Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Bundesbank untersucht Messfehler bei Inflationsrate
16.03.2021 EN FR
Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex ist der zentrale Indikator für die Messung von Preisstabilität und damit für die Ausrichtung der Geldpolitik im Euroraum. Forscherinnen und Forscher der Bundesbank haben nun untersucht, ob es bei der Berechnung des Index für Deutschland in der Vergangenheit Messfehler gegeben hat und wie hoch diese waren.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
130 KB, PDF
-
-
Investmentfondsstatistik Ausgabe Februar 2025
-
-
EZB veröffentlicht ab 15. April 2021 durchschnittliche vergangenheitsbezogene Zinssätze auf Basis des Euro Short-Term Rate (€STR) mit Aufzinsung
120 KB, PDF
Ab 15. April 2021 Veröffentlichung von durchschnittlichen vergangenheitsbezogenen €STR-Zinssätzen sowie Index mit Aufzinsung. Durchschnittliche vergangenheitsbezogene Zinssätze für folgende Laufzeitbänder: 1 Woche, 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate und 12 Monate. Veröffentlichung erfolgt über die Market-Information-Dissemination-Plattform (MID-Plattform) und das Statistical Data Warehouse der EZB
-
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
124 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
104 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
124 KB, PDF
-
Innovation und Stabilität: Die Bundesbank in der Digitalisierung Namensbeitrag für BankingNews
Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling über künstliche Intelligenz, die digitale Bankenaufsicht und wie das „InnoWerk“ zu mehr Austausch mit dem digitalen Ökosystem beitragen soll.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
27 KB, PDF
-
Nettoabsatz deutscher Schuldverschreibungen im Januar 2021
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt lag im Januar 2021 mit 159,4 Mrd € deutlich über dem Wert des Vormonats (83,2 Mrd €). Unter Berücksichtigung gestiegener Tilgungen und von Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf inländischer Rentenpapiere um 27,4 Mrd €, nach einem Rückgang von 38,4 Mrd € im Dezember 2020. Der Umlauf ausländischer Titel am deutschen Markt erhöhte sich um 20,1 Mrd €, sodass der Umlauf von in- und ausländischen Schuldverschreibungen in Deutschland im Januar im Ergebnis um 47,5 Mrd € anstieg.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Januar 2021
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Januar 2021 einen Überschuss von 16,9 Mrd €. Das Ergebnis lag damit um 8,9 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dahinter stand im Wesentlichen der Rückgang des Aktivsaldos im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, der neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfasst. Hinzu kam ein geringerer Aktivsaldo im Warenhandel.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
126 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
33 KB, PDF
-
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
126 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
134 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
35 KB, PDF
-
Weidmann als Vorsitzender des BIZ-Verwaltungsrats wiedergewählt
10.03.2021 EN FR
Der Verwaltungsrat der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hat Bundesbankpräsident Jens Weidmann für eine abermalige dreijährige Amtszeit als Vorsitzenden wiedergewählt. Die Amtszeit beginnt am 1. November 2021.
-
Digitaler Euro – der Weg zu mehr Wachstum oder Gefahr für die Finanzstabilität? Wirtschaftsbeirat Bayern
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 11. März 2021
119 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung fasste der EZB-Rat die folgenden geldpolitischen Beschlüsse.
-
Pressekonferenz am 11. März 2021 – Einleitende Bemerkungen
145 KB, PDF
Die Wirtschaftslage insgesamt dürfte sich 2021 verbessern. Hinsichtlich der kurzfristigen wirtschaftlichen Aussichten herrscht jedoch nach wie vor Unsicherheit. Diese bezieht sich vor allem auf die Entwicklung der Pandemie und das Tempo bei den Impfkampagnen. Die Erholung der globalen Nachfrage und zusätzliche finanzpolitische Maßnahmen unterstützen die Konjunktur weltweit und im Euroraum.
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 183 – Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Januar 2021
434 KB, PDF
Der Absatz von Schuldverschreibungen durch Ansässige im Euro-Währungsgebiet betrug im Januar 2021 insgesamt 772,9 Mrd €. Die Tilgungen beliefen sich auf 628,6 Mrd €, wodurch sich ein Nettoabsatz in Höhe von 144,3 Mrd € ergab. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an Schuldverschreibungen, die von Ansässigen im Euroraum begeben wurden, lag im Januar 2021 bei 7,4 % und war damit gegenüber Dezember 2020 unverändert.
-
Banking regulation and the benefits of international cooperation – views from a banking supervisor Speech at the Global Industry Club
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 183
37 KB, PDF
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
120 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
104 KB, PDF
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) – Tenderergebnis
125 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
32 KB, PDF
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Announcement of auction – 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
36 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
33 KB, PDF
-
Statement bei der Pressekonferenz zur Vorstellung des Geschäftsberichts 2020 der Deutschen Bundesbank
-
Corona-Pandemie sorgt für höhere Risikovorsorge Gastbeitrag in der Wirtschaftszeitung - Das Unternehmerblatt der Leipziger Volkszeitung
-
Jahresabschluss 2020 Rede bei der Pressekonferenz zur Vorstellung des Geschäftsberichts 2020 der Deutschen Bundesbank
-
Third Deutsche Bundesbank – European Central Bank – Federal Reserve Bank of Chicago Conference on CCP Risk Management Closing words at the conference
-
-
Bundesbank erhöht Risikovorsorge
Die geldpolitischen Krisenmaßnahmen in der Corona-Pandemie haben sich deutlich in der Bilanz der Deutschen Bundesbank niedergeschlagen. Angesichts der damit einhergehenden Risiken stockte die Bundesbank ihre Wagnisrückstellung auf.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Dezember 2020 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
143 KB, PDF
Nachdem sich die Kreditbedingungen insgesamt in den drei vorangegangenen Berichtsräumen deutlich verändert hatten, blieben sie im aktuellen Beobachtungszeitraum von September bis November 2020 im Großen und Ganzen stabil. Gleichwohl lassen sich Unterschiede zwischen preislichen und nichtpreislichen Konditionen feststellen.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2020
202 KB, PDF
Die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva erhöhten sich im vierten Quartal 2020 auf 9 022 Mrd €, verglichen mit 8 840 Mrd € im vorangegangenen Vierteljahr.