Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Mai 2014
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Mai 2014 einen Überschuss von 13,2 Mrd € auf. Das Ergebnis lag um 3,7 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Der Rückgang war durch die Ausweitung des Passivsaldos im Bereich der "unsichtbaren" Leistungstransaktionen, der Dienstleistungen, Primäreinkommen sowie Sekundäreinkommen umfasst, bedingt.
-
SEPA-Umstellung in Deutschland fast geschafft
Die Umstellung von Überweisungen und Lastschriften auf die europaweiten SEPA-Formate ist in Deutschland so gut wie abgeschlossen. "Für die meisten Unternehmen, öffentlichen Kassen und Vereine sind SEPA-Zahlungen inzwischen der Normalfall.
-
Bekanntgabe des Basiszinssatzes zum 1. Juli 2014: Basiszinssatz vermindert sich auf -0,73 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben des § 247 Abs. 1 BGB den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand gemäß § 247 Abs. 2 BGB im Bundesanzeiger.
-
Bundesbank begrüßt Benennung der Renminbi-Clearingbank in Frankfurt
Die Deutsche Bundesbank begrüßt die Benennung der Bank of China als Renminbi-Clearingbank für den Finanzplatz Frankfurt durch die chinesische Zentralbank (People's Bank of China, PBoC).
-
-
Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im April 2014
Im April 2014 stieg das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 120,5 Mrd Euro leicht gegenüber dem Vormonat (112,4 Mrd Euro). Nach Abzug der ebenfalls gestiegenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 23,6 Mrd Euro getilgt. Der Umlauf ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland erhöhte sich im Berichtsmonat um 16,8 Mrd Euro, sodass der Umlauf von Schuldtiteln am deutschen Markt insgesamt um 6,8 Mrd Euro sank.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im April 2014
Die deutsche Leistungsbilanz wies im April 2014 - gemessen an den Ursprungsdaten - einen Überschuss von 18,4 Mrd Euro auf. Das Ergebnis lag um 1,3 Mrd Euro unter dem Niveau des Vormonats.
-
Neue Bundesbank-Prognose: Deutsche Wirtschaft auf Wachstumskurs
-
Vorstand billigt vorzeitiges Ausscheiden von Vorstandsmitglied Rudolf Böhmler
Herr Dr. h. c. Rudolf Böhmler hat am Dienstag seine Bitte um Entlassung aus seinem Amt als Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank mit Ablauf des Jahres 2014 an den Bundespräsidenten gerichtet.
-
Aufbau eines Renminbi-Zentrums in Frankfurt wird vorangetrieben
Die Deutsche Bundesbank, das hessische Wirtschaftsministerium und die chinesische Zentralbank PBoC (Peoples Bank of China) haben sich auf weitere operationelle Schritte für das Renminbi-Clearing am Finanzplatz Frankfurt verständigt.