Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
BaFin und Bundesbank veranstalten Branchentreff BaFinTech
19.05.2022 EN
Maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und der digitale Euro – beim Branchentreffen BaFinTech haben die Bundesbankvorstände Joachim Wuermeling und Burkhard Balz über Chancen und Risiken der Digitalisierung von Bankgeschäften und digitales Zentralbankgeld gesprochen. Das Format BaFinTech richtete sich an Vertreterinnen und Vertreter der Finanzindustrie.
-
Marcus Haas Senior Advisor for Banking Supervision
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Profile Marcus Haas
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
131 KB, PDF
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: erstes Quartal 2022
361 KB, PDF
Im ersten Quartal 2022 verringerte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euroraum begebenen Schuldverschreibungen auf 1 703 Mrd € nach 1 710 Mrd € im Vorquartal.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: erstes Quartal 2022
325 KB, PDF
Im vierten Quartal 2021 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 16 258 Mrd € und war damit um 691 Mrd € höher als im dritten Quartal 2021.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 185
123 KB, PDF
-
-
Architektur und Kunst
An den einzelnen Standorten der Deutschen Bundesbank finden sich unterschiedliche Schwerpunkte, die zum Reichtum und zur Vielfalt der Kunstsammlung beitragen.
-
Bank Lending Survey für Deutschland (BLS)
Die Umfrage zum Kreditgeschäft der Banken im Euroraum besteht aus qualitativen Fragen zum vergangenen und zukünftig erwarteten Kreditvergabeverhalten der teilnehmenden Institute gegenüber dem privaten nichtfinanziellen Sektor, sowie aus Fragen zur Nachfrageentwicklung.
-
Betriebs- und Supportzeiten
Für OMTOS gelten die folgenden Betriebs- und Supportzeiten
-
Betriebs- und Supportzeiten
Für das Bund-Bietungssystem gelten die folgenden Betriebs- und Supportzeiten.
-
Eingangsstatement zur Pressekonferenz der G7-Präsidentschaft Im Anschluss an das Treffen der Finanzminister und Notenbankgouverneure der G7 in Königswinter/Bonn
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Mai 2022
175 KB, PDF
-
Bargeld
Unkommentierte Filmaufnahmen zum Thema "Bargeld". Medien können das Footage-Material (in HD-Auflösung) über die Pressestelle der Deutschen Bundesbank anfordern.
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
132 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
133 KB, PDF
-
-
Angebote der ökonomischen Bildung Angebote der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
Die Beschäftigten der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen bieten für Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Lehrkräfte Vorträge und Fortbildungen an. Dabei wird unter anderem Wissen aus den Bereichen Geld, Währung und Zentralbank als Teil der wirtschaftlichen Allgemeinbildung vermittelt. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
-
Orientierung geben in unsicheren Zeiten Rede anlässlich des Jahresempfangs des Deutschen Aktieninstituts
-
Der digitale Euro für den Zahlungsverkehr der Zukunft BaFin-Tech 2022
-
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: März 2022
184 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Eurogebiets wies im März 2022 ein Defizit von 2 Mrd € auf, nachdem im Vormonat ein Überschuss in Höhe von 16 Mrd € verzeichnet worden war (siehe Abbildung 1 und Tabelle 1). Dahinter verbargen sich Defizite beim Sekundäreinkommen (12 Mrd €) und im Warenhandel (4 Mrd €). Diese wurden durch Überschüsse bei den Dienstleistungen (14 Mrd €) und beim Primäreinkommen (1 Mrd €) teilweise kompensiert.
-
Maschinelles Lernen in Risikomodellen – Von Brontobytes und Brontosauriern Rede beim Bundesbank BaFin FinTech-Festival
-
-
-
Fachgremium Krisenmanagement
Die Hauptaufgaben des Fachgremiums sind der Informationsaustausch über die Arbeit internationaler Arbeitsgruppen und die Erörterung institutsübergreifender Fragestellungen.
-
CA for Email-Security 2020
Das Zertifikat ist mit dem Algorithmus SHA-256 von der Bundesbank Root CA 2015 II signiert und hat eine Gültigkeitsdauer von sechs Jahren.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
124 KB, PDF
-
-
Geschäftsbedingungen und Verfahrensregeln
Geschäftsbedingungen für die Durchführung von Auktionen über EFSF/ESM Bietungs-System (EBS).
-
Bundesbank Reden
Bundesbank Reden ist ein textbasierter Datensatz, welcher die Reden von Mitgliedern des Vorstands der Bundesbank zwischen 2012 und 2017 enthält.
-
Betriebs- und Supportzeiten
Die EFSF /ESM Bietungs-System (EBS) orientieren sich an den Betriebszeiten von ExtraNet.
-
-
-
Der digitale Euro – Vision oder bald Wirklichkeit? Mitgliederversammlung des Norddeutschen Bankenverbands
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
126 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Bundesbank diskutiert mit jungen Leuten über Digitalisierung, Klimarisiken und die zukünftige Geldpolitik
16.05.2022 EN
Am 13. und 14. Mai hatte die Bundesbank zum vierten Mal junge engagierte Menschen zu Euro20plus eingeladen. In Frankfurt am Main diskutierten sie über zentrale wirtschaftspolitische und gesellschaftliche Fragen. Highlight der Veranstaltung waren die beiden Town Halls mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel und dem Präsidenten der spanischen Notenbank, Pablo Hernández de Cos.
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
130 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 15-jährige Bundesanleihe
132 KB, PDF
-
Formulare zu Verbriefungszweckgesellschaften (FVC-Statistik)
Hier finden Sie die entsprechenden Vordrucke als Download.
-
Stärkung der institutionellen Kapazitäten der Nationalbank der Republik Nordmazedonien
Im Oktober 2019 wurde das EU-finanzierte Twinningprojekt, „Strengthening of the institutional capacity of the National Bank of the Republic of North Macedonia (NBRM) in the process of its accession to the European System of Central Banks“ offiziell in Skopje gestartet.
-
Ausweisvorgaben
Mit Bundesbank-Rundschreiben 25/2009 vom 13.07.2009 wurden die nachfolgenden Endversionen der von der Neufassung der EZB-Verordnungen und der Einarbeitung der geänderten HGB/RechKredV-Vorgaben betroffenen Richtlinien, Meldeschemata sowie der sonstigen Hinweise bekanntgegeben.
-
Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten Direkteinstieg – Bankenaufsicht
17.05.2022
Nach ihrem Bachelorabschluss ist Bettina Faber als Analystin in der Bankenaufsicht eingestiegen. Sie berichtet über ihre vielseitigen Aufgaben, die geprägt sind vom Austausch mit Banken und anderen Aufsichtsbehörden.
-
-
Verfahrensbeschreibungen und Formulare
Hier finden Sie Verfahrensbeschreibungen und Formulare des Imagegestützte Scheckeinzugsverfahrens (ISE).
-
Nutzungsbedingungen - Geschützter Bereich des Internetauftritts der Deutschen Bundesbank für Journalisten