Suche nach Publikationen
In Anführungszeichen (") umschlossener Text findet nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt.
-
Bargeld der Zukunft
Mittels Methoden der Strategischen Vorausschau und eines Szenario-
Ansatzes wurden systematisch drei Zukunftsbilder entwickelt, die zeigen, wie die Zukunft des Bargeldes sowie dessen Umfeld in Deutschland aussehen könnten -
Ein Reichstaler aus Papier Sandra Matthies (in: Geldgeschichtliche Nachrichten, Heft 336, November 2024)
5 MB, PDF
-
Kleopatra und Marcus Antonius Sandra Matthies (in: Geldgeschichtliche Nachrichten, Heft 335, September 2024)
8 MB, PDF
-
Sachsens Silber, Gold und Geld Sächsische Zahlungsmittel in der Sammlung der Deutschen Bundesbank
Aufgrund seines Silberreichtums war Sachsen über Jahrhunderte einer der zentralen Produzenten stabilen Geldes in Deutschland. Sächsische Münzen zeichnen sich neben ihrer Wertstabilität durch künstlerische Schönheit aus. Sachsen zählte auch zu den ersten deutschen Ländern, die modernes Papiergeld einführten.
-
Der Dreikaisertaler Sandra Matthies (in: Geldgeschichtliche Nachrichten, Heft 334, Juli 2024)
3 MB, PDF
-
Das Management von Biodiversitätsrisiken – History repeated? BankPraktiker, Ausgabe 06/2023: Thomas Dietz
379 KB, PDF
-
The Euro at 20: The Future of our Money Book publication by Johannes Beermann
33 Perspectives on the future of cash from a political, economic and philosophical viewpoint.
-
Zahlungsverhalten in Deutschland 2021
Bereits seit 2008 beleuchtet die Deutsche Bundesbank umfassend, wie die Bevölkerung bezahlt, welche Einstellungen sie zu Bargeld und elektronischen Zahlungsmitteln hat, und mit welchen Entwicklungen im Zahlungsverkehr zu rechnen ist.
-
Monatsbericht – April 2022
Der Monatsbericht April 2022 erläutert die Entwicklung der Verschuldungslage im nichtfinanziellen Privatsektor des Euroraums seit Ausbruch der Corona-Pandemie und beschreibt Möglichkeiten einer stabilitätsorientierten Weiterentwicklung der Schuldenbremse des Bundes. Zudem werden die aktuellen Entwicklungen der Nachfrage nach Euro-Banknoten bei der Bundesbank analysiert, und es ist ein Beitrag zu dem Thema mögliche gesamtwirtschaftliche Folgen des Ukrainekriegs: Simulationsrechnungen zu einem verschärften Risikoszenario enthalten.
-
Zahlungsverhalten in Deutschland 2020 Erhebung über die Verwendung von Zahlungsmitteln im Jahr der Corona-Pandemie