Suche nach Publikationen
In Anführungszeichen (") umschlossener Text findet nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt.
-
-
Inflation expectations and climate concern Discussion paper 12/2022: Christoph Meinerding, Andrea Poinelli, Yves Schüler
1 MB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 9.-10. März 2022
306 KB, PDF
-
-
Wealth and subjective well-being in Germany Discussion paper 11/2022: Antje Jantsch, Julia Le Blanc, Tobias Schmidt
2 MB, PDF
-
The macroeconometric model of the Bundesbank revisited Thomas Haertel, Britta Hamburg, Vladimir Kusin
2 MB, PDF
-
Optimal timing of policy interventions in troubled banks Discussion paper 10/2022: Philipp J. König, Paul Mayer, David Pothier
667 KB, PDF
-
-
© Nils ThiesZahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – März 2022
24.03.2022
In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den unbaren Zahlungsverkehr über die Bundesbank im Jahr 2021, einen Aufsatz über den dämpfenden Einfluss der Corona-bedingten Fiskalmaßnahmen der Europäischen Union auf die TARGET2-Salden im „ifo Schnelldienst“ sowie über Community Readiness in den Projekten TARGET2/T2S-Konsolidierung und ECMS.
-
-
-
-
Monatsbericht – März 2022
Der Monatsbericht März 2022 enthält einen Beitrag zu dem Thema Geldpolitik in einer lang anhaltenden Niedrigzinsphase – Eine Diskussion des Konzeptes der Reversal Rate. Ferner wird die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2021 analysiert.
-
-
-
Existence and uniqueness of solutions to dynamic models with occasionally binding constraints Discussion paper 09/2022: Tom D. Holden
-
-
-
Cybersecurity and financial stability Discussion paper 08/2022: Kartik Anand, Chanelle Duley, Prasanna Gai
1 MB, PDF
-
Risiken im Unternehmenskreditgeschäft inländischer Banken Christoph Memmel, Christoph Roling
884 KB, PDF
-
-
-
The impact of carbon pricing in a multi-region production network model and an application to climate scenarios Discussion paper 07/2022: Ivan Frankovic
1 MB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 2.-3. Februar 2022
289 KB, PDF
-
Geschäftsbericht 2021
1 MB, PDF
Die Bundesbank kann in diesem Jahr, wie schon 2021, keinen Gewinn an den Bundeshaushalt abführen. Als wesentlichen Grund dafür nannte Bundesbankpräsident Joachim Nagel die notwendige Aufstockung der Risikovorsorge.
-
Banks‘ strategic interaction, adverse price dynamics and systemic liquidity risk Discussion paper 06/2022: Ulrich Krüger, Christoph Roling, Leonid Silbermann, Lui-Hsian Wong
978 KB, PDF
-
Time-variation in the effects of push and pull factors on portfolio flows: evidence from a Bayesian dynamic factor model Discussion paper 05/2022: Timo Bettendorf, Aikaterini Karadimitropoulou
950 KB, PDF
-
Calibration alternatives to logistic regression and their potential for transferring the dispersion of discriminatory power into uncertainties of probabilities of default Discussion paper 04/2022: Jan Henrik Wosnitza
2 MB, PDF
-
You can‘t always get what you want (where you want it): cross-border effects of the US money market fund reform Discussion paper 03/2022: Daniel Fricke, Stefan Greppmair, Karol Paludkiewicz
1 MB, PDF
-
-
-
EU enlargement and (temporary) migration: Effects on labour market outcomes in Germany Discussion paper 02/2022: Luisa Hammer, Matthias S. Hertweck
1 MB, PDF
-
Monatsbericht – Februar 2022
Der Monatsbericht Februar 2022 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland um die Jahreswende 2021/2022.
-
-
-
-
-
-
-
Climate change and individual behavior Discussion paper 01/2022: René Bernard, Panagiota Tzamourani, Michael Weber
1 MB, PDF
-
-
-
-
Monatsbericht – Januar 2022
Der Monatsbericht Januar 2022 erörtert die Veränderungen im besicherten Geldmarkt und enthält einen Beitrag zu dem Thema Klimawandel und Klimapolitik: Analysebedarf und -optionen aus Notenbanksicht. Zudem werden szenariobasierte Bewertungseffekte am Aktienmarkt durch Treibhausgasemissionen analysiert.
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 15.-16. Dezember 2021
291 KB, PDF
-
-
-
Data Production in a Digitised Age: The need to establish successful workflows for micro data access Stefan Bender, Jannick Blaschke, Christian Hirsch
470 KB, PDF
-
-
Statistical Disclosure Control (SDC) for results derived from aggregated confidential microdata Jannick Blaschke, Matthias Gomolka, Christian Hirsch
238 KB, PDF