Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im Februar 2025
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt lag im Februar 2025 mit 136,6 Mrd € deutlich unter dem Wert des Vormonats (155,7 Mrd €). Nach Abzug der gegenüber dem Vormonat gestiegenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten sank der Umlauf inländischer Rentenpapiere um 8,2 Mrd €, nachdem im Januar im Ergebnis 29,5 Mrd € abgesetzt worden waren. Gleichzeitig stieg der Umlauf ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland um 19,9 Mrd €. Das Mittelaufkommen aus dem Verkauf in- und ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland betrug somit 11,7 Mrd €.
-
Hoher Nettoabsatz deutscher Schuldverschreibungen im Januar 2025
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt lag im Januar 2025 mit 155,0 Mrd € deutlich über dem Wert des Vormonats (82,3 Mrd €). Unter Berücksichtigung gestiegener Tilgungen und der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf inländischer Rentenpapiere um 29,3 Mrd €, nach einem Rückgang von 6,0 Mrd € im Dezember 2024. Der Umlauf ausländischer Titel am deutschen Markt erhöhte sich um 24,7 Mrd €, sodass der Umlauf in- und ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland im Januar im Ergebnis um 54,0 Mrd € anstieg.
-
Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im Dezember 2024
Am deutschen Rentenmarkt war die Emissionstätigkeit im Dezember 2024 – wie häufig zum Ende eines Jahres – schwächer als im Vormonat. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 81,5 Mrd € emittiert, verglichen mit 108,2 Mrd € im November. Nach Abzug der gegenüber dem Vormonat höheren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten verringerte sich der Umlauf heimischer Rentenwerte um 7,0 Mrd €. Daneben sank der Umlauf ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland im Dezember um 0,6 Mrd €, sodass im Ergebnis 7,6 Mrd € an die Anleger zurückflossen.
-
Moderater Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im November 2024
Im November 2024 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Brutto-Absatz von 108,1 Mrd € unter dem Vormonat (121,1 Mrd €). Nach Abzug der im Vergleich zum Vormonat niedrigeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 13,3 Mrd € begeben. Der Umlauf ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland stieg im Berichtsmonat um 2,5 Mrd €, sodass der Umlauf von Schuldtiteln am deutschen Markt insgesamt um 15,9 Mrd € zunahm.
-
Hoher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im Oktober 2024
Im Oktober 2024 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Brutto-Absatz von 121,8 Mrd € leicht unter dem Vormonat (125,8 Mrd €). Nach Abzug der im Vergleich zum Vormonat etwas niedrigeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 44,2 Mrd € begeben. Der Umlauf ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland sank im Berichtsmonat um 4,6 Mrd €, sodass der Umlauf von Schuldtiteln am deutschen Markt insgesamt um 39,5 Mrd € zunahm.
-
Moderater Nettoabsatz deutscher Schuldverschreibungen im September 2024
Die Bruttoemissionen am deutschen Rentenmarkt lagen im September 2024 mit 132,4 Mrd € über dem Wert des Vormonats (113,5 Mrd €). Nach Berücksichtigung der Tilgungen und der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 13,2 Mrd € (August: 7,5 Mrd €). Ausländische Titel wurden für netto 18,1 Mrd € am deutschen Markt untergebracht, sodass der Umlauf von in- und ausländischen Schuldverschreibungen in Deutschland im Ergebnis um 31,3 Mrd € zunahm.
-
Geringer Nettoabsatz deutscher Schuldverschreibungen im August 2024
Die Bruttoemissionen am deutschen Rentenmarkt lagen im August 2024 mit 113,5 Mrd € unter dem Wert des Vormonats (118,6 Mrd €). Nach Berücksichtigung der Tilgungen und der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 7,5 Mrd € (Juli: – 1,2 Mrd €). Ausländische Titel wurden für netto 9,3 Mrd € am deutschen Markt untergebracht, sodass der Umlauf von in- und ausländischen Schuldverschreibungen in Deutschland im Ergebnis um 16,8 Mrd € zunahm.
-
Schwache Nettotilgungen deutscher Schuldverschreibungen im Juli 2024
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt lag im Juli 2024 mit 118,5 Mrd € nur leicht über dem Wert des Vormonats (117,5 Mrd €). Nach Berücksichtigung der Tilgungen und der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten sank der Umlauf inländischer Rentenpapiere um 1,3 Mrd € (Juni: + 14,8 Mrd €). Ausländische Titel wurden im Umfang von 7,0 Mrd € am deutschen Markt abgesetzt. Der Umlauf von in- und ausländischen Schuldverschreibungen in Deutschland nahm so im Ergebnis um 5,6 Mrd € zu.
-
Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im Juni 2024
Die Bruttoemissionen am deutschen Rentenmarkt lagen im Juni 2024 mit 114,9 Mrd € unter dem Wert des Vormonats (142,8 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 12,9 Mrd €.
-
Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im Mai 2024
Die Bruttoemissionen am deutschen Rentenmarkt lagen im Mai 2024 mit 142,8 Mrd € leicht unter dem Wert des Vormonats (149,1 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 23,4 Mrd €. Ausländische Schuldverschreibungen wurden für netto 4,3 Mrd € auf dem deutschen Markt untergebracht. Im Ergebnis nahm damit der Umlauf von Schuldverschreibungen in Deutschland um 27,7 Mrd € zu.