Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Wie funktioniert der Download der Dateien aus ExtraNet?
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: März 2020
263 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im März 2020 auf 7,5 %, verglichen mit 5,5 % im Februar.
-
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom April 2020
212 KB, PDF
Strengere Richtlinien für die Vergabe von Krediten an Unternehmen und private Haushalte. Höhere Kreditnachfrage der Unternehmen durch gestiegenen Bedarf an Notfall-Liquidität im Zusammenhang mit Coronavirus-Pandemie. Banken lockern Kreditvergabebedingungen im Zuge der gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäfte der EZB. Wertpapierankäufe der EZB stützen Liquiditätslage der Banken und Finanzierungsbedingungen am Markt.
-
-
Verfahrensregeln HBV-Individual (Änderungsversion) Version 2.4 | gültig ab 17.11.2024
781 KB, PDF
-
-
Technische Spezifikationen HBV-Individual (Änderungsversion) Version 2.4 | gültig ab 17.11.2024
2 MB, PDF
-
-
Ausschreibung - Tenderverfahren Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 181
32 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
-
Tenderergebnis Multi-ISIN-Auktion - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
37 KB, PDF
-
-
What is the life cycle of banknotes?
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
Ankündigung Multi-ISIN-Auktion - Zwei Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
35 KB, PDF
-
Ausschreibung Multi-ISIN-Auktion - Zwei Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
35 KB, PDF
-
EZB ergreift Maßnahmen, um die Auswirkungen von Rating-Herabstufungen auf die Verfügbarkeit von Sicherheiten abzuschwächen
86 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute befristete Maßnahmen beschlossen, um die Auswirkungen von Rating-Herabstufungen, die sich als wirtschaftliche Folge der Covid-19-Pandemie ergeben könnten, auf die Verfügbarkeit von Sicherheiten abzuschwächen.
-
Praktikum im Forschungszentrum der Deutschen Bundesbank
Frankfurt am Main EN
Derzeit bieten wir Mitarbeit an Projekten in den Bereichen Surveys, IT- und Event-Management an
-
EZB und Bulgarische Nationalbank schließen Swap-Vereinbarung zur Bereitstellung von Euro-Liquidität
64 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Българска народна банка (Bulgarische Nationalbank) sind übereingekommen, ein vorsorgliches Währungsabkommen (Swap-Vereinbarung) abzuschließen, um Liquidität in Euro bereitzustellen.
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im vierten Quartal 2019 Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Das Geldvermögen privater Haushalte ist im vierten Quartal 2019 um 126 Milliarden Euro auf rund 6,5 Billionen Euro gestiegen. Gründe für den Anstieg sind vor allem Bewertungsgewinne. Zudem erhöhten die privaten Haushalte ihre Bestände an Bargeld, Einlagen, Investmentfondsanteilen und Ansprüche gegenüber Versicherungen.
-
Tenderergebnis Multi-ISIN-Auktion - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
33 KB, PDF
-
Coronavirus-Pandemie stürzt deutsche Wirtschaft in schwere Rezession
20.04.2020 EN
„Die Coronavirus-Pandemie und die zu ihrer Eindämmung getroffenen Maßnahmen stürzten die deutsche Wirtschaft in eine schwere Rezession“
, heißt es im jüngsten Monatsbericht der Bundesbank. Wie stark der Rückgang der gesamtwirtschaftlichen Aktivität letztlich ausfallen werde, sei gegenwärtig kaum verlässlich absehbar. -
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Februar 2020
358 KB, PDF
Im Februar 2020 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 40 Mrd € auf (nach 32 Mrd € im Vormonat).
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
33 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Ankündigung Multi-ISIN-Auktion Zwei Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
40 KB, PDF
-
Ausschreibung Multi-ISIN-Auktion - Zwei Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
39 KB, PDF
-
EZB-Bankenaufsicht gewährt vorübergehende Erleichterungen bei den Kapitalanforderungen für das Marktrisiko
44 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute eine temporäre Absenkung der Kapitalanforderungen für das Marktrisiko angekündigt. Dementsprechend wird den Banken eine Anpassung der aufsichtlichen Komponente dieser Anforderungen zugestanden.
-
-
Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe – Tenderergebnis
36 KB, PDF
-
EZB unterstützt makroprudenzielle Maßnahmen als Reaktion auf den Covid-19-Ausbruch
33 KB, PDF
EZB unterstützt die raschen Maßnahmen der makroprudenziellen Behörden im Euroraum zur Minderung der Auswirkungen von Covid-19 auf den Finanzsektor durch Freigabe oder Verringerung der Kapitalpuffer.
-
EZB und Hrvatska narodna banka schließen Swap-Vereinbarung zur Bereitstellung von Euro-Liquidität
47 KB, PDF
EZB und Hrvatska narodna banka schließen neue Swap-Vereinbarung. Swap-Vereinbarung bleibt bis Ende 2020 bzw. so lange wie erforderlich in Kraft. Volumen der Swap-Vereinbarung beträgt 2 Mrd €.
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
27 KB, PDF
-
Deutlicher Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im Februar 2020
Im Februar 2020 beeinflusste die Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) bereits die Entwicklung an den Finanzmärkten. Dies wirkte sich zum Teil auch auf den deutschen Kapitalmarkt aus, wenngleich es keine sehr untypischen Emissionsmuster im Berichtsmonat gab.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2020
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Februar 2020 einen Überschuss von 23,7 Mrd €. Das Ergebnis lag um 6,9 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
33 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Februar 2020
323 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im Februar 2020 bei 3,1 %, verglichen mit 3,2 % im Januar. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im Februar 2020 auf 0,0 % und war damit gegenüber dem Vormonat unverändert.