• Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhaltsbereich

Service Navigation

  • Kontakt
  • Glossar
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • EN
  • Anmelden

Logo

Deutsche Bundesbank

Hauptnavigation

  1. Startseite
  2. Presse
  3. Pressenotizen

Pressenotizen

  • Pressenotizen
    • Bundeswertpapiere
    • Europäische Zentralbank
    • EFSF/ESM
  • Reden
  • Interviews
  • Gastbeiträge
  • Stellungnahmen
  • Pressematerial
  • Pressetermine
  • Pressekontakt
  • Vorstandskalender

Pressenotizen

Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank

Allgemeine Suche
Filter einblendenFilter ausblenden
Zurücksetzen
1609 Beiträge
  • Klarstellung zum Konzept der HRE-Risikoabschirmung
    01.10.2008 Pressenotiz Deutsche Bundesbank

    In der Berichterstattung der Medien über die Risikoabschirmung des deutschen Finanzsektors für die Hypo Real Estate (HRE) ist es zu teilweise missverständlichen Darstellungen gekommen. Deshalb ist folgende Klarstellung geboten.

    Klarstellung zum Konzept der HRE-Risikoabschirmung
  • Gemeinsame Presseerklärung der Deutschen Bundesbank und der BaFin
    29.09.2008 Pressenotiz Deutsche Bundesbank

    Die durch die Verwerfungen an den internationalen Finanzmärkten ausgelösten Probleme der Hypo Real Estate Gruppe wurden durch eine Konsortial-Finanzierung des deutschen Finanzsektors gelöst.

    Gemeinsame Presseerklärung der Deutschen Bundesbank und der BaFin
  • Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2007
    26.09.2008 Pressenotiz Deutsche Bundesbank

    Die finanzielle Verflechtung Deutschlands mit dem Ausland hat im Jahr 2007 erneut deutlich zugenommen. So stiegen die deutschen Auslandsforderungen um 10 % auf 5 004 Mrd € und die Auslandsverbindlichkeiten um 11½ % auf 4 360 Mrd €. Daraus resultierte Ende 2007 ein Netto-Auslandsvermögen in Höhe von 645 Mrd € oder 26½ % des BIP (2006: 636 Mrd €).

    Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2007
  • Gemeinsame Erklärung zur Lage nach Gläubigerschutzantrag von Lehman Brothers
    15.09.2008 Pressenotiz Deutsche Bundesbank

    Das Bundesministerium der Finanzen, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und die Deutsche Bundesbank stehen in engem Kontakt mit ihren jeweiligen internationalen Partnerbehörden und den Spitzen der deutschen Kreditwirtschaft.

    Gemeinsame Erklärung zur Lage nach Gläubigerschutzantrag von Lehman Brothers
  • Die deutsche Zahlungsbilanz im Juli 2008
    11.09.2008 Pressenotiz Deutsche Bundesbank

    Der Überschuss in der deutschen Leistungsbilanz fiel im Juli - gemessen an den Ursprungsdaten - mit 11,8 Mrd € um 7,1 Mrd € niedriger aus als im Vormonat.

    Die deutsche Zahlungsbilanz im Juli 2008
  • Leichte Belebung der Emissionstätigkeit am deutschen Rentenmarkt im Juli 2008
    11.09.2008 Pressenotiz Deutsche Bundesbank

    Am deutschen Rentenmarkt nahm die Emissionstätigkeit im Juli gegenüber dem Juni leicht zu. Insgesamt wurden inländische Anleihen für 147,2 Mrd € am deutschen Markt begeben, nach 144,5 Mrd € im Vormonat.

    Leichte Belebung der Emissionstätigkeit am deutschen Rentenmarkt im Juli 2008
  • Juli-Umfrage des Bank Lending Survey für Deutschland
    08.08.2008 Pressenotiz Deutsche Bundesbank

    Nach den Ergebnissen der neuesten Umfrage zum Kreditgeschäft im zweiten Quartal 2008 hielten sich die Anpassungen im Kreditangebotsverhalten der befragten Institute weiter in engen Grenzen. Soweit es sich dabei um Verschärfungen der Kreditangebotsbedingungen handelte, blieben diese zudem merklich hinter den entsprechenden Veränderungen im gesamten Euro-Raum zurück.

    Juli-Umfrage des Bank Lending Survey für Deutschland
  • Die deutsche Zahlungsbilanz im Juni 2008
    08.08.2008 Pressenotiz Deutsche Bundesbank

    Die deutsche Leistungsbilanz wies im Juni – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 18,5 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 10,8 Mrd € über dem Wert des Vormonats.

    Die deutsche Zahlungsbilanz im Juni 2008
  • Geringes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt im Juni 2008
    08.08.2008 Pressenotiz Deutsche Bundesbank

    Am deutschen Rentenmarkt nahm die Emissionstätigkeit im Juni gegen­über dem Mai leicht zu. Insgesamt wurden inländische Anleihen für 144,5 Mrd € am deutschen Markt begeben, nach 139,3 Mrd € im Vormonat.

    Geringes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt im Juni 2008
  • Vermögensbildung und Finanzierung im ersten Quartal 2008 Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
    29.07.2008 Pressenotiz Deutsche Bundesbank

    Im 1. Quartal 2008 lag die Geldvermögensbildung der privaten Haushalte in Deutschland mit gut 45 Mrd € etwas höher (+ 2 Mrd €) als im 1. Quartal 2007. Die Erhöhung der Bankeinlagen (einschließlich Bargeld) fiel mit 7 Mrd € nur wenig niedriger aus als ein Jahr zuvor.

    Vermögensbildung und Finanzierung im ersten Quartal 2008
  • ...
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • ...
  • © Deutsche Bundesbank
  • Impressum
  • Informationsfreiheitsgesetz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Benutzerhinweise
  • RSS