Prof. Axel A. Weber zum Maßnahmenpaket der Bundesregierung
Die Krise an den Finanzmärkten hat außerordentliche Maßnahmen notwendig gemacht. Daher hat die Bundesregierung heute ein umfangreiches Maßnahmenpaket verkündet. Die Deutsche Bundesbank begrüßt dieses Maßnahmenpaket als solide Grundlage, um das deutsche Finanzsystem zu stabilisieren und die Vertrauenskrise an den Finanzmärkten einzudämmen.
-
Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt im August 2008 gesunken
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt blieb im August 2008 mit einem Brutto-Absatz von 135,9 Mrd € hinter dem Vormonatswert (147,2 Mrd €) zurück.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2008
Der Überschuss in der deutschen Leistungsbilanz fiel im August – gemessen an den Ursprungsdaten – mit 7,3 Mrd € um 4,6 Mrd € niedriger aus als im Vormonat.
-
Statement von Prof. Axel A. Weber zur konzertierten Zinssenkung am 08.10.2008
Es galt entschlossen zu handeln angesichts der jüngsten Zuspitzung der Turbulenzen an den Finanzmärkten. Die Zentralbanken haben damit ein klares Signal gesendet, dass sie alles tun werden, um eine weitere Verschärfung der Finanzkrise zu verhindern. Besonnenes und verantwortungsvolles Handeln aller Marktteilnehmer ist jetzt geboten.
-
Klarstellung zum Konzept der HRE-Risikoabschirmung
In der Berichterstattung der Medien über die Risikoabschirmung des deutschen Finanzsektors für die Hypo Real Estate (HRE) ist es zu teilweise missverständlichen Darstellungen gekommen. Deshalb ist folgende Klarstellung geboten.
-
Gemeinsame Presseerklärung der Deutschen Bundesbank und der BaFin
Die durch die Verwerfungen an den internationalen Finanzmärkten ausgelösten Probleme der Hypo Real Estate Gruppe wurden durch eine Konsortial-Finanzierung des deutschen Finanzsektors gelöst.
-
Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2007
Die finanzielle Verflechtung Deutschlands mit dem Ausland hat im Jahr 2007 erneut deutlich zugenommen. So stiegen die deutschen Auslandsforderungen um 10 % auf 5 004 Mrd € und die Auslandsverbindlichkeiten um 11½ % auf 4 360 Mrd €. Daraus resultierte Ende 2007 ein Netto-Auslandsvermögen in Höhe von 645 Mrd € oder 26½ % des BIP (2006: 636 Mrd €).
-
Gemeinsame Erklärung zur Lage nach Gläubigerschutzantrag von Lehman Brothers
Das Bundesministerium der Finanzen, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und die Deutsche Bundesbank stehen in engem Kontakt mit ihren jeweiligen internationalen Partnerbehörden und den Spitzen der deutschen Kreditwirtschaft.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juli 2008
Der Überschuss in der deutschen Leistungsbilanz fiel im Juli - gemessen an den Ursprungsdaten - mit 11,8 Mrd € um 7,1 Mrd € niedriger aus als im Vormonat.