Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Euro-Geldmarktstatistik: dritte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2020
227 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment verringerte sich von 152 Mrd € in der zweiten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2020 auf 145 Mrd € in der dritten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2020.
-
Klimaszenarien und der Instrumentenkasten von Zentralbanken Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
Das Network for Greening the Financial System (NGFS) hat zwei Berichte veröffentlicht, in denen aufgezeigt, wie sich der Klimawandel auf verschiedene ökonomische Variablen auswirken kann. „
All dies gibt uns ein konkretes Instrumentarium an die Hand, mit dem wir uns für die Risiken wappnen können, die aus dem Klimawandel erwachsen
“, schreiben dazu Bundesbankvorstand Sabine Mauderer und Sarah Breeden von der Bank of England in der Börsen-Zeitung. -
Too-big-to-fail Evaluierung Eingangsstatement anlässlich des Pressegesprächs zur Vorstellung der FSB-Evaluierung der Too-big-to-fail-Reformen am 26. Juni 2020
-
Bankaufsichtliche Aspekte der Coronavirus-Pandemie
26.06.2020 EN
Die Bankenaufsicht überprüft in der Coronavirus-Krise ihre Aufsichtspraxis und ihre Maßnahmen. So wurden zum Beispiel sowohl der EBA-Stresstest als auch der LSI-Stresstest verschoben. Nähere Informationen finden Sie hierzu auf den entsprechenden Internetseiten der BaFin, der EZB, der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde EBA und des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht BCBS.
-
Emission von Bundesobligationen - Ankündigung Tenderverfahren
36 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
BIS Annual Report: central banks a stabilising force in the crisis
30.06.2020 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
The Bank for International Settlements (BIS) sees central banks as playing a key role in combatting the COVID-19 pandemic. “
Central banks reacted swiftly and forcefully, preventing firms and households from being further burdened by a financial collapse by stabilising the financial system and supporting credit flows,
” said Agustín Carstens, General Manager of the BIS, at the report’s presentation. -
BIZ-Jahresbericht: Zentralbanken wirken stabilisierend in der Krise
30.06.2020
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) sieht die Notenbanken in einer zentralen Rolle bei der Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie: „
Die Reaktion der Zentralbanken war schnell und energisch und verhinderte dank der Stabilisierung des Finanzsystems und der Aufrechterhaltung der Kreditvergabe, dass Unternehmen und private Haushalte durch einen Finanzkollaps noch stärker belastet werden.
“, sagte Agustín Carstens, Generaldirektor der BIZ. -
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
37 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
42 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
43 KB, PDF
-
Sonderbedingungen für besondere Geldmarkttransaktionen gültig bis 30.11.2024
175 KB, PDF
-
Sonderbedingungen für besondere Geldmarkttransaktionen gültig ab 01.12.2024
298 KB, PDF
-
-
Wie funktioniert der Download der Dateien aus ExtraNet?
-
Die Scheine der Freiheit Gastbeitrag im Focus
Vor 30 Jahren, am 1. Juli 1990, wurde die D-Mark in der DDR eingeführt. Die Währung bildete das Fundament für Wiedervereinigung und ökonomischen Aufstieg des Ostens.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Juni 2020
294 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2020
247 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Mai 2020 auf 8,9 %, verglichen mit 8,2 % im April (korrigiert von 8,3 %). Die Jahreswachstumsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, das den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen enthält, erhöhte sich im Berichtsmonat auf 12,5 % nach 11,9 % im April.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
42 KB, PDF
-
-
-
Technische Spezifikationen HBV-Individual (Änderungsversion) Version 2.4 | gültig ab 17.11.2024
2 MB, PDF
-
Verfahrensregeln HBV-Individual (Änderungsversion) Version 2.4 | gültig ab 17.11.2024
781 KB, PDF
-
-
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende Dezember 2019
208 KB, PDF
Die Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU stieg gegenüber dem Vorjahr um 4,0 % von 32,7 Billionen € im Dezember 2018 auf 34,0 Billionen € im Dezember 2019. Die Quote notleidender Kredite der Kreditinstitute in der EU sank im Vergleich zum Vorjahr um 0,42 Prozentpunkte und belief sich im Dezember 2019 auf 2,8 %.
-
Neue Repo-Fazilität des Eurosystems zur Bereitstellung von Euro-Liquidität für nicht zum Euro-Währungsgebiet gehörende Zentralbanken
31 KB, PDF
Als Reaktion auf die Corona-Krise (Covid-19) hat der EZB-Rat eine neue vorsorgliche Liquiditätslinie (Backstop-Fazilität) eingerichtet, um nicht zum Euroraum gehörenden Zentralbanken vorsorgliche Repo-Linien in Euro zur Verfügung zu stellen.
-
-
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
78 KB, PDF
-
Die aktuelle Krise und die damit verbundenen Herausforderungen für die Wirtschafts- und Geldpolitik Rede auf dem Frankfurt Finance Summit
Bundesbankpräsident Jens Weidmann zufolge hat die deutsche Wirtschaft den Tiefpunkt der Coronakrise wohl hinter sich. „Die Wirtschaft wächst wieder“, sagte Weidmann bei einer Rede in Frankfurt am Main.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
98 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 15-jährige Bundesanleihe
34 KB, PDF
-
What is the life cycle of banknotes?
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
EU climate goals: Staying on track in times of recession? Introductory statement to a panel discussion at Frankfurt Finance Summit
-
Tenderergebnis Multi-ISIN-Auktion - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
33 KB, PDF
-
Weidmann: Tiefpunkt der Coronakrise wohl hinter uns
22.06.2020 EN FR
Bundesbankpräsident Jens Weidmann zufolge hat die deutsche Wirtschaft den Tiefpunkt der Coronakrise wohl hinter sich. „Die Wirtschaft wächst wieder“, sagte Weidmann bei einer Rede in Frankfurt am Main.
-
Bürgerinnen und Bürger auf dem Land weiter gut mit Bargeld versorgt
22.06.2020 EN
Die Bevölkerung im ländlichen Raum ist nach eigenen Angaben weiterhin gut mit Bargeld versorgt. Das zeigt eine Untersuchung im aktuellen Monatsbericht der Bundesbank. Am liebsten heben die Befragten ihr Geld immer noch am Geldausgabeautomaten ab.
-
Preisträger des Architektenwettbewerbs stehen fest
Der Architektenwettbewerb für die geplanten Neubauten auf dem Campus der Frankfurter Zentrale der Deutschen Bundesbank ist abgeschlossen. Ein 13-köpfiges Preisgericht aus namhaften Architekten, Vertretern der Bundesbank sowie der Stadt Frankfurt am Main hat nach einer zweitägigen Sitzung aus insgesamt 29 eingereichten Entwürfen sechs Preisträger und zwei Anerkennungen ausgewählt.
-
Ausschreibung Multi-ISIN-Auktion - Zwei Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
35 KB, PDF