Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
TIBER-EU Control Team Guidance The TIBER-EU Control Team Guidance explains how to set up the team that manages the TIBER-EU test from inside the target entity.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
TIBER-EU Guidance for Service Provider Procurement The TIBER-EU Guidance for Service Provider Procurement provides more information on the process of selecting and procuring the services of adequate threat intelligence providers and red-team testers.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
TIBER-EU Framework How to implement the European framework for Threat Intelligence-based Ethical Red Teaming
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
128 KB, PDF
-
Announcement of auction 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Digitaler Euro - Innovation oder Stabilitätsrisiko? Gastbeitrag im Verbandsmagazin „Profil“ – Das bayerischen Genossenschaftsblatt, Ausgabe 09/2021
-
Bundesbank prüft große Mengen beschädigtes Bargeld nach Flutkatastrophe
01.09.2021 EN
Auch die Deutsche Bundesbank ist mit den Auswirkungen des verheerenden Hochwassers in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Mitte Juli konfrontiert. Sie prüft und erstattet durchweichte und beschädigte Banknoten. Betroffene Bürgerinnen und Bürger erhalten so Ersatz für das beschädigte Bargeld. Bundesbankvorstand Johannes Beermann hat das Nationale Analysezentrum für Falschgeld und beschädigtes Bargeld in Mainz besucht, um sich den Stand der Arbeiten berichten zu lassen.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
210 KB, PDF
-
-
Kreditgeschäft post Corona Gastbeitrag in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen (ZfgK)
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP‑HH) Welle 61 – Januar 2025
522 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juli 2021
1 MB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb mit 1,47 % weitgehend unverändert; der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte wies mit 1,32 % keinerlei Veränderung auf.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes
139 KB, PDF
-
Weidmann: Beim Preisausblick überwiegen derzeit die Aufwärtsrisiken
02.09.2021 EN FR
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat davor gewarnt, die Unsicherheit über die künftige Preisentwicklung auszublenden. „
Wir müssen auch auf die Risiken beim Preisausblick achten. Aus meiner Sicht überwiegen derzeit die Aufwärtsrisiken
“, sagte er anlässlich des Bundesbank-Symposiums „Bankenaufsicht im Dialog“. -
Grußwort beim Bundesbank-Symposium „Bankenaufsicht im Dialog“
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 184 - Tenderergebnis
135 KB, PDF
-
-
-
Alterssicherung nach Corona: Probleme ungelöst – Spielräume eingeengt Impulsvortrag beim CDU-Wirtschaftstag 2021 des Wirtschaftsrats Deutschland
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 184
125 KB, PDF
-
Ankündigung - Neuemission einer 10-jährigen 0 % Grünen Bundesanleihe von 2021 (2031); Aufstockung der konventionellen 0 % Bundesanleihe von 2021 II. Ausgabe (2031)
127 KB, PDF
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: zweites Quartal 2021
292 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2021 beliefen sich die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva auf 9 118 Mrd € und fielen damit um 76 Mrd € höher aus als im ersten Quartal 2021.
-
Offenlegungstableau für Währungsreserven und Fremdwährungspolitik Berichtszeitraum Januar 2025
-
Monatsausweis der Deutschen Bundesbank Berichtszeitraum Januar 2025
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
128 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juli 2021
447 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Juli 2021 auf 7,6 % nach 8,3 % im Juni.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
129 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 184
128 KB, PDF
-
Inflationsrate könnte in Deutschland noch bis Mitte 2022 über 2 Prozent betragen
23.08.2021 EN FR
Die Bundesbank geht von weiter steigenden Inflationsraten in Deutschland aus. Zum Jahresende seien aus heutiger Sicht Inflationsraten zwischen 4 und 5 Prozent möglich, heißt es im aktuellen Monatsbericht. Zum Jahresanfang 2022 dürfte sich die Teuerung zwar wieder spürbar verringern. Gleichwohl könnte die Inflationsrate noch bis zur Jahresmitte 2022 über 2 Prozent betragen.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
125 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
126 KB, PDF
-
1.000. Diskussionspapier des Forschungszentrums veröffentlicht
20.08.2021 EN
Das Forschungszentrum der Bundesbank hat das 1.000. Diskussionspapier veröffentlicht. Volkswirt Arne Halberstadt geht im Jubiläumswerk der Frage nach, wie Umfragen unter Fachleuten genutzt werden können, um Zinserwartungen zu modellieren.
-
-
Lehrerfortbildungen der Hauptverwaltung in Baden-Württemberg Faltblatt zur Veranstaltung
332 KB, PDF
Faltblatt mit Informationen zu den Lehrerfortbildungen der Hauptverwaltung in Baden-Württemberg.
-
-
Aufsicht schafft Erleichterungen für kleinere Institute Gemeinsame Pressenotiz mit der BaFin
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
125 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Juni 2021
312 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Juni 2021 einen Überschuss von 22 Mrd € auf (nach 14 Mrd € im Vormonat).
-
Datenschutzhinweis zum Antrag auf Umtausch von DM in Euro
-
Prof. Gabriela Alves Werb, Ph.D.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
129 KB, PDF
-
Euro-Geldmarktstatistik: vierte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021
348 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment stieg von 116 Mrd € in der dritten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021 auf 117 Mrd € in der vierten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
121 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
126 KB, PDF
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: zweites Quartal 2021
298 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2021 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 607 Mrd €, verglichen mit 1 595 Mrd € im Vorquartal.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: zweites Quartal 2021
436 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2021 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 15 181 Mrd € und war damit um 710 Mrd € höher als im ersten Quartal 2021.