Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im Juli 2012
Im Juli betrug das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt 141,8 Mrd €; es lag damit deutlich über dem Wert des Vormonats (117,0 Mrd €).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juli 2012
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Juli 2012 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 12,8 Mrd € auf. Das Ergebnis lag um 5,7 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Vermögensbildung und Finanzierung in Deutschland im ersten Quartal 2012
-
Nettotilgungen von Schuldverschreibungen im Juni 2012
Im Juni betrug das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt 117,0 Mrd € und lag damit knapp unter dem Wert des Vormonats (119,6 Mrd €).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juni 2012
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Juni 2012 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 16,5 Mrd € auf. Das Ergebnis lag um 8,4 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Juli-Umfrage des Bank Lending Survey für Deutschland
Die Kreditstandards für Ausleihungen an nichtfinanzielle Unternehmen in Deutschland blieben gemäß den neuesten Umfrageergebnissen der Deutschen Bundesbank im zweiten Quartal 2012 weitgehend unverändert.
-
Schwerpunkte des Monatsberichts Juli 2012
Der Euro als Ankerwährung und als Kern eines Währungsblocks - Das Weltwährungssystem ist durch eine Vielzahl von Wechselkursarrangements gekennzeichnet. Sie reichen von flexiblen Wechselkursen über mehr oder weniger feste Wechselkursbindungen bis hin zur Verwendung einer gemeinsamen Währung, beispielsweise in einer Währungsunion.
-
Falschgeld entwickelt sich rückläufig Weiterhin rückläufiger Trend bei falschen Banknoten
Die Bundesbank hat im 1. Halbjahr 2012 rund 19.000 falsche Euro-Banknoten im Zahlungsverkehr registriert. Die Zahl der Fälschungen ist damit gegenüber dem 2. Halbjahr 2011 um 5% gesunken.
-
Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im Mai 2012
Im Mai 2012 stieg das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 119,6 Mrd € deutlich gegenüber dem Vormonat an (103,0 Mrd €).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Mai 2012
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Mai 2012 ‑ gemessen an den Ursprungsdaten ‑ einen Überschuss von 9,0 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 2,1 Mrd € unter dem Vormonatswert.