Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Endpunkt /metadata/datastructure/BBK/{resourceID}
-
-
-
-
Kann ich den Bewerbungsprozess unterbrechen und später fortsetzen?
-
Kann ich meine personenbezogenen Daten löschen lassen?
-
Kann ich auf mein angelegtes Bewerbungsprofil zurückgreifen?
-
An wen kann ich mich wenden, wenn ich keine E-Mail zur Aktivierung meines Benutzerkontos erhalten oder mein Passwort vergessen habe?
-
An wen kann ich mich bei technischen Problemen während des Bewerbungsprozesses wenden?
-
Private Haushalte haben Geldvermögen in Höhe von 6,3 Billionen Euro
17.01.2020 EN
Das Geldvermögen privater Haushalte in Deutschland ist im dritten Quartal 2019 um 67 Milliarden Euro gestiegen und liegt jetzt bei rund 6,3 Billionen Euro. Das Geldvermögen besteht insbesondere aus risikoarmen Anlagen wie Bargeld, Einlagen und Ansprüchen gegenüber Versicherungen und Altersvorsorgeeinrichtungen.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
42 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im dritten Quartal 2019 Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland lag zum Ende des dritten Quartals 2019 bei 6 302 Mrd €.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: November 2019
95 KB, PDF
Im November 2019 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 34 Mrd € auf (nach 36 Mrd € im Vormonat).
-
-
Werden postalisch eingereichte Bewerbungsunterlagen zurück geschickt?
-
An wen soll das Bewerbungsschreiben gerichtet werden?
-
Was muss ich bei ausländischen Abschlüssen beachten?
-
In der Stellenausschreibung wird ein Studienabschluss gefordert. Ich habe mein Studium aber noch nicht abgeschlossen. Welche Unterlagen benötigen Sie?
-
Deutsche Wirtschaft wächst zehntes Jahr in Folge
15.01.2020 EN
Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ist die deutsche Wirtschaft 2019 das zehnte Jahr in Folge gewachsen. Allerdings hat die Dynamik nachgelassen: Die Wirtschaftsleistung lag nur noch um 0,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahres, nachdem es 2018 einen Zuwachs um 1,5 Prozent gegeben hatte.
-
-
Kann ich mich auf mehrere Ausschreibungen bewerben?
-
Wie bewerbe ich mich bei der Deutschen Bundesbank?
-
Bundesbank begeht 30 Jahre deutsch-deutsche Währungsunion mit einer Wanderausstellung und Podiumsdiskussionen – gestartet wird in Chemnitz
„Mark der DDR, D-Mark, Euro: Eine Zeitreise durch 30 Jahre und drei Währungen“ lautet der Titel einer Wanderausstellung und Veranstaltungsreihe, mit denen die Deutsche Bundesbank das 30-jährige Jubiläum der deutsch-deutschen Währungsunion feiert.
-
EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht für das dritte Quartal 2019
417 KB, PDF
Kapitalquoten der bedeutenden Institute im dritten Quartal 2019 leicht gestiegen; Gesamtkapitalquote erhöhte sich auf 18,05 % nach 18,00 % im zweiten Quartal. NPL-Quote weiter auf 3,41% gesunken und damit auf den niedrigsten Stand seit der erstmaligen Veröffentlichung der Datenreihe im Jahr 2015. Liquiditätsdeckungsquote auf 145,16 % zurückgegangen; im zweiten Jahresviertel lag sie bei 146,85 %
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Die wichtigsten Ergebnisse im grafischen Überblick
519 KB, PDF
-
Stellungnahme der Deutschen Bundesbank anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags am 15. Januar 2020 Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags am 15. Januar 2020 zu einem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung von Sondervorschriften für die Sanierung und Abwicklung von zentralen Gegenparteien und zur Anpassung des Wertpapierhandelsgesetzes an die Unterrichtungs- und Nachweispflichten nach den Artikeln 4a und 10 der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 - BT-Drs. 19/15665
13.01.2020: Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags am 15. Januar 2020 zu einem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung von Sondervorschriften für die Sanierung und Abwicklung von zentralen Gegenparteien und zur Anpassung des Wertpapierhandelsgesetzes an die Unterrichtungs- und Nachweispflichten nach den Artikeln 4a und 10 der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 - BT-Drs. 19/15665
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: November 2019
319 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im November 2019 bei 3,0 %, verglichen mit 2,9 % im Oktober. Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im November 2019 auf ‑0,1 % nach ‑0,2 % im Vormonat.
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) - Tenderergebnis
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
32 KB, PDF
-
-
Hohe Nettoemissionen am deutschen Rentenmarkt im November 2019
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt belief sich im November 2019 auf brutto 116,7 Mrd € (Vormonat: 109,6 Mrd €). Nach Abzug der im Vergleich zum Vormonat deutlich geringeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 38,4 Mrd €.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2019
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im November 2019 einen Überschuss von 24,9 Mrd €. Das Ergebnis lag um 2,0 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: drittes Quartal 2019
240 KB, PDF
Der Überschuss in der Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets belief sich in den vier Quartalen bis zum dritten Quartal 2019 auf 338 Mrd € (2,9 % des BIP im Euroraum), verglichen mit einem Überschuss in Höhe von 377 Mrd € (3,3 % des BIP im Eurogebiet) im entsprechenden Vorjahrszeitraum.
-
Euro-Geldmarktstatistik: siebte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2019
357 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment verringerte sich leicht von 120 Mrd € in der sechsten auf 119 Mrd € in der siebten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2019.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
32 KB, PDF
-
Wirtschaft im Wandel – Politik gefordert? Rede beim Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammer zu Köln
-
Alumni Schloss Hachenburg: Neujahrsempfang im Gästehaus der Zentrale
08.01.2020
Der traditionelle Empfang, zu dem immer ein prominenter Gast als Redner eingeladen ist, zählt zu den Höhepunkten des Alumni-Vereins. Auch in diesem Jahr konnte der Alumni-Verein wieder ein interessanter Referent gewonnen werden: Thomas Funke, Managing Director des TechQuartiers in Frankfurt.
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Ausschreibung einer 10-jährigen Anleihe des Bundes im Tenderverfahren
33 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: November 2019
605 KB, PDF
Die gewichteten Indikatoren der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen und für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte waren im November 2019 mit 1,55 % bzw. 1,47 % weitgehend unverändert.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF