• Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhaltsbereich

Service Navigation

  • Kontakt
  • Glossar
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • EN
  • Anmelden

Logo

Deutsche Bundesbank

Hauptnavigation

  1. Startseite
  2. Suche

Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

  • Allgemeine Suche
  • Statistiken
  • Bankleitzahlen

Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken. 

Allgemeine Suche
Filter einblendenFilter ausblenden
Zurücksetzen
48003 Beiträge
Themengebiet
Alle Filter aufheben
  • Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis

    32 KB, PDF

    25.04.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
  • Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond

    28 KB, PDF

    25.04.2017 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
  • Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom April 2017

    64 KB, PDF

    25.04.2017 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom April 2017 wurden die Richtlinien für die Vergabe von Unternehmenskrediten im ersten Quartal 2017 per saldo leicht gelockert.

    Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom April 2017
  • Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe

    32 KB, PDF

    25.04.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
  • April-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland
    25.04.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN

    Im ersten Quartal 2017 lockerten die deutschen Kreditinstitute in Teilen ihre Kreditvergabepolitik. Das ergab die jüngste Umfrage zum Kreditgeschäft unter den in Deutschland ansässigen befragten Banken.

    April-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland
  • Eröffnungsrede bei der International Cash Conference 2017
    25.04.2017 Insel Mainau Carl-Ludwig Thiele EN
    Eröffnungsrede bei der International Cash Conference 2017
  • G20-Finanzchefs treffen sich am Rande der IWF-Frühjahrstagung

    25.04.2017 EN FR

    Die Finanzminister und Notenbankgouverneure der G20 haben in Washington ihre Beratungen über Kernthemen der deutschen G20-Präsidentschaft fortgesetzt. Neben den Wachstumsperspektiven für die Weltwirtschaft ging es dabei vor allem um die Finanzmarktregulierung und die Weiterentwicklung der globalen Wirtschafts- und Finanzordnung.

    G20-Finanzchefs treffen sich am Rande der IWF-Frühjahrstagung
  • Deutsche Wirtschaft gewinnt im Winterquartal an Schwung

    24.04.2017 EN FR

    Die deutsche Wirtschaft dürfte nach Einschätzung der Bundesbank im Wintervierteljahr deutlich an Fahrt zugelegt haben. Das geht aus dem jüngsten Monatsbericht April hervor. Sowohl die Stimmungsindikatoren als auch "harten" Wirtschaftsdaten böten demnach ein positives Bild, schreiben die Bundesbank-Ökonomen.

    Deutsche Wirtschaft gewinnt im Winterquartal an Schwung
  • Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes

    34 KB, PDF

    24.04.2017 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
  • Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen

    37 KB, PDF

    24.04.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
  • Der Kuchen wird kleiner. Konsolidierung und Neuausrichtung im deutschen Bankensektor Rede auf der 5. Jahreskonferenz Gesamtbanksteuerung der Frankfurt School of Finance & Management
    30.03.2017 Frankfurt am Main Andreas Dombret EN
    Der Kuchen wird kleiner. Konsolidierung und Neuausrichtung im deutschen Bankensektor
  • Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Februar 2017

    310 KB, PDF

    21.04.2017 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies im Februar 2017 einen Überschuss in Höhe von 37,9 Mrd € auf (siehe Tabelle 1). Dahinter verbargen sich Aktivsalden im Warenhandel (29,5 Mrd €), bei den Dienstleistungen (9,5 Mrd €) und beim Primäreinkommen (4,2 Mrd €), die teilweise durch ein Defizit beim Sekundäreinkommen (5,4 Mrd €) aufgezehrt wurden.

    Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Februar 2017
  • Current challenges in the euro area. A view from Germany Speech at Columbia University, New York
    20.04.2017 New York Andreas Dombret Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Current challenges in the euro area. A view from Germany
  • Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 14. April 2017

    109 KB, PDF

    19.04.2017 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.

    Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 14. April 2017
  • Reopening 30-year Federal bond – Auction result

    33 KB, PDF

    19.04.2017 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Reopening 30-year Federal bond – Auction result
  • Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe – Tenderergebnis

    36 KB, PDF

    19.04.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe – Tenderergebnis
  • Ergebnisse der EZB-Umfrage vom März 2017 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)

    76 KB, PDF

    19.04.2017 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die Umfrageteilnehmer gaben an, dass sich die Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen wie auch für OTC-Derivate im dreimonatigen Referenzzeitraum von Dezember 2016 bis Februar 2017 gegenüber den drei Monaten zuvor für alle Arten von Gegenparteien verschlechtert haben. Im Großen und Ganzen spielte dabei die Verschärfung der nichtpreislichen Konditionen eine ebenso große Rolle wie die Verschlechterung der preislichen Bedingungen.

    Ergebnisse der EZB-Umfrage vom März 2017 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
  • Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 16)

    26 KB, PDF

    18.04.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 16)
  • 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result

    30 KB, PDF

    18.04.2017 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
  • Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond

    32 KB, PDF

    18.04.2017 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
  • Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen

    36 KB, PDF

    18.04.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
  • Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond

    35 KB, PDF

    18.04.2017 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond
  • Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe

    38 KB, PDF

    18.04.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
  • Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im vierten Quartal 2016 Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
    13.04.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN

    Das Geldvermögen der privaten Haushalte stieg gegenüber dem dritten Quartal 2016 spürbar um 98 Mrd € oder 1,8 % und belief sich zum Ende des vierten Quartals auf 5 586 Mrd €. Zum Anstieg trugen kräftige Bewertungsgewinne in Höhe von gut 53 Mrd € beim gehaltenen Geldvermögen bei, darunter insbesondere bei Aktien und Anteilen an Investmentfonds.

    Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im vierten Quartal 2016
  • EZB harmonisiert Aufsichtsregeln für weniger bedeutende Institute

    39 KB, PDF

    13.04.2017 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Durch die Ausweitung der Harmonisierung von Optionen und nationalen Ermessensspielräumen auf weniger bedeutende Institute vollzieht die EZB einen weiteren wichtigen Schritt. Bei kleineren Banken wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit berücksichtigt. Nach einem öffentlichen Konsultationsverfahren werden nun die endgültigen Fassungen der Leitlinie und der Empfehlung der EZB veröffentlicht.

    EZB harmonisiert Aufsichtsregeln für weniger bedeutende Institute
  • Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)

    39 KB, PDF

    13.04.2017 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
  • Reopening Federal bond issue – Auction result

    33 KB, PDF

    12.04.2017 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Reopening Federal bond issue – Auction result
  • Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis

    37 KB, PDF

    12.04.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
  • Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)

    39 KB, PDF

    12.04.2017 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
  • Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Februar 2017

    586 KB, PDF

    12.04.2017 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen stieg von 0,7 % im Januar auf 1,1 % im Februar 2017. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im Berichtsmonat bei 0,7 %, verglichen mit 0,6 % im Januar. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften begebenen Schuldverschreibungen erhöhte sich weiter (von 8,9 % im Januar auf 9,8 % im Februar 2017).

    Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Februar 2017
  • Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 7. April 2017

    133 KB, PDF

    11.04.2017 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.

    Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 7. April 2017
  • Nettotilgungen von Schuldver­schreibungen im Februar 2017
    11.04.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank

    Die Bruttoemissionen am deutschen Rentenmarkt lagen im Februar 2017 mit 103,3 Mrd € deutlich unter dem Wert des Vormonats (128,5 Mrd €). Nach Abzug der gegenüber dem Vormonat ebenfalls niedrigeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten sank der Umlauf heimischer Rentenwerte um 2,2 Mrd €. Ausländische Schuldverschreibungen wurden für netto 5,6 Mrd € am deutschen Markt untergebracht.

    Nettotilgungen von Schuldver­schreibungen im Februar 2017
  • Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2017
    11.04.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank

    Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Februar 2017 einen Überschuss von 20,4 Mrd €. Das Ergebnis lag um 6,2 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.

    Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2017
  • Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 15)

    26 KB, PDF

    11.04.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 15)
  • Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe

    74 KB, PDF

    11.04.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
  • Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond

    89 KB, PDF

    11.04.2017 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
  • Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond

    93 KB, PDF

    11.04.2017 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
  • Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe

    80 KB, PDF

    11.04.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
  • Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany

    29 KB, PDF

    10.04.2017 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
  • Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")

    32 KB, PDF

    10.04.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
  • Die Niedrigzinspolitik der EZB – Fluch oder Segen für Wirtschaft, Verbraucher und Banken? Vortrag beim Sparkassen-Gesprächsforum
    01.02.2017 Witten Andreas Dombret EN
    Die Niedrigzinspolitik der EZB – Fluch oder Segen für Wirtschaft, Verbraucher und Banken?
  • Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany

    30 KB, PDF

    07.04.2017 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
  • Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")

    33 KB, PDF

    07.04.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
  • Bundesbank feiert Richtfest für neue Filiale in Dortmund

    04.04.2017

    Die Bundesbank hat in Dortmund Richtfest für ihre neue Filiale gefeiert. 2019 soll hier die deutschlandweit größte und modernste Bundesbank-Filiale eröffnet werden.

    Bundesbank feiert Richtfest für neue Filiale in Dortmund
  • Herausforderungen für den Bankensektor Rede beim 21. Deutschen Bankentag
    06.04.2017 Berlin Jens Weidmann
    Herausforderungen für den Bankensektor
  • Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2016

    780 KB, PDF

    06.04.2017 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies im Jahr 2016 einen Überschuss in Höhe von 359,4 Mrd € (3,3 % des BIP im Euroraum) auf. Für den Auslandsvermögensstatus des Eurogebiets wurden Ende 2016 Nettoverbindlichkeiten in Höhe von 0,6 Billionen € (rund 6 % des BIP im Eurogebiet) verzeichnet.

    Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2016
  • Bau der neuen Bundesbank-Filiale in Dortmund – Festakt "Richtfest"
    03.04.2017 Dortmund Johannes Beermann
    Bau der neuen Bundesbank-Filiale in Dortmund – Festakt "Richtfest"
  • Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 31. März 2017

    113 KB, PDF

    05.04.2017 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.

    Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 31. März 2017
  • Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") - Auction result

    32 KB, PDF

    05.04.2017 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") - Auction result
  • Aufstockung der Bundesobligationen Serie 175 - Tenderergebnis

    32 KB, PDF

    05.04.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Aufstockung der Bundesobligationen Serie 175 - Tenderergebnis
  • ...
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • ...
  • © Deutsche Bundesbank
  • Impressum
  • Informationsfreiheitsgesetz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Benutzerhinweise
  • RSS