Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
128 KB, PDF
-
Die erste Frau im Zentralbankrat wird 100
06.10.2021 EN
Der Zentralbankrat der Bank deutscher Länder beziehungsweise Bundesbank war fast ausschließlich ein Männergremium. Denn von 1948 bis zu seiner Ablösung durch den Vorstand im Zuge der Strukturreform 2002 schaffte nur eine einzige Frau den Sprung in dieses Gremium, Julia Dingwort-Nusseck. Sie feiert am Mittwoch, den 6. Oktober, in Hamburg ihren 100. Geburtstag.
-
Verordnung (EU) 2024/3192 des Rates vom 16. Dezember 2024 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 16.12.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Verordnung (EU) 2024/3189 des Rates vom 16. Dezember 2024 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen 16.12.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Announcement of auction – 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/3156 des Rates vom 16. Dezember 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/2147 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die Stabilität und den politischen Übergang Sudans untergraben 16.12.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/3152 des Rates vom 16. Dezember 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2017/1509 über restriktive Maßnahmen gegen die Demokratische Volksrepublik Korea 16.12.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/3177 des Rates vom 16. Dezember 2024 zur Durchführung des Artikels 8a Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 765/2006 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus und der Beteiligung von Belarus an der Aggression Russlands gegen die Ukraine 16.12.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/3138 des Rates vom 16. Dezember 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2022/2309 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Haiti 16.12.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Anlage: Technische Spezifikationen der Deutschen Bundesbank für die Abwicklung von SEPA-Überweisungen im Kunde-Bank-Verkehr Version 3.8 | gültig ab 17.11.2024
576 KB, PDF
-
XBRL-Taxonomie 2.1 für die Meldungen der Risikotragfähigkeit ab 31. Dezember 2021
29.09.2021 EN
-
Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr
-
Gastforschung: Rechner herunterfahren
-
-
ECB announces new timeline for harmonisation of banks’ statistical reporting
-
Anlage: Technische Spezifikationen der Deutschen Bundesbank für die Abwicklung von SCC-Karteneinzügen im Kunde-Bank-Verkehr Version 2.1 | gültig ab 17.11.2024
264 KB, PDF
-
Verfahrensregeln der Deutschen Bundesbank für sonstige Kontoinhaber ohne Bankleitzahl zur Abwicklung von SCC-Karteneinzügen per Datenfernübertragung (DFÜ) Version 2.1 | gültig ab 17.11.2024
298 KB, PDF
-
Anlage: Technische Spezifikationen der Deutschen Bundesbank für die Abwicklung von SEPA-Lastschriften im Kunde-Bank-Verkehr Version 3.8 | gültig ab 17.11.2024
390 KB, PDF
-
Verfahrensregeln der Deutschen Bundesbank für sonstige Kontoinhaber ohne Bankleitzahl zur Abwicklung von SEPA-Lastschriften per Datenfernübertragung (DFÜ) Version 3.8 | gültig ab 17.11.2024
332 KB, PDF
-
Verfahrensregeln der Deutschen Bundesbank für sonstige Kontoinhaber ohne Bankleitzahl zur Abwicklung von SEPA-Überweisungen per Datenfernübertragung (DFÜ) Version 3.8 | gültig ab 17.11.2024
526 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 184 - Tenderergebnis
125 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht für das zweite Quartal 2021
669 KB, PDF
Die aggregierten Kapitalquoten bedeutender Institute (d. h. der Banken, die von der EZB direkt beaufsichtigt werden) erhöhten sich im zweiten Quartal 2021 geringfügig.
-
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.
-
Bundesbank stellt das Projekt Campus bei der Expo Real vor
04.10.2021
Bundesbankvorstandsmitglied Johannes Beermann hat bei der Immobilienmesse Expo Real mit Expertinnen und Experten über das Thema „Building Information Modelling (BIM) im öffentlichen Bau – Herausforderung und Zukunftschance“ diskutiert. „
Wir erhoffen uns große Vorteile von der Transparenz und Aufbewahrung der Daten über den gesamten Lebenszyklus der Gebäude hinweg
“, sagte Johannes Beermann zur neuen Arbeitsmethode für die vernetzte Planung, den Bau und die Bewirtschaftung von Gebäuden. -
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
121 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes - Tenderergebnis
126 KB, PDF
-
Mu-Chun Wang
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre since 2019
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 184
125 KB, PDF
-
Euro-Geldmarktstatistik: fünfte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021
312 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment stieg von 117 Mrd € in der vierten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021 auf 119 Mrd € in der fünften Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
123 KB, PDF
-
Hannah Paule-Paludkiewicz
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre
since June 2020 -
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: zweites Quartal 2021
256 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum zweiten Quartal 2021 einen Überschuss in Höhe von 337 Mrd € (2,9 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 200 Mrd € (1,7 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
127 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes
134 KB, PDF
-
Bundesbank lädt zum Schülerwettbewerb 2021/2022 ein
-
Teaching materials for the “Managing money” media package
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
The media package for lower secondary school comprises four short films and accompanying resources to explain money management in a fun and engaging way.
-
Projekt Campus auf der Expo Real Paneldiskussion zu „Building Information Modeling“ (BIM)
04.10.2021
Die Deutsche Bundesbank ist dieses Jahr mit einem eigenen Stand auf der internationalen Immobilienmesse Expo Real in München vertreten, um ihr Projekt Campus und andere Bauvorhaben zu präsentieren. Außerdem organisiert die Bundesbank im Rahmen des Discussion & Networking-Forums der Expo Real eine Podiumsdiskussion zum Thema „BIM im öffentlichen Bau – Herausforderung und Zukunftschance.“
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
131 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
127 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
128 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: August 2021
1 MB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen fiel infolge des Zinseffekts um 4 Basispunkte auf 1,44 %; der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte wies mit 1,32 % keine Veränderung auf.
-
Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2020
Das Netto-Auslandsvermögen Deutschlands belief sich Ende Dezember 2020 auf 2 077 Mrd €. Das entsprach fast 62 % des nominalen Bruttoinlandsprodukts. Sowohl die Forderungen als auch die Verbindlichkeiten Deutschlands gegenüber dem Ausland stiegen im Jahr 2020 weiter deutlich an.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Hohe Risikovorsorge drückt die Erträge der Banken
27.09.2021 EN
Die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute wurde im vergangenen Jahr durch die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie belastet. Nahezu alle Bankengruppen verzeichneten gegenüber dem Jahr 2019 stagnierende oder rückläufige Jahresergebnisse vor Steuern, schreibt die Bundesbank in ihrem aktuellen Monatsbericht. Insbesondere die stark erhöhte Risikovorsorge im Kreditgeschäft und das dadurch verschlechterte Bewertungsergebnis seien dafür verantwortlich.
-
Die Rolle der europäischen Kapitalmärkte in der Finanzierung der digitalen und nachhaltigen Transformation Europas Rede beim TSI Kongress 2021
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes
130 KB, PDF
-
Auswirkungen des finalen Basel III-Reformpakets gesunken