Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im April 2023
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im April 2023 einen Überschuss von 21,8 Mrd €. Das Ergebnis lag um 8,7 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Wesentlich dafür war ein geringerer Aktivsaldo im Warenhandel. Der Überschuss im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, veränderte sich praktisch nicht.
-
EZB-Rat erhöht Leitzinsen um 25 Basispunkte
15.06.2023
Die Inflation hat sich verringert, sie wird den Projektionen zufolge jedoch zu lange zu hoch bleiben. Der EZB-Rat ist entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zum mittelfristigen Ziel von 2 Prozent zu sorgen. Der EZB-Rat hat daher heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.
-
Grußbotschaft Rede beim Symposium 2023 „Sichere Bargeldversorgung – auch in der Krise“
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
133 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
215 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
133 KB, PDF
-
Bundesbank-Projektionen: Wirtschaft erholt sich nur mühsam
16.06.2023 EN
Die deutsche Wirtschaft erholt sich nach Einschätzung der Bundesbank nur mühsam von den Krisen der vergangenen drei Jahre. „Die deutsche Wirtschaft ringt vor allem noch mit den Folgen der hohen Inflation. Diese schmälert die Kaufkraft der Bürgerinnen und Bürger“, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel anlässlich der aktuellen Projektionen. Für das laufende Jahr rechnet die Bundesbank mit einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um kalenderbereinigt 0,3 Prozent. 2024 und 2025 soll die Wirtschaft wieder um 1,2 Prozent und 1,3 Prozent steigen.
-
Bundesbank-Symposium: Bargeld hat weiterhin seinen berechtigten Platz
16.06.2023 EN
Bundesbankpräsident Joachim Nagel erwartet einen weiteren Rückgang der Nutzung von Banknoten und Münzen. Dennoch sei Bargeld aufgrund seiner Alleinstellungsmerkmale
fest in unserem Alltag verankert
, sagte er in einer Videobotschaft anlässlich eines Symposiums der Bundesbank in Berlin. Bundesbankvorstand Burkhard Balz betonte, dass Bargeld auch in einer Welt zunehmend elektronischer Zahlungen weiterhin seinen berechtigten Platz habe. -
Pressekonferenz am 15. Juni 2023 – Erklärung zur Geldpolitik
134 KB, PDF
Die Inflation hat sich verringert, sie wird den Projektionen zufolge jedoch zu lange zu hoch bleiben. Wir sind entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zu unserem mittelfristigen Ziel von 2 % zu sorgen. Der EZB-Rat hat daher heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 15. Juni 2023
143 KB, PDF
Die Inflation hat sich verringert, sie wird den Projektionen zufolge jedoch zu lange zu hoch bleiben. Der EZB-Rat ist entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zum mittelfristigen Ziel von 2 % zu sorgen. Der EZB-Rat hat daher heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
125 KB, PDF
-
Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im April 2023
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
104 KB, PDF
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
126 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
133 KB, PDF
-
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
127 KB, PDF
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) – Tenderergebnis
131 KB, PDF
-
CERT Deutsche Bundesbank (CERT‑Bundesbank)
Das CERT-Bundesbank ist dafür zuständig, Anomalien sowie Angriffe von innen und außen zeitnah zu identifizieren.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
213 KB, PDF
-
2023 – Feuerwehr 10-Euro-Sammlermünze mit einem feuerrotem Kunststoffring
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 10-Euro-Sammlermünze „Feuerwehr“ prägen zu lassen und ab dem 11. Mai 2023 herauszugeben.
-
Projekt „Leap“ bestätigt Funktionsfähigkeit eines quantensicheren Finanzsystems
Das BIS Innovation Hub Eurosystem Centre und seine Partner im Eurosystem, die Banque de France und die Deutsche Bundesbank, haben erfolgreich einen sicheren Kommunikationskanal zum Schutz der Finanzdaten vor künftigen Bedrohungen durch Quantencomputer eingerichtet.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
129 KB, PDF
-
Nächste Schritte Was passiert auf dem Gelände und wie sehen die nächsten Schritte aus?
Was passiert auf dem Gelände und wie sehen die nächsten Schritte aus?
Seit April 2022 läuft die Entkernung des Haupthauses. Diese findet zunächst im Inneren des Gebäudes bei geschlossenen Fassaden statt.
-
Deutschlands „Geschäftsmodell“ in Gefahr? Rede mit anschließender Paneldiskussion, ikf institut für kredit- und finanzwirtschaft e.V.
Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat sich bei einer Veranstaltung der Ruhr-Universität Bochum dafür stark gemacht, weitere Zinsschritte vorzunehmen. Mit Blick auf die künftigen Entwicklung sagte er: „Für mich ist nicht ausgemacht, dass wir den Zinsgipfel bereits im Sommer erreichen“. Die deutsche Wirtschaft sehe er für die bevorstehenden Herausforderungen gut aufgestellt, obwohl sie in den vergangenen beiden Quartalen geschrumpft sei: „Mit Blick auf den weiteren Jahresverlauf sind unsere Konjunkturfachleute vorsichtig optimistisch. Es sollte also schon bald wieder aufwärts gehen.“
-
Tenderergebnis – Aufstockung 0 % Grüne Bundesobligationen von 2020 (2025) – Aufstockung der konventionellen 0 % Bundesobligationen Serie 182 von 2020 (2025)
135 KB, PDF
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euroraum zu Finanzmitteln: deutliche Verschärfung der wahrgenommenen Finanzierungsbedingungen bei weiter steigenden Umsätzen
297 KB, PDF
Die jüngste halbjährliche Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euroraum zu Finanzmitteln (SAFE-Umfrage) bezog sich auf den Zeitraum von Oktober 2022 bis März 2023. Darin meldeten die Unternehmen, dass sich ihre Geschäftstätigkeit weiter verbessert habe, wobei Großunternehmen häufiger von einer Steigerung ihres Umsatzes berichteten als kleine und mittlere Unternehmen.
-
Ergebnisse der strukturierten Erhebung zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken unter deutschen Instituten Q1/2022 bis Q1/2023
26.05.2023 EN
Aus den Ergebnissen einer Umfrage von Q1/2022 bis Q1/2023 unter deutschen Instituten geht hervor, dass es noch deutlicher Anstrengungen bedarf, um die aufsichtlichen Anforderungen zu Nachhaltigkeitsrisiken aus der 7. MaRisk-Novelle vollständig zu erfüllen.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
126 KB, PDF
-
Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
131 KB, PDF
-
Ausschreibung – Aufstockung 0 % Grüne Bundesobligationen von 2020 (2025) Aufstockung der konventionellen 0 % Bundesobligationen Serie 182 von 2020 (2025)
135 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
122 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: April 2023
135 KB, PDF
Der Median der von den Verbraucherinnen und Verbrauchern in den vergangenen zwölf Monaten wahrgenommenen Inflation sank im April 2023 auf 8,9 %, verglichen mit 9,9 % im März. Der Median der Inflationserwartungen für die kommenden zwölf Monate verringerte sich im selben Zeitraum von 5,0 % auf 4,1 %, während die Erwartungen bezüglich der Inflation in drei Jahren von 2,9 % auf 2,5 % zurückgingen.
-
G€SA: Gewinnerteam beim Finale in der EZB
06.06.2023
„Team FTX“ vom Beethoven-Gymnasium aus Bonn hat beim zweitägigen Finale des Generation €uro Schülerwettbewerbs die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, getroffen. Die EZB hatte die Gewinnerteams der nationalen Notenbanken zu zwei spannenden Tagen eingeladen, zu deren Highlight die persönliche Urkundenüberreichung durch die Präsidentin gehörte.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
131 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: April 2023
618 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg um 16 Basispunkte auf 4,38 % und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte um 7 Basispunkte auf 3,44 %; maßgeblich hierfür war in beiden Fällen der Zinseffekt.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
132 KB, PDF
-
Emission von Bundesobligationen – Ankündigung Tenderverfahren
125 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes
134 KB, PDF
-
Presentation: Causal Effects of Interest Rate Expectations on Firm Decisions and their Macroeconomic Implications Alina Bartscher (Frankfurt School of Finance and Management)
2 MB, PDF
24. – 25.04.2025 | Spring Conference | Eltville am Rhein
-
Chronologie der Änderungen
Hier finden Sie einen Überblick der Änderungen, die seit der ursprünglichen Konzeption durch den EZB-Rat an den TLTRO-III-Geschäften vorgenommen wurden.
-
Where will the participants stay?
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
Is there a brochure on the international central banking courses?
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
EZB eröffnet Konsultationsverfahren zu Steuerung und Management von Gegenparteiausfallrisiken
130 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg um 16 Basispunkte auf 4,38 % und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte um 7 Basispunkte auf 3,44 %; maßgeblich hierfür war in beiden Fällen der Zinseffekt.
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
128 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
122 KB, PDF